Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Delphi -> PHP -> MySQL (Daten übergeben) (https://www.delphipraxis.net/67349-delphi-php-mysql-daten-uebergeben.html)

Pump3r 13. Apr 2006 12:08


Delphi -> PHP -> MySQL (Daten übergeben)
 
Hi Leute, ich hab mal ne Frage.
Ich hab ein kleines Programm geschrieben, nun würd ich gerne, beim Start etwas in eine mysql Datenbank schreiben.
Mein kleines Problem ist: Die Datenbank liegt auf meinem Webspace, somit nicht lokal.
Okay, das würde ich vllt. noch hinbekommen :p
Aber ich will meine Zugangsdaten nicht in mein Programm schreiben.
Ich hab mir überlegt ob es nicht sicherer wäre, ein php script zu erstellen oder etwas ähnliches, das diesen eintrag mach.
Und ich dem php script sag wann und was es schreiben soll.


Gruß Pump :)

generic 13. Apr 2006 12:13

Re: Delphi -> PHP -> MySQL (Daten übergeben)
 
Ja, ist es. Oberbegriff "Webservices"

mkinzler 13. Apr 2006 12:20

Re: Delphi -> PHP -> MySQL (Daten übergeben)
 
Entweder wie schon gesagt, das Senden über SOAP, JSON, XMLRPC oder der einfache Aufruf eines PHP-Skriptes mit Hilfe von INDY oder TWEbBrowser, TMozillaBrowser.

Pump3r 13. Apr 2006 12:23

Re: Delphi -> PHP -> MySQL (Daten übergeben)
 
und was ist deiner meinung sicherer?
die daten in der exe zu haben, oder sie im php script zu speichern?
hmm variabler ist es eher mit dem php script denk ich mal..


gruß pump

easteregg 13. Apr 2006 12:39

Re: Delphi -> PHP -> MySQL (Daten übergeben)
 
also ich löse dein problem in meinem programm mit der indy komponente und übergeb die daten da per post an meinen server!
damit kommt der user auf jeden fall erstmal nicht an die sql daten ran. das einzige problem ist das man das meiner meinung nach sehr leicht auslesen kann was der wohin sendet und somit deine daten manipulieren kann

mkinzler 13. Apr 2006 12:54

Re: Delphi -> PHP -> MySQL (Daten übergeben)
 
Dieses Problem kann man durch Verwendung duch ssl (https) beheben, wenn es der Webserver(-provider) zulässt. Oder man verschlüsselt die daten im Programm und läßt sie dann vom php-Skript entschlüsselt in die Datenbank schreiben.

Pump3r 13. Apr 2006 12:57

Re: Delphi -> PHP -> MySQL (Daten übergeben)
 
okay dann dank ich euch erstmal herzlichst!

ich werd mir was gutes überlegen :)


gruß pump

mschaefer 13. Apr 2006 13:03

Re: Delphi -> PHP -> MySQL (Daten übergeben)
 
Moin zusammen,

Zitat:

Zugangsdaten nicht in mein Programm schreiben
Wenn Du im Programm einen codierten Schlüssel hast der vor Anwendung decodiert ist, dann ist er nicht offensichtlich. Assemblerdebuggen ist schon ein deutlicher Aufwand, den man üblicherweise nicht findet. Wenn Du Dein Passwort sagen wir mit RSA verschlüsselst könntes Du die Schlüssel dafür sogar in eine Ini schreiben ohne, dass ein Standartuser den Zugriff auf Deine Webdaten bekommen kann.

Grüße // Martin

easteregg 13. Apr 2006 13:10

Re: Delphi -> PHP -> MySQL (Daten übergeben)
 
kannst du mal beschreiben wie das genau auszusehen hätte? das würde mich mal brennend interessieren!

mkinzler 13. Apr 2006 13:28

Re: Delphi -> PHP -> MySQL (Daten übergeben)
 
Es gibt verschiedene Komponenten(-sammlungen) für Verschlüsselung z.B. TurboPower LockBox oder DEC.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:42 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz