![]() |
AudioPlayer BETA
So hier nun mein kleiner AudioPlayer für die Formate MP3, WAVE und CDA.
Sollte eigentlich selbst erklärend sein. Was er kann: - MP3, Wave, CDA abspielen - Playliste für MP3, Wave - Verschieben der Titel in der Playliste mit der Maus. - Always on top (zuerreichen über das Systemmenü) Was noch nicht geht: - Playliste laden und speichern. - Mini-Modus (zu erreichen über das Systemmenü) Was noch kommen soll: - Minimierbar in die TNA - Steuerung über HotKeys Download: Link wegen rechtlicher Unklarheiten entfernt. :x (Wenn er fertig ist gibt es ihn mit Source. :wink:) |
Re: AudioPlayer BETA
Hi,
ist gut geworden der Player ;-) n Paar Verbesserungsvorschläge habe ich dennoch: - Wie wäre es die Zeit des Stückes (neben der Trackbar) in einem Label anzuzeigen. Wenn drauf klickt soll er dann die verbleibende Zeit (also z.b. -3:10) anzeigen und weiterem klick wieder normal (1:10) - Ich würde den Dateipfad nicht mit in die Playlist nehmen, sondern intern abspeichern, weil, wenn ich eine Datei aus C:\Dokumente und Einstellungen\mirage228\Eigene Dateien\Eigene Musik lade, passt der Datei nicht mehr in die Liste! ansonsten super Proggi ;-) mfG mirage228 |
Re: AudioPlayer BETA
Hi Luckie,
das Progg is ja nicht schlecht, aber für die Wiedergabe von MP3's brauchst du eine Lizenz vom Frauenhofer Inst.. (Auch für Freeware). Ich kann mir nich vorstellen, das du diese für dieses Progrämmchen gekauft hast oder? Ich wüsste einen Trick wie du keine Lizenz brauchst für die Wiedergabe von Mp3-Files. Oder verwende doch gleich acc oder ogg- Files. Für die braucht man keine Lizenz. Und die Qualli is auch besser. Gruss Moori |
Re: AudioPlayer BETA
er muss ja net den Fraunhofer Codec verwenden, es gibt genung Freeware-Codecs für MP3!
|
Re: AudioPlayer BETA
Tach zusammen,
ich habe vor ein paar Monaten auch nen etwas größeren Mp3/Acc/Ogg-Player geschrieben. Ich habe dazu Fmod und Audioxl Kompos für die Wiedergabe und für die Tags verwendet. Die "Eigentümer" der Kompos weissen alle darauf hin, das man eine MP3 Lizenz erwerben muss (Frauenhofer Inst.), da stand nich dass mann einfach nen MP3-codec runterladen kann. Auch in Foren, in den ich nach Hilfe gesucht hatte, hat man mir davon abgeraten Mp3's zuverwenden. Ich sollte auf ander Medien ausweichen. Hab ich auch dann gemacht. Aber gut, vielleicht, reicht es ja wirklich nen Codec zu verwenden. Gruss Moori. |
Re: AudioPlayer BETA
Hallo DPler
schönes Prog , was du da gemacht hast , Luckie endlich mal ein übersichtlicher MP3/WAVE-Player weiter so :coder: mal ne frage: wie/mit welchen Kompos kann man verschiedene MP3-bzw Video-Codecs in sein Proggi einbinden ??? CU |
Re: AudioPlayer BETA
Ok, das Programm ist solide, aber das Programm muss noch in vielen Pubkten ausgefeilt und erweitert werden.
Zum Beispiel sollte, wenn eine CD geladen wird, die Playlist dementsprechend verwendbar sein und automatisch gefüllt werden. Es sollte auch eine Anzeige existieren, die anzeigt, wie weit das Lied schon gekommen ist (Zeit) und dort sollten verschiedene Modi exisitieren (Normal, Zurückzählen, usw). Und das ganze sollte nicht in der Statusleiste sein, sondern in der Nähe der Scrollbar sein. Die Buttons würde ich auch anders anordnen, oder wenigstens mit eindeutigen Bildchen versehen, um die Übersicht zu verbessern. Die Playlist sollte auch über Drag & Drop erweitert werden können. Sie sollte Ordnungsmechanismen zu verfügung stellen (Alphabetisch, Spiellänge, Interpret) und doppelte Einträge löschen können. Das Programm sollte in der Lage sein, MP3 Tags auszulesen und sie anstelle des Dateinamens anzeigen. Vielleicht würde sich eine ListView eignen? Das Programm sollte auch anzeigen könne, wie lang die Spielzeit der gesamten Playlist ist. Welche Bitrate die MP3 hat ist ja eigentlich nicht so wichtig, deswegen sollte diese Information vielleicht in die Statusleiste wandern. Den Platz solltest du vielleicht besser für andere Informationen wie Spiellänge, aktueller Stand, Interpret, usw. nutzen. Die Playlist könntest du auch mit TabSheets erweitern, um mehrere Playlists zuzulassen. Meiner Meinung nach solltest du diesen weißen Balken vollkommen entfernen zugunsten der Kompaktheit des Programms. So, das wäre erstmal alles, was mir so auf anhieb einfällt. @NixChecker Es gibt verschiedenen Bibliothelen wie fmod oder BASS. Luckie hat z.B. BASS verwendet. |
Re: AudioPlayer BETA
Zitat:
Zitat:
[/quote] |
Re: AudioPlayer BETA
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wie "eindeutige Bildchen"? :shock: Sind "Zurück", "Start", "Pause", Stopp", "Vor" etwa nicht eindeutig? :roll: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
So, das wäre erstmal alles, was mir so auf anhieb einfällt. Zitat:
|
Re: AudioPlayer BETA
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz