![]() |
.RES Dateien
Ich hab nach
![]() Danke im Voraus! MfG Florian :hi: |
Die Ressource ist jetzt im Programm enthalten. Kannst Du Dir mit 'nem Ressource-Editor anschauen. Ich stelle mir nur die Frage, warum Du das so gemacht hast. Du hast dich D7, da ist so eine Kompo bei. Oder wolltest Du etwas Neues lernen? :spin:
|
sebst wenn du die D7 komponente nicht nutzt, wird die design.res doch durch
Delphi-Quellcode:
in die .exe 'reingepackt'.
{$R DESIGN.RES}
Mat edit: der einleitende satz des tutorials ist ja auch irrefuehrend... Zitat:
|
gibt es nicht für Delphi 5 so eine Komponente, die man aufs Formular zieht, womit man auch das neue XP-Style benutzen kann? :?
|
Zitat:
@ShodoCaster: Einfach mal bei Torri oder DSP suchen. Ich ahbe aber vor 'ner Weile schon mal gesucht, aber nichts gefunden. |
Zitat:
MfG Florian :hi: |
was mirage meinte: wenn du nen delphi6-1 programm unter winxp startest, sieht nur das programmfenster (also die titel-leiste) nach XP aus. der ganze rest (buttons etc.) sieht 'alt' aus.
wenn du bei D7 die XP Manifest Komponente auf ein Formular setzt, reicht das aus. Alle Elemente auf allen Formularen sehen dann schoen nach XP aus.. fazit: zuviel arbeit gemacht :) Mat |
Und der Grund ist: Die Titelleiste und der Rand wird von Windows gezeichnet, waerend der Clientbereich von der Anwendung gezeichnet wird.
|
:cry: *schnüff*
Naja, egal. Ich weiss jetzt wie das geht. Ist auch was wert. :D MfG Florian :hi: |
was noch zu beachten ist:
wenn du den XP-Stil nicht mehr willst, reicht es nicht, nur die Komponente aus dem Formular zu loeschen. Dann musst du noch 'XPMan' aus dem uses Abschnitt loeschen.. ist zumindest bei der D7 Trial so Mat |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz