![]() |
Txt datei in Paradox einlesen
Txt datei in Paradox einlesen.
Wie geht das?? :oops: |
Hallo Bedrock,
dazu liest du die Textdatei mit Readln zeilenweise ein, zerlegst die Zeile in die einzelnen Feldinhalte und weist diese den Tabelle wieder zu, etwa so:
Delphi-Quellcode:
Dabei benutzt du eine Prozedur "ZerlegeZeile", die dir aus der übergebenen Zeile den i-ten Feldinhalt liefert.
Readln(d, zeile);
myTable.Append; { angenommen du hast 10 Felder } for i := 1 to 10 do myTable.Fields[i-1].AsString := ZerlegeZeile(zeile, i); myTable.Post; Grundsätzlich ist auch die Komponente BatchMove geeignet, wenn die Struktur der Textdatei eine eindeutige Trennung der Felder erlaubt. |
zeile und Zerlegezeile bring mir eine Fehlermeldung.
Was meinst du damit. Mein Textfile siegt so aus. T 100 5 110 2 M1 Synpol Störung 0 0 alles dur Tab getrennt. |
Ich vermute MrSpock meinte, Du sollst eine entsprechende Prozedur schreiben, die genau diese Funktion hat. Und Zeile, denke ich, ist eine String-Variable, in die Du mit ReadLn jeweils eine Zeile Deines Textfiles einliest.
|
etwa so??
Delphi-Quellcode:
ZerlegeZeile(zeile, i);??
procedure TForm2.Button1Click(Sender: TObject);
var d:textfile; var i:integer; var zeile:string; begin AssignFile(d, 'c:\sms\sat.txt'); Readln(d, zeile); Table2.Append; { angenommen du hast 10 Felder } for i := 1 to 10 do Table2.Fields[i-1].AsString := (zeile); Table2.Post; end; versteh ich leider auch nicht :oops: |
Fast. Für (zeile) solltest Du einen Ausdruck oder eine Prozedur einsetzen, die Dir das i-te Element (Feld) der Textzeile liefert!
|
oh mann ich versteh nur Bahnhof.
Kannst du mir das bite ein wenig genauer beschreiben?? |
Hallo Bedrock,
eigentlich hat MrSpock Deine Frage beantwortet. Wenn Du damit nichts anfangen kannst - "ich verstehe nur Bahnhof" - dann solltest Du das, was Du eigentlich willst, etwas genauer formulieren, damit man Dir helfen kann. Dazu mußt Du also mal schildern, was in Deiner Textdatei steht, und welche Informationen daraus Du in welche Felder Deiner Paradox-Datenbank übertragen willst. Hilfreich wäre Deine Text-Datei oder ein Ausschnitt daraus (z.B. als Download). mfg eddy |
OK also dann.
Habe follgende Text Datei mit vollgenden vortlaufenden Zeilen. T 100 5 110 0 M1 Automatenfall 0 1 0 0 0 T 100 5 110 1 M1 Not Aus 0 1 0 0 0 T 100 5 110 2 M1 Synpol Störung 0 1 0 0 0 T 100 5 110 15 M1 - M3 Brandalarm 0 1 0 0 0 . . . Diese einzelnen Zeilen sollten nun jeweils in 10 Spalten in eine Datenbank geschriben werden. das heist für die erste Zeile: Spalte 1: T Spalte 2: 100 Spalte 3: 5 Spalte 4: 0 Spalte 5: M1 Automatenfall Spalte 6: 0 Spalte 7: 1 Spalte 8: 0 Spalte 9: 0 Spalte 10: 0 danach neu Datenbankzeile mit der 2. Zeile der Textdatei. Hoffe es ist nun verständtlich. Die aufgliderung der Textdatei ist mit einem Tabulator getrennt. T ->Tab 100 ->Tab 5 ->Tab 110 ->Tab 0 ->Tab M1 Automatenfall-> Tab 0 ->Tab 1 ->Tab 0 ->Tab 0 ->Tab 0 |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz