![]() |
CollectionTemplater - Wizard für TCollection-Klassen
Irgendwie laufen mir ständig Projekte vor die Füsse, deren kleinere Mengen an Datensätzen über eine TCollection am komfortabelsten zu bearbeiten wären. Dummerweise bedeutet eine TCollection immer heftigen Tippaufwand, und einfach Copy'n'Paste bringts auch nicht. Oft ist's dann verlockend, sowas dann schnell hingepfuscht über ne TList etc. zu realisieren, aber irgendwann flucht man doch drüber, also hab ich mir über die Zeit mal auf die Schnelle, später etwas durchdachter, ein kleines Programm gebaut, daß mir das abnimmt - für ein TCollectionItem mit 5 Eigenschaften knapp 800 Zeilen zu tippen war mir einfach zu doof.
Bei Namen bin ich immer etwas wenig kreativ, daher heißt dieses kleine Tool einfach CollectionTemplater (vorher hieß es Collection Code Maker, noch einfallsloser :D ). Eine kleine Auflistung, was der erzeugte Code denn nun (fast)(*) automatisch kann (alternativ ![]() ![]()
(*) Für relativ unbekannte Datentypen muss man von Hand die Vergleichsfunktionen und die Lade/Speicher-Funktionen anpassen; sowie für ToListItem die gewünschte Reihenfolge festlegen, falls sie abweicht von der vorher definierten. ![]() ![]() ![]() Ich hoff, es nimmt noch jemandem etwas Tipparbeit ab, ich werd dieses Post auf jeden Fall zum Verlinken gebrauchen können, um TCollections zu demonstrieren, wenn ich woanders mal wieder das übliche TList-Gebastle lese ;) Änderungen 0.2.3
|
Re: CollectionTemplater - Wizard für TCollection-Klassen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das ganze hört sich SEHR interessant an.
Nur leider meldet sich mein Antivirenprogramm (und das ist normalerweise sehr zuverlässig). Die Meldung siehst du im Anhang. Hast du vielleicht einen Virus auf deinem PC, der sich irgendwie mitkomprimiert hat? Ansonsten könntest du das Programm ja Open-Source machen und die Icons weglassen. Ich würde z.B. selbst welche finden... :stupid: Viele Grüße, Chris |
Re: CollectionTemplater - Wizard für TCollection-Klassen
CK_CK: Keine Bestätigung von AntiVir.
|
Re: CollectionTemplater - Wizard für TCollection-Klassen
Ich warte einfach mal ab, was mir VirusTotal.com meldet.
Dauert noch ca 13 Minuten... EDIT: Noch 8 Minuten... EDIT2:
Code:
Chris
Antivirus Version Update Result
AhnLab-V3 2007.4.26.0 04.25.2007 no virus found AntiVir 7.4.0.15 04.25.2007 no virus found Authentium 4.93.8 04.24.2007 could be a corrupted executable file Avast 4.7.981.0 04.25.2007 no virus found AVG 7.5.0.464 04.25.2007 no virus found BitDefender 7.2 04.25.2007 no virus found CAT-QuickHeal 9.00 04.25.2007 no virus found ClamAV devel-20070416 04.25.2007 no virus found DrWeb 4.33 04.25.2007 no virus found eSafe 7.0.15.0 04.25.2007 no virus found eTrust-Vet 30.7.3594 04.25.2007 no virus found Ewido 4.0 04.25.2007 no virus found FileAdvisor 1 04.25.2007 no virus found Fortinet 2.85.0.0 04.25.2007 suspicious F-Prot 4.3.2.48 04.24.2007 no virus found F-Secure 6.70.13030.0 04.25.2007 no virus found Ikarus T3.1.1.5 04.25.2007 no virus found Kaspersky 4.0.2.24 04.25.2007 no virus found McAfee 5017 04.25.2007 no virus found Microsoft 1.2405 04.25.2007 no virus found NOD32v2 2218 04.25.2007 probably unknown NewHeur_PE virus Norman 5.80.02 04.25.2007 no virus found Panda 9.0.0.4 04.25.2007 no virus found Prevx1 V2 04.25.2007 no virus found Sophos 4.16.0 04.23.2007 no virus found Sunbelt 2.2.907.0 04.19.2007 no virus found Symantec 10 04.25.2007 no virus found TheHacker 6.1.6.088 04.09.2007 no virus found VBA32 3.11.4 04.25.2007 no virus found VirusBuster 4.3.7:9 04.25.2007 no virus found Webwasher-Gateway 6.0.1 04.25.2007 Virus.Win32.FileInfector.gen!90 (suspicious) |
Re: CollectionTemplater - Wizard für TCollection-Klassen
Kann man hinzugefügte Eigenschaften auch wieder löschen? :gruebel:
Sonst siehts gut aus :thumb: Zu den Icons: die on GlyFx sind glaube ich umsonst, vll. geht das ja mit denen ... Lizenz kenn ich jetzt grad nit .. ;) |
Re: CollectionTemplater - Wizard für TCollection-Klassen
Wow... NOD32 und NewHeur_PE... das ist der ACHTE False Positive (von NOD32) innerhalb der letzten vier Monate über Code aus meiner Feder... ich hab kein NOD32 mehr drauf, deswegen kann ich das jetzt nicht prüfen, aber das passiert denen ständig.
Beispiele gefällig?
Code:
Ich war echt lange ein NOD32-Fan, aber wenn es mir fast wöchentlich bei der Arbeit nen F/P um die Ohren haut, irgendwann wurds einfach nervig :D Ich werd das aber meinen Kontakten bei Eset mal mitteilen, die nennen mich schon nen ständigen Jammerer.
ca. 2006-12-21 SDUpdate.exe
ca. 2007-01-24 inet100.bpl (na gut, Borlands, nicht unser ;) ) ca. 2007-01-13 RunAlyzer.exe ca. 2007-03-14 internal tool 1 ca. 2007-03-14 internal tool 2 ca. 2007-03-14 internal tool 3 ca. 2007-03-31 UpdateIUSSettings.exe ca. 2007-04-25 CollectionTemplater.zip Dummerweise haben die Projekte nichtmal wirklich viel miteinander zu tun - gerade die internen Tools könnten unterschiedlicher nicht sein. Re Icons: naja, GlyFX hat keine hoch/runter/plus-Pfeilchen leider. Die haben zwar einige "freie" ![]() Hab hier im Forum auch irgendwo ne Liste mit anderen Seiten für kostenlose Icons gesehen gehabt, nur brauch ich da etwas Ruhe, um durchzublättern. Re Entfernen: wer Fehler macht verliert :twisted: Quatsch, das fehlt tatsächlich, kommt dann morgen nach oder so ;) |
Re: CollectionTemplater - Wizard für TCollection-Klassen
Ich bin eigentlich auch Nod32-Fan. Naja, ein Fehlalarm bringt mich nicht zur Deinstallation... ;)
Zu den Icons: ![]() Viele Grüße, Chris Edit: Wenn du so viele "false positives" hast - Vielleicht hast du bei allen einen bestimmten WinAPI-Aufruf drinnen? Oder haben die Programme nichts miteinander gemeinsam? Vielleicht kompiliert sich da ja ein bislang unbekannter Virus immer automatisch mit *verschwörungstheorie* Naja, ich bin das Risiko mal eingegangen und hab's trotzdem getestet. Es gefällt mir sehr gut. Nur das Entfernen von Variablen fehlt noch ;) |
Re: CollectionTemplater - Wizard für TCollection-Klassen
Wenns nicht monatelang täglich bei der Benutzung wichtiger interner Tools Warnungen gegeben hätte, wär ich vielleicht auch dabei geblieben ;) Das 0.2.1er Archiv scheint übrigens keine Probleme mehr zu haben mit NOD32, wieso auch immer.
Und Gemeinsamkeiten hab ich echt schon ohne Ende gesucht, TVirtualStringTree kommt häufig vor, aber das ist ja nun wirklich kein Malware-Kriterium (wobei das jetzt in der 0.2.1er ausschlaggebend gewesen sein könnte :shock: ). Indy nicht ganz so häufig, das hätte ich eher in Verdacht, aber auch ein testweises Umstellen auf Synapse brachte mal nichts. Ich benutze eine gepatchte Delphi-RTL, damit meine Delphi-Anwendungen Win95-kompatibel sind, aber da die Patches von mir selber stammen, weiß ich daß der Rechner sauber ist. Und da Malware-Jagd mein Beruf ist, bin ich mir eigentlich auch sehr sicher, daß die Verschwörungstheorie erst ab dem 23ten F/P greifen würde... :zwinker: Die Icons sehen allerdings recht gut aus :) Etwas spät für sofort: siehe neuer Link oben... hab erstmal freie GlyFX-Icons untergebracht und der Simplifizierung halber die Abhängigkeit von TVirtualStringTree gelöst (war für Features, die jetzt eh geschickter gelöst sind). Hab damit in etwa alles soweit, muss mir nur noch überlegen, obs nun die GPL-, LGPL-, MPL-, FreeBSD- oder Tralala-Lizenz sein soll, ich verdränge die Unterschiede immer sehr schnell nachdem ich da mal wieder durchlesen musste :D Ach ja, hab hier im Forum auch mal kurz nach dem Stichwort Delphi Wizard gesucht, scheint ja nicht so komplex zu sein, allerdings ist meine Delphi-IDE selbst jungfräulich auf frischen Systemen schon immer so unstabil, daß ich mir das gerade nicht antun wollte ;) edit: arg! Da hab ich das Kontextmenü mit dem TVirtualStringTree verknüpft gehabt, jenes dann rausgeworfen, und es nicht wieder an das TListView gehängt :wall: edit #2: bei deinem Icon-Link steht leider auf der Hilfe-Seite: Zitat:
|
Re: CollectionTemplater - Wizard für TCollection-Klassen
schaltet bei NOD32 die advanced Heuristik ab und schon habt ihr keine Meldung.
|
Re: CollectionTemplater - Wizard für TCollection-Klassen
Als jemand der täglich mit meist "nagelneuer" Malware arbeitet, werde ich garantiert nicht hingehen und eine ja eigentlich - wenn ordentlich funktionierend - sehr wichtige Funktion einer AV-Soft deaktivieren ;)
Und den teilweise etlichen Millionen Kunden, die dadurch verschreckt werden könnten, bringt das auch nicht wirklich was, wer da einen Virus angezeigt bekommt, fragt doch nur selten noch beim Hersteller nach, sondern löscht das erstmal schnell und traut dem nicht mehr. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz