Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Pyramide zeichnen (https://www.delphipraxis.net/88466-pyramide-zeichnen.html)

me2u 15. Mär 2007 19:22


Pyramide zeichnen
 
Hi,

ich soll in Informatik eine (möglichst große) Pyramide in Delphi zeichnen.

Ich hab das jetzt auch soweit, dass pro Zeile immer mehr Sternchen (meine Pyramidenbauteile :D) dazukommen, jedoch geht das nur in eine Richtung und man müsste eben noch Leerzeichen einfügen, dass der oberste Punkt der Pyramide genau in der Mitte ist.

http://www.directupload.net/images/070315/Gg2uDMTn.jpg

Das ist mein Problem, denn ich weiß absolout nicht wie es geht. Ich habe zwar schon mit einer zweiten FOR Schleife expeimentiert, aber dann hatte ich es genau andersrum, also dass die Pyramide pro Zeile am Anfang immer mehr Leerzeichen bekommt.

Hier mal mein Code, soweit ich ihn für durchschaubar halte ^^

Code:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls, ExtCtrls;

type
  TForm1 = class(TForm)
    pnlTitel: TPanel;
    Memo1: TMemo;
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.dfm}

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
var y : integer;
    i : integer;
    zeile : string;

begin
  y := 0;
  Memo1.Lines.Clear;
  while y < Memo1.Height do
    begin
      zeile := '';
      for i := 0 to (y div 15) do
        begin
          zeile := zeile + '*'
        end;

      Memo1.Lines.Add (zeile);
      y := y + 15;
    end;
end;

end.
Wenn ihr wollt, könnt ihr euch alle Delphi Dateien auch vom Webspace von mir ziehen: http://ironthunder.ir.funpic.de/Pyramide.rar

Hoffe, ihr könnt mir helfen.

Mit freundlichen Grüßen
me2u

fLaSh11 15. Mär 2007 19:26

Re: Pyramide zeichnen
 
Ändere einfach die Property "Aligment" auf Center, dann sind deine Sternchen in der Mitte... (und bilden auch eine Dreieck)

3_of_8 15. Mär 2007 19:31

Re: Pyramide zeichnen
 
Wenn du eine Pyramide zeichen willst, nimm dafür lieber ein TImage.

me2u 15. Mär 2007 19:34

Re: Pyramide zeichnen
 
Zitat:

Zitat von fLaSh11
Ändere einfach die Property "Aligment" auf Center, dann sind deine Sternchen in der Mitte... (und bilden auch eine Dreieck)

hmm jo, stimmt eigentlich :D

Sieht jetzt so aus:

http://www.directupload.net/images/070315/5ko8uBZo.jpg

Das Problem ist nur, dass wir das ganze mit Schleifen lösen sollen. Das ist der Sinn der Übung. Wäre das privat und nur für mich, würde mir das ausreichen, da ich ja nur das Dreieck haben will. Aber mein Lehrer will wahrscheinlich eher die Schleife sehen.

Naja, hat noch jemand einen Vorschlag ? Wäre sehr nett !



Zitat:

Zitat von 3_of_8
Wenn du eine Pyramide zeichen willst, nimm dafür lieber ein TImage.

Da kann man aber nicht die Zeilen einzeln ansteuern oder ? Also das man ein Sternchen mehr macht oder sowas. Liege ich da richtig ?

3_of_8 15. Mär 2007 19:48

Re: Pyramide zeichnen
 
Was meinst du mit "einzelnen Zeilen"? Du kannst die Höhe und Breite in Pixeln bestimmen und wenns dir Spaß macht kannst du die Pyramide auch aus einzelnen Quadraten aufbauen, wodurch du wieder einzelne "Zeilen" hast. Auf jeden Fall sieht das sehr viel schöner aus.

me2u 15. Mär 2007 19:49

Re: Pyramide zeichnen
 
Könntest du das mal bitte etwas konkreter auf mein Beispiel anwenden ?

also kann man da dann machen, dass ein Quadrat gezeichnet wird, dann eine Zeile weiter 2 Quadrate usw.

fLaSh11 15. Mär 2007 19:52

Re: Pyramide zeichnen
 
Zitat:

Zitat von me2u
Aber mein Lehrer will wahrscheinlich eher die Schleife sehen.

Du hast in deinem Code doch eine While- und eine For-Schleife drin...?!

//Edit: Quote-Tag

Neutral General 15. Mär 2007 19:56

Re: Pyramide zeichnen
 
Hi,

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var i,x,y: Integer;
begin
  for i:= 0 to 200 do
  begin
    x:= 300 - i; // 300 ist die X Position der Spitze
    y:= 10 + i; // 10 ist die Y Position der Spitze
    Canvas.Pen.Color := RGB(random(256),random(256),random(256)); // wenn mans bunt haben will :P (randomize ins FormCreate!
    Canvas.MoveTo(x,y);
    Canvas.LineTo(x+i*2,y);
  end;
end;
vielleicht so ? ;)

Ergänzung:

Und als komfortable Procedure:

Delphi-Quellcode:
procedure DrawPyramide(Canvas: TCanvas;const x,y,Height: Integer; Coloured: Boolean);
var i: Integer;
    fx,fy: Integer;
begin
  for i:= 0 to Height do
  begin
    fx:= x - i;
    fy:= y + i;

    if Coloured then
      Canvas.Pen.Color := RGB(random(256),random(256),random(256));

    Canvas.MoveTo(fx,fy);
    Canvas.LineTo(fx+i*2,fy);
  end;
end;

// Aufruf
DrawPyramide(Canvas,200,30,400,true);
Gruß
Neutral General

himitsu 15. Mär 2007 20:02

Re: Pyramide zeichnen
 
StringOfChar?

i = 1 to zeilen

i-mal für die Sterne
und (zeilen - i)-mal für die Leerzeichen davor

Delphi-Quellcode:
for i := 1 to 30 do
  Memo1.Lines.Add(StringOfChar(' ', 30 - i) + StringOfChar('*', i));

alternativ deines mit den Strings
Delphi-Quellcode:
L := '                      ';
S := '*';
Repeat
  Memo1.Lines.Add(L + S);
  S := S + '*';
  Delete(L, 1, 1);
Until L = '';

me2u 15. Mär 2007 20:28

Re: Pyramide zeichnen
 
Hab nochmal geguckt in der Aufgabenstellung. Also wir sollen das schon mit den Sternchen da machen.

Danke himitsu ! Habs jetzt zum Laufen bekommen. Es ist zwar nicht ganz gerade, aber ich denke das liegt an Delphi und nicht am Code.

Bei deiner zweiten Möglichkeit ist es etwas ungüngstig, dass die Größe von den Leerzeichen abhängt. Also wird nicht unbedingt das größtmögliche Dreieck "konstruiert". Man müsste irgendwie (y DIV 15) * ' ' rechnen können, aber das geht ja nicht oder ?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:35 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz