![]() |
Daten per POST an einen Server schicken
So. Hmmm. Der Titel ist nur halb passend:
Mein Problem ist, dass ich mal was mit der eBay-API ausprobieren wollte, man aber fast nichts für Delphi findet und wenn doc fast nur für .NET. Jetzt habe ich aber bei Beispielen für andere Sprachen gesehen, dass es auch möglich ist, die api.dll von eBay mit einem in XML formatierten body und einen gleichformatierten Header abzuspeisen. Wie schicke ich aber einer Datei per POST Daten in Delphi, die keinen Namen haben. Mit TIdHTTP.Post und dann keinen Namen für die Daten angeben funktioniert auf jedem Fall nicht. Auch ist mir unklar, wie ich den Header ändern soll. IdHttp1.Request.CustomHeaders??? Ich hoffe, das man mir helfen kann, und ich mein Problem gut genug beschrieben habe. |
Re: Daten per POST an einen Server schicken
Hallo Jasper,
kann Dir nicht direkt helfen, habe aber etwas im Web gefunden was Dir vielleicht weiterhelfen könnte. Hier der Link: ![]() oder mal selbst die Suche bei Google durchsehen -> ![]() Grüße Klaus |
Re: Daten per POST an einen Server schicken
das sieht vielversprechend asu. danke
|
Re: Daten per POST an einen Server schicken
so
ich habe da ein qt im internet gefunden und ihn mir angeschaut... ein problem, was ich vorher hatte bleibt immernoch: der hat probleme mit dem httpS. zuerst kam, dass der I/O-handler falsch wäre jetzt ist da in ssliohandler wie im beispiel drin und dann kommt: "couldn't load ssl library." na toll wie kann das denn passieren? NACHTRAG: ach verdammt. ich gebs auf zu suchen. wenn jemand das schonmal geschafft hat, postet er es bitte hier, sodass es mit indy 10 funktioniert.... :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: |
Re: Daten per POST an einen Server schicken
doku von indy lesen. da steht es kurz und deutlich.
|
Re: Daten per POST an einen Server schicken
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Du mußt Dir die DLL's zu openssl besorgen
[edit] hab sie mal angehängt [/edit] Grüße Klaus |
Re: Daten per POST an einen Server schicken
und wo müssen die hin
windows ordner geht nicht system ordner geht nicht system32 ordner geht nicht (hier sind die beiden übrigens schon drin, ohne das ich sie reinkopiert habe...) |
Re: Daten per POST an einen Server schicken
Bei den MySql-dlls musste die man ansonsten ins Verzeichnis des Programms.
|
Re: Daten per POST an einen Server schicken
die Dll kannst Du in das Verzeichnis Deiner Application kopieren.
Grüße Klaus |
Re: Daten per POST an einen Server schicken
sry. ich habe gestern auch das app-verzeichnis ausprobiert. und wie du sagtest: ich KANN, kanns aber auch lassen, denn es hilft nichts. muss in der Kompo noch was eingestellt werden, wo er die bibliotheken suchen soll??
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz