![]() |
Von Linux _für_ Windows kompilieren?
Hi. :)
Hab mir letztens Lazarus für mein Laptop mit Ubuntu besorgt, vllt kennen das einige von euch, ich weiß es nicht.. :) Meine Frage ist - kann ich mit irgendeinem Tool von meinem Linux System meine Projekte für ein Windows System kompilieren? Also 'ne .exe Datei erstellen? Hab dazu hier per Suchfunktion nichts gefunden, und Google auch nicht wirklich.. :) Gibts hier eigentlich auch n Bereich, wo ich meine Programme inkl. Source Code posten kann, damit mir jemand beim Optimieren hilft? Ich hab mir heute mal 'n kleines Programm geschrieben, womit ich simple Graphen darstellen lassen kann (mit Canvas in einer TShape.. :)). Es gibt zur Zeit 3 Funktions-Typen zur Auswahl und man kann in Edit Felder dann die einzelnen Variablen (a,b,c,d) re-deklarieren.. Aber das doch relativ kleine Programm ist ganze 6.8 MB groß... :gruebel: Ich wüsste jetzt nicht wo ich sowas posten sollte... MfG & Danke. :D (Ich wusste auch nicht ob ich jetzt Delphi Win32, Delphi.NET (eher nicht?) oder Andere: Pascal auswählen sollte bei den "Weiteren Angaben"... :)) |
Re: Von Linux _für_ Windows kompilieren?
Hallo,
FreePascal (der unter Lazarus liegt) kann ganz sicher gegen Windows kompilieren (sogar gegen Win64, WinCE und andere Schweinereien ;-)). Nur wie, das musst du andere fragen... |
Re: Von Linux _für_ Windows kompilieren?
Lazarus ist nichts anderes als eine IDE für Freepascal. Du musst nur
fpc -Mdelphi -Twin32 datei aufrufen Mehr infos mit fpc -h |
Re: Von Linux _für_ Windows kompilieren?
Wobei es da natürlich auch noch auf den Prozessor ankommt, auf dem Linux läuft, und ob die passende LCL (Lazarus Component Library) installiert ist.
Zuerst schaust Du in Lazarus: Compilereinstellungen -> Pfade -> LCL-Schnittstelle (win32) Compilereinstellungen -> Quelltext -> Zielbetriebssystem (Win32) Compilereinstellungen -> Quelltext -> Zielprozessor (i386) Evtl. brauchst Du die Sourcen von Lazarus, falls Du die nicht mitinstalliert hast, weil die LCL unter Linux wahrscheinlich nur für Linux vorkompiliert daherkommt. Für andere CPUs auch noch nen "cross-compiler" (suche Lazarus-Wiki unter dieser Bezeichnung). Im Lazarus-Forum kommt diese Frage (wieder: nach "cross-compiler" suchen) auch häufiger auf ;) edit: zur Größe: strip --strip-all dateiname.exe. Siehe auch Lazarus-FAQ ;) Kompilier mal in Delphi mit Remote-Debug-Infos etc. dann wird das ähnlich. @inherited: nur -T dürfte nicht reichen, wenn's ne GUI-Anwendung ist; wird mit obigen Einstellungen aber auch automatisch gesetzt. |
Re: Von Linux _für_ Windows kompilieren?
Hab mal das Betriebssystem aus Win32 umgestellt, jetzt kommt aber immer wenn ich mein Projekt kompilieren möchte folgender Fehler:
project1.lpr(6,27) Fatal: Can't find unit Interfaces Die Zeile welche rot markiert ist sieht so aus: {$IFDEF UNIX}{$IFDEF UseCThreads} :?: |
Re: Von Linux _für_ Windows kompilieren?
Das man hier aber auch alles zweimal sagen muß ;)
Wie gesagt, die Win32-LCL dürfte noch nicht vorhanden sein, aber da Du ja zu faul sein scheinst, "cross-compiler" im Lazarus-Wiki einzugeben, ![]() |
Re: Von Linux _für_ Windows kompilieren?
Zitat:
Ne bin eigtl. nich zu faul, ich dachte das wäre schon "dabei" weil ich auch irgendwas von wegen win32 "entdeckt habe" bei meinem Lazarus, als ich es eingerichtet habe, weil da hat auch was mit den Units nicht funktioniert. ;) Deswegen wollt ich's mal ausprobieren und gucken obs funktioniert.... Naja, ich werd's mir mal nacher angucken.. |
Re: Von Linux _für_ Windows kompilieren?
Zitat:
Die Anwendung sollte IMHO aber gewisse Mindeststandards (kein Spaghetticode, keine fremden Komponenten) einhalten. Wenn deine Anwendung also Graphen zeichen kann (am Besten mit Achsenbeschriftung und freier Skalierung) ist es hier gern als Open Source gesehen. |
Re: Von Linux _für_ Windows kompilieren?
Hab mal n bisschen rumprobiert:
Zitat:
Gemacht hab' ich bis jetzt: Zitat:
|
Re: Von Linux _für_ Windows kompilieren?
Jede Menge binutils gibt's z.B.
![]() Die angesprochenen binutils sind aber wohl eher ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz