![]() |
Adjazenzmatrix (15.01.2006)
Hallo,
mein Programm beschäftigt sich mit der Adjazenzmatrix. Eingegeben wird die Matrix über eine Tabelle. Sie wird intern in eine Adjazenzliste umgewandelt und auch als solche graphisch ausgegeben. Aber auch eine Darstellung als Graph ist implementiert. Man kann nun verschiedene Verbindungen zwischen Zeigern ziehen und sich den Weg von einem Zeiger zu einem anderen berechnen lassen. Screenshot: ![]() Downloadlink: ![]() Aktuelle Informationen zu diesem Programm findet Ihr immer hier: ![]() Es wäre nett, wenn sich jemand dieses Programm anschauen und einen kleinen Kommentar dazu schreiben könnte. Gruß Jörg |
Re: Adjazenzmatrix
Hi,
hab gerade dein Programm getestet. Find es ja ganz nett, aber sorry, weiß nicht genau wozu man es brauchen sollte. Jedenfalls hätte ich ein paar Anregungen für dich. Da wäre erstmal das Neuzeichnen des Graphen, wäre irgendwie schöner wenn es weniger flackern würde. Ist das schon doublebuffered? Falls nicht, solltest du auf DoubleBuffered umsteigen und/oder im Hintergrund zeichnen und dann durch die neue Bitmap ersetzen. Fand es auch nicht so klar, wie ich eine Verbindung in die Adjazenzmatrix eintragen kann, was eigentlich nur daran lag, dass man genau die jeweilige 0 / 1 treffen muss, wäre schöner wenn's auch im Feld klappt. Ein wenig verwirrend ist es dann noch, dass dein Graph so ungerichtet gezeichnet und so gerichtet verwaltet wird. Da wäre es natürlich auch nett, wenn man einen Pfeil hätte. Und als letztes Kantengewichte. Hier ja schon auf 0 oder 1 festgelegt, aber das ganze noch mit eigenen... Dann macht vielleicht auch das Suchen nach einem kürzesten Weg Sinn. Gruß Der Unwissende |
Re: Adjazenzmatrix
jagut, das mit den pfeilen habe ich mir in der tat auch schon überlegt, allerdings reicht bei nicht allzu komplizierten matrizen auch die darstellung durch verschiedene farben.
man muss nicht auf eine zahl klicken, es reicht völlig aus ein feld zu treffen. die diagonale von oben links nach uten rechts kann nicht geklickt werden, da ich verbindungen von a nach a nicht zugelassen habe, das könnte ich aber noch kennzeichnen, das stimmt. dieses programm hat keinen "praktischen nutzen", es ist einfach zur verdeutlichung, zum einsatz im info-unterricht oder so etwas. man kann sich damit schön ansehen, wie man aus einer matrix einen graphen macht. gruß jörg |
Re: Adjazenzmatrix
Zitat:
![]() Allgemein ein gutes Programm :thumb: ! |
Re: Adjazenzmatrix
Zitat:
Ja, was die Pfeile angeht, ich seh ehrlich gesagt nicht aus welcher Richtung ich komme. Und wenn beide Richtungen erlaubt sind ist leider eine Farbe verdeckt (ok, ersteres lässt sich an der Farbe erkennen, letzteres dann leider nicht mehr) |
Re: Adjazenzmatrix
Zitat:
Zitat:
in dem link geht es aber um eine andere aufgabenstellung. :mrgreen: |
Re: Adjazenzmatrix
Hallo,
ich habe das Programm noch etwas überarbeitet, sodass jetzt die Kanten im Graph durch Pfeile dargestellt werden. ![]() Der Link ist der alte: ![]() Gruß Jörg |
Re: Adjazenzmatrix (15.01.2006)
Super! Mal nach dem Screenshoturteilend gefällt mir das gleich viel besser!
Gruß Der Unwissende |
Re: Adjazenzmatrix (15.01.2006)
Tja, dein Programm ist wirklich ganz interessant.
Schade nur, das es Speicherlecks hat... Betrübte Grüsse Thorsten |
Re: Adjazenzmatrix (15.01.2006)
Zitat:
@Der_Unwissende: danke! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz