Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Programmiersprache für Geräte (https://www.delphipraxis.net/66644-programmiersprache-fuer-geraete.html)

whiteshark 1. Apr 2006 21:39


Programmiersprache für Geräte
 
Hallo Leute,

ich habe mal im Internet etwas von einem selbstgebauten Getränkeautomat gelesen. Leider habe ich den URL vergessen. Nun wollte ich euche fragen, mit welcher Programmiersprache ich sowas programmieren kann. Die Programmerisprache sollte auf einem sehr sehr alten Notebook laufen!

Mir schwebt vor, ein Programm zu schreiben, das wie als eingenes OS funktioniert.

Welche Programmiersprache kann ich nehmen?

MrKnogge 1. Apr 2006 21:44

Re: Programmiersprache für Geräte
 
Also bei einem Getränkeautomaten, würde ich auf Assembler tippen.

Frickeldrecktuxer_TM 1. Apr 2006 21:45

Re: Programmiersprache für Geräte
 
jede für die du einen compiler findest dessen output auf dem gerät läuft.

whiteshark 1. Apr 2006 21:50

Re: Programmiersprache für Geräte
 
Geht nich noch Perl, oder so?
Man soll eine Eingabe per Hand vollziehen kann. Kann man mit Assembler auch eine grafische Ausgabe machen?
Wichtig: es sollen Stromimpuls aus dem LPT-Port kommen, die z.B. Ventile steuern.
Geht das mit Assembler?

Elvis 1. Apr 2006 21:51

Re: Programmiersprache für Geräte
 
Als OS wäre von Linux bis Windows XP Embedded sicher alles möglich. Und damit hast du auch die Qual der Wahl bei der Sprache. ;)

whiteshark 1. Apr 2006 21:53

Re: Programmiersprache für Geräte
 
Naja, es soll ein Programm weden, das das OS win3.1 ersetzt und nur die Aufgaben tut, die es soll. Diese Funktionen sollen von meinem selbstgeschrieben Programm gesteuert werden. Das alte Notebook soll nur als "Experimentierboard" dienen bzw. als Hardwareplattform

Frickeldrecktuxer_TM 1. Apr 2006 22:00

Re: Programmiersprache für Geräte
 
Zitat:

Zitat von whiteshark
Geht nich noch Perl, oder so?

wenn du einen interpreter dafür findest: sischa.

Zitat:

Zitat von whiteshark
Kann man mit Assembler auch eine grafische Ausgabe machen?

nein. grafische ausgabe geht ausschließlich mit Microsoft(tm) Windows(R) XP und einer .NET-sprache.
natürlich kannst du eine grafische ausgabe mit assembler programmieren. wie macht microsoft das wohl? oder jede beliebige RTL?

Zitat:

Zitat von whiteshark
Naja, es soll ein Programm weden, das das OS win3.1 ersetzt und nur die Aufgaben tut, die es soll. Diese Funktionen sollen von meinem selbstgeschrieben Programm gesteuert werden. Das alte Notebook soll nur als "Experimentierboard" dienen bzw. als Hardwareplattform

habe ich das richtig verstanden? deine testplattform soll ein notebook sein (vermutlich x86 und IBM-PC kompatibel) und du willst das später auf einen automaten übertragen (wahrscheinlich nicht x86 (eher M68k) und wahrscheinlich auch nicht IBM_PC kompatibel)?

Der_Unwissende 1. Apr 2006 22:09

Re: Programmiersprache für Geräte
 
Hi,
wenn es Windows 3.1 ablösen soll, dann ist der wohl echt alt. Da wäre ich dann nicht so sicher ob wirklich ein Windows CE oder ähnliches noch drauf läuft.
Was den Perl Interpreter angeht, den musst du gar nicht suchen, den kannst du dir ja auch gleich schreiben. Es gibt sogar Tutorials, wie man ein eigenes OS schreibt (ist aber nicht unbedingt trivial und kostet nicht nur Zeit).

Gruß Der Unwissende

mojo777 1. Apr 2006 22:29

Re: Programmiersprache für Geräte
 
hi. das ist eigentlich "ganz" einfach... :-P
windows ist zu krass.

da du anscheinend auch eine grafische ausgabe realisieren möchtest, würde ich dir dos 6.x empfelen... :-) dann ist so ein menü wie der altbekannte norton commander leicht zu realisieren.

windows (egal welche version) ist zu "modern" für geräte.
und ein eigenes OS zu schreiben, das können nur wenige. (wenn ich da alleine an das multithreading denke, wird mir schwindelig)

und als programmiersprache ist assembler sicherlich relisierbar. jedoch sehr gewöhnungsbedürftig, wenn man bisher nur abstrakte sprachen kennt.
ich würde dir C empfehlen. das ist noch recht anschaulich, und man kann damit auch direkten assemblercode ausfhren! also 2in1 :-P

wenn du mehr infos zu diesen themen brauchst, kann ich dich gerne damit versorgen. :-)


mfg

3_of_8 1. Apr 2006 22:35

Re: Programmiersprache für Geräte
 
Ich hab mal gehört, dass Steuerungsprogramme für Züge in C geschrieben werden und dann der Assemblercode noch von Hand nachoptimiert wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:43 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz