Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi OnCreate Statusanzeige (https://www.delphipraxis.net/90275-oncreate-statusanzeige.html)

Tommy82 14. Apr 2007 13:35


OnCreate Statusanzeige
 
Hallo,

ich rufe ein Formular einer DLL Datei mittels Showmodal auf. Im OnCreate Ereignis dieses Formulars sind mehrere Proceduren, welche nacheinander ausgeführt werden.
z.B. Exceldaten_einlesen; Exceldaten_auswerten; exceldaten_schreiben;

Wenn ich allerdings auf das Formular ein Label setze (welches mir den Status anzeigen soll) und ich dann in die jeweiligen Proceduren folgendes reinschreibe :

Delphi-Quellcode:
Label1.Caption := 'Gesamt: ' + IntToStr(FileListBox1.Items.Count) + ' / Erledigt: ' + IntToStr(zaehler);
Label1.Update;
dann wird mir trotzdem das Label nicht angezeigt. Das Formular selber wird auch erst angezeigt, wenn alle Proceduren erfolgreich durchgelaufen sind.
Wie bekomme ich da trotzdem den Statuszeiger rein ?

Information:
form.Update geht auch nicht

mfg

Tommy82

CK_CK 14. Apr 2007 13:37

Re: OnCreate Statusanzeige
 
Hallo,
vielleicht hilft es, die Prozeduren im OnShow-Event des Formulars aufzurufen... ;)

Chris

Tommy82 14. Apr 2007 13:41

Re: OnCreate Statusanzeige
 
Habe ich schon probiert, selber Effekt. Muss ich noch irgendwo was zwischensetzten ?

mfg

Tommy82

CK_CK 14. Apr 2007 13:42

Re: OnCreate Statusanzeige
 
Ja, vielleicht ein Application.ProcessMessages; damit das Formular auf neu gezeichnet werden kann...

Chris

CCRDude 14. Apr 2007 13:44

Re: OnCreate Statusanzeige
 
Nach dem Label.Update wäre noch ein Application.ProcessMessages praktisch...
Wenn es sich allerdings nicht um ein reines Fortschrittsfenster handelt, würde ich das noch später aufrufen (über einen Timer z.B.). Bzw. da ja doch recht rechenlastig, das Lesen/Auswerten/Schreiben in einen Thread verschieben.

Christian Seehase 14. Apr 2007 13:49

Re: OnCreate Statusanzeige
 
Moin Tommy,

vielleicht solltest Du diese Anzeigen in einen Hier im Forum suchenSplash-Screen auslagern

Tommy82 14. Apr 2007 13:50

Re: OnCreate Statusanzeige
 
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormShow(Sender: TObject);
var
 ini : TIniFile;
 ArtikelID : Integer;
begin
 ini := TIniFile.Create(ExtractFilePath(ParamStr(0))+'einstellungen.ini');
 Try
  ArtikelID := ini.ReadInteger('Programmdaten','akt_ArtNr',-1);
 Finally
 END;

 Label1.Caption := 'Warenwirtschaft';
 Label1.Update;
 Application.ProcessMessages;
 Aktualisiere_Warenwirtschaft(ArtikelID);
 Label1.Caption := 'Preissuchmaschine';
 Label1.Update;
 Application.ProcessMessages;
 Aktualisiere_Preissuchmaschinen(ArtikelID);
 Aktualisiere_Mitbewerber(ArtikelID);
 Aktualisiere_Lieferanten(ArtikelID);

end;
habe das mal so ausprobiert,
So sieht es aktuell aus, aber das Formular wird erst nach Beendigung angezeigt. Vorher ist nix zu sehen.
habe mal "Just for Fun" in die Proceduren NUR ein normales Sleep(2000) reingesetzt zum testen. Trotzdem baut sich das Formular erst nach beenden ALLER Proceduren auf

mfg

Tommy82

Christian Seehase 14. Apr 2007 13:53

Re: OnCreate Statusanzeige
 
Moin Tommy,

die Idee mit Sleep ist gar nicht mal so gut ;-)

Wenn Du Sleep aufrufst, gibt der Thread seine ihm zustehende Rechenzeit sofort wieder ab (mindestens für die angegebene Zeit), und es passiert in Deinem Programm nichts.

Tommy82 14. Apr 2007 14:08

Re: OnCreate Statusanzeige
 
Delphi-Quellcode:
procedure TForm2.FormShow(Sender: TObject);
var ini:TIniFile;
    DatPfad,
    Dateiname,
    zwischen : String;
    lauf : Integer;
begin
 Try
  ini := TIniFile.Create(ExtractFilePath(ParamStr(0))+'einstellungen.ini');
  Try
   DatPfad := ini.ReadString('DHL','DatPfad','C:\Temp');
  Finally
   ini.Free;
  END;
 Except
  ON E: Exception DO
  Showmessage('Fehlercode #1' + E.Message);
 END;
 FileListBox1.Directory := DatPfad;
 FileListBox1.Mask := '*.dat*';
 tbl_Verarbeitet.TableName := ExtractFilePath(ParamStr(0)) + 'Datenbanken\DHL\Verarbeitet.db';
 tbl_Eigen.TableName := ExtractFilePath(ParamStr(0)) + 'Datenbanken\DHL\Daten.db';
 FOR lauf := 0 to FileListBox1.Items.Count -1 DO
 BEGIN
  Label1.Caption := 'Lese Dat Daten (Gesamt: ' + IntToStr(FileListBox1.Items.Count)+ ' / Erledigt: ' + IntToStr(lauf)+ ')';
  Label1.Update;
  Application.ProcessMessages;
  Dateiname := FileListBox1.Items[lauf];
  Dateiname := Copy(Dateiname,1,Length(Dateiname));
  tbl_Verarbeitet.Open;
  tbl_Verarbeitet.First;
  IF tbl_verarbeitet.Locate('Verarbeitet',Dateiname,[]) THEN
   // Wenn gefunden, tue nix
  ELSE
  BEGIN
   zwischen := Dateiname;
   Dateiname := DatPfad + Dateiname;
   Bearbeite_Datei(Dateiname);
   Dateiname := Zwischen;
   tbl_Verarbeitet.AppendRecord([
                                Dateiname,
                                Date,
                                ''
                                ]);
  END;
 END;
 Self.Release;
end;
Dann so. Habe jetzt mal eine andere DLL genommen. Hier werden die Excel-Listen verarbeitet. Trotzdes Labels und des Application. ... erscheint kein Formular.

mfg

Tommy82

Luckie 14. Apr 2007 15:10

Re: OnCreate Statusanzeige
 
OnPaint dürfte das richtige Ereignis sein. Allerdings muss man dann einen Flag setzen, damit der Code nur einmal ausgeführt wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:43 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz