Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Dynamische Menüeinträge aufrufen (https://www.delphipraxis.net/813-dynamische-menueeintraege-aufrufen.html)

Matrikz 10. Sep 2002 18:57


Dynamische Menüeinträge aufrufen
 
Hallo...

Ich bin neu hier und hoffe ihr könnte mir helfen!?
Ich habe ein vertracktes Problem. Und zwar will ich OmniPage durch mein Programm aufrufen. Man kann sein Programm bei OmniPage registrieren, und dann erscheinen im Menü des eigenen Programmes zwei Menüpunkte. (Zum scannen und zum Einstellen. Ist aber eigentlich uninteressant)
Allerdings werden diese Einträge eigenartig erstellt. Ich kann sie nämlich zur Laufzeit nicht in meiner Menüstruktur vom MainMenü finden.

Nun würde mich mal interessieren ob da jemand schon Erfahrungen hat und mir sagen kann, wie ich diese Menüpunkte ansprechen kann. Das muss doch irgendwie gehen, bzw müssen die doch irgendwo im System vorhanden sein, so das ich einen Klick darauf simulieren kann...

Ich verzweifele kangsam daran.

Bitte helft mir!

Ciao Thomas

Christian Seehase 10. Sep 2002 19:33

Moin Thomas,

da mir die Methode, wie man Omnipage einbinden kann nicht bekannt ist:

Wie ist denn die Schnittstelle dokumentiert?

Matrikz 10. Sep 2002 19:49

Hallo Christian...

Also da gibts es keine Schnittstelle... Man kann da zum Beispiel auch Word registrieren (heist so im Programm) und dann erscheinen diese zwei Menüpunkte im Datei Menü (Wie auch bei meiner Anwendung)
Man steuert also nicht das Programm selber sondern ruft nur Funktionen daraus auf. Die Rückgabe läuft dann über die Zwischenablage... (Das SDK dazu kostet etwa 4000US$)
Mein Problem ist, dass ich diese beiden Menüpunkte, die in meinem Menü auftauchen, aus dem Programm aus aufrufen möchte. Aber wie gesagt finde ich die nicht in meiner MainMenu struktur!
Meine Frage ist, ob man diese Menüpunkte irgendwie über die WinAPI ansprechen kann. Die müssen ja irgendwo vorhanden sein!?

Ich hoffe mein Problem ist jetzt besser zu verstehen!?

Ciao Thomas

Christian Seehase 10. Sep 2002 20:24

Moin Thomas,

schade, mit dem Main Menu habe ich mich (API seitig) noch nie beschäftigt. Bislang hat mir TMainMenu genügt. :?
Deshalb kann ich jetzt nur ein paar Ideen beisteuern.

Z.B. sind im PSDK die Menüfunktionen usw. recht umfangreich dokumentiert.

Dann könntest Du mal schauen, ob es unter Komponente/ActiveX ein oder mehrere ActiveX Controls gibt, die Omnipage mitbringt, und die Du importieren könntest.

Luckie 10. Sep 2002 23:33

Zu den API's kann ich dir meine Tutorials ans Herz legen.

Matrikz 11. Sep 2002 06:21

@Christian: Werd ich mal schauen... Ich hoffe ich finde da was...
@Luckie: Und wo finde ich diese Tutorials?

Danke auf jeden Fall erstmal für eure Antworten.

Ciao Thomas

P.S.: Habe die Tutorials schon gefunden! :angle2:

Luckie 11. Sep 2002 06:22

Auf meiner Homepage? :shock:

MathiasSimmack 11. Sep 2002 06:39

Komm, Luckie - nicht geschockt sein.
Selbst Peruaner müssen deine Homepage erst mal finden.

Auf meiner Homepage gibt es übrigens eine (von Luckie mit authorisierte) PRE-RELEASE-Version 1.7 (eigentlich: 1.6.9 :wink:) der Tutorials. Enthält alles, was man kennt. Benötigt aber min. XML 3.0, weil ich´s mir nicht verkneifen wollte und konnte, eine HTML Help Collection zu machen. Nur um Microsoft zu beweisen, dass ich´s auch ohne deren Tools kann. 8)

Vorteil: aktive Untermengen. Was dich nicht interessiert, blendest du aus.

Feedback ist dazu immer willkommen.

Matrikz 11. Sep 2002 07:03

Und wo find ich das da?
Im Memberbereich? Und wenn ja wie komm ich da rein?

Luckie 11. Sep 2002 07:08

Sag mal, wo gurkst du denn mit deinem Browser rum? :shock:

Hier bitte klicken: http://www.luckie-online.de/delphi/win32apidl.shtml


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:39 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz