![]() |
Textdatei und Email-Client
Hiho,
welche Komponente bzw. Vorgehensweise ist nötig um eine Memo/RichEdit Datei per Tastendruck einem Email-Clienten anzuhängen? Im Prinzip soll der Standard-Emailer aufgerufen werden und die Datei als Attachment angehangen werden. Weiss jemand Rat?? |
Re: Textdatei und Email-Client
Ich sehe da momentan nur die Möglichkeit, dass du per Ole ein Mailprogramm aufrufst, z.B. Outlook.
Outlook kannst du dann sagen, dass er die Datei anhängen soll (natürlich muss die Datei gespeichert sein). So kannst du auch noch weitere Einträge gleich übergeben, z.B. Emailadresse, usw. Einbindung folgendermaßen:
Delphi-Quellcode:
Wenn du große Probleme mit den Funktionen hast, melde dich. Ich habe es auch mal geschrieben, aber die Funktionen habe ich mir nicht gemerkt, die schaue ích immer nach.
uses comobj
procedure bla; var my_outlook: Variant; begin my_outlook := CreateOleObject('outlook.application'); //hier kommen die Prozeduren rein, die du benötigst //diese bekommst am leichtesten, indem du Outlook aufmachst //und Visual Basic öffnest. Dort kannst du in der Hilfe nach den //geeigneten Funktionen suchen (z.B. visible, um dein Outlook sicht- //bar zu machen. my_outlook.Free; end; Wie du dies mit Netscape machst, weiß ich leider nicht. Muss aber so ähnlich gehen --> Internet schauen. Hoffe, es hilft dir was. Gruß Pascal |
Re: Textdatei und Email-Client
![]() Siehe den unteren Beitrag von mir, da steht das drin für den MSO. |
Re: Textdatei und Email-Client
ok...danke
bei windoof ist doch meisst ein Standard-Mailer registriert. Wie bekommt man hereaus welcher es ist und ihn dann startet??? |
Re: Textdatei und Email-Client
Hi,
indem man einfach mit ShellExecute, z.B. eine Url aufruft, mailto:emailaddy eingibt, das Problem ist das anhängen der File, das macht bei OE grosse Probleme |
Re: Textdatei und Email-Client
vielen Dank Daniel
|
Re: Textdatei und Email-Client
Kein Thema :mrgreen:
|
Re: Textdatei und Email-Client
Du kannst auch Betreff und Body gleich mit angeben, beim OE gehts wunderbar, beim MSO habe ich es nicht ausprobiert:
Delphi-Quellcode:
normalerweise, müsste so ungefähr der Anhang gehen, tuts aber leider nicht, jedenfalls nicht bei mir.
'mailto:e@mail.de?Subject=Das wäre der Betreff&Body=Das wäre der Text...'
Delphi-Quellcode:
'mailto:e@mail.de?Subject=Blupp1&Body=Blupp2&file="C:\file.exe"'
Delphi-Quellcode:
'mailto:e@mail.de?Subject=Blupp1&Body=Blupp2&attach="C:\file.exe"'
Delphi-Quellcode:
Nur keine davon will so richtig, eigentlich überhaupt nicht.
'mailto:e@mail.de?Subject=Blupp1&Body=Blupp2&attachment="C:\file.exe"'
|
Re: Textdatei und Email-Client
wie mann man per Meldung abfangen wenn kein Standardmailer definiert ist?
|
Re: Textdatei und Email-Client
ich habe jetzt dies:
ShellExecute(Handle, 'open', 'mailto:hallo@blupp.de?subject=Blupp123&Body=Töröö &Attachment="C:\pfad\zur\file.exe"', nil, nil, SW_SHOW); wie kann man email und attachment als variablen zu Verfügung stellen? Wenn ich es mit dem Typ String versuche sagt der Compiler : Inkompatible Typen String und PAnsiChar. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz