Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi anfänger: stack als klasse erstellen (https://www.delphipraxis.net/69057-anfaenger-stack-als-klasse-erstellen.html)

nkaaa 9. Mai 2006 17:18


anfänger: stack als klasse erstellen
 
hallo,
ich möchte mir zu lernzwecken einen stack als klasse erstellen.
habe mir zur oop deshalb auch schon ein tutorial durchgelesen.

habe bis jetzt folgendes:
Delphi-Quellcode:
type
  Tmystack = class
    procedure create;
    procedure pop;
    procedure push(str : string);
    function firstItem: string;
  end;
bekomme sofort einen compilerfehler:

[Fehler] Unit1.pas(19): E2065 Ungenügende Forward- oder External-Deklaration: 'Tmystack.create'

für jede der proceduren. wäre nett wenn mir einer weiterhelfen könnte

gruß nkaaa

mkinzler 9. Mai 2006 17:21

Re: anfänger: stack als klasse
 
Du mußt die Methoden implementieren (zumindest als stubs).

nkaaa 9. Mai 2006 17:42

Re: anfänger: stack als klasse
 
danke, funktioniert :spin2:

leddl 9. Mai 2006 17:46

Re: anfänger: stack als klasse
 
Create würde ich allerdings als Konstruktor deklarieren, und nicht als normale Prozedur.
Delphi-Quellcode:
constructor Create;

Ultimator 9. Mai 2006 18:15

Re: anfänger: stack als klasse
 
Und Pop würde ich als function deklarieren, denn irgendwem musst du ja den Wert zuweisen, den du vom Stack holst ;)

nkaaa 9. Mai 2006 18:26

Re: anfänger: stack als klasse
 
dazu war eigentlich
Delphi-Quellcode:
function firstItem: string;
gedacht :wink:

also erst angucken was draufliegt und dann eventuell mit pop runterschmeissen.

DGL-luke 9. Mai 2006 18:28

Re: anfänger: stack als klasse
 
naja... wenn du nix aufm stack hast eben ne exception werfen ^^

ansonsten ist es so, dass "pop" ein anerkanntes "signalwort" ist. bei firstitem würd ich eher vermuten, dass ich da zugreifen kann, ohne dass er was runterschmeißt.

nkaaa 9. Mai 2006 18:37

Re: anfänger: stack als klasse
 
ich glaub du hast mich falsch verstanden.

die function firstitem liefert das element zurück, was ich zuletzt auf den stack gepackt habe;
danach entscheide ich mich dann, ob ich das element wirklich runterschmeissen will (mit pop).

pop schmeisst hier wirklich nur das element vom stack, ohne irgendetwas zurückzugeben.



Zitat:

bei firstitem würd ich eher vermuten, dass ich da zugreifen kann, ohne dass er was runterschmeißt.
so wollte ich das auch machen :wink:

3_of_8 9. Mai 2006 18:40

Re: anfänger: stack als klasse
 
Zwei Sachen fallen mir auf:

1. Pop ist normalerweise eine Funktion, die das oberste Element löscht und den Inhalt zurückgibt.
2. Die Funktion, die du firstItem nennst, bezeichnet man normalerweise als Peek.

Ist eigentlich egal, aber so habe zumindest ich es gelernt.

nkaaa 10. Mai 2006 17:14

Re: anfänger: stack als klasse erstellen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
so hab ein bisschen weitergearbeitet:
Delphi-Quellcode:
type
  Tzeiger = ^Tinfo;
  Tinfo = Record
            info : String;
            next : Tzeiger;
          End;

  Tstack = class(Tobject)
    constructor create;
    procedure pop;  //Element vom Stack runterschmiessen, OHNE es zurückzuliefern!
    procedure push(info : String);  //Element draufpacken
    function empty : Boolean;   //Ist der Stack leer?
    function GetFirstItem : String; //Liefert das erste Element vom Stack zurück
    destructor destroy;
    private
      var first : Tzeiger; //Zeiger auf das erste Element im STack
  end;


implementation

constructor Tstack.create();
begin
  inherited;
  new(stack.first);
  first:=nil;
end;


procedure Tstack.pop;
var help : Tzeiger;
begin
  if not (first = nil) then
    begin
      help:=first;
      first:=first^.next;
      dispose(help);
    end;
end;


procedure Tstack.push(info : String);
var help : Tzeiger;
begin
  new(help);
  help^.info:=info;
  help^.next:=nil;
  if (first=nil) then first^:=help^
    else
      begin
        help.next:=first;
        first:=help;
      end;
end;


function Tstack.empty : Boolean;
begin
  result:=(First=nil);
end;


function Tstack.GetFirstItem : String;
begin
  if not (first=nil) then result:=first^.info
    else result:='Kein Element im Stack';
end;


destructor Tstack.destroy;
begin
  inherited;
end;


procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject);
begin
  stack.create;
end;
anbei noch meine kleine testumgebung.
bekomme im testprogramm sofort beim Stack.create eine zugriffsverletzung :/
die Fehlermeldung kommt selbst dann noch, wenn ich das
Delphi-Quellcode:
new(stack.first);
ausklammere.

wer weiß rat? :wink:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:43 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz