![]() |
Auto
Hi!
Ich wollte in Delphi (Konsolenanwendung) mit dem "Plugin" "mSum" ein Auto programmieren, das fährt. Leider fangen die Probleme schon bei den Rädern an. Also eins rollt und das andere macht gar nichts. Der Quelltext sieht so aus.
Delphi-Quellcode:
Wie bekomme ich jetzt hin, dass sich beide Räder drehen?
program pRad3;
{$APPTYPE CONSOLE} uses mSum; var meinBildschirm: Bildschirm; meinBuntstift : Buntstift; meineMaus : Maus; Koordinaten : Integer; Koordinate : Integer; begin //Initialisierung meinBildschirm:= Bildschirm.init; meinBuntstift := Buntstift.init; meineMaus := Maus.init; //Aktionsteil for Koordinaten:= 300 to 900 do begin with meinBuntstift do begin bewegeBis(Koordinaten,350); zeichneKreis(50); bewegeBis(Koordinaten,350); runter; dreheUm(-1); bewegeUm(50); hoch; bewegeBis(Koordinaten,350); dreheUm(-45); runter; bewegeUm(50); hoch; bewegeBis(Koordinaten,350); dreheUm(-45); runter; bewegeUm(50); hoch; bewegeBis(Koordinaten,350); dreheUm(-45); runter; bewegeUm(50); hoch; bewegeBis(Koordinaten,350); dreheUm(-45); runter; bewegeUm(50); hoch; bewegeBis(Koordinaten,350); dreheUm(-45); runter; bewegeUm(50); hoch; bewegeBis(Koordinaten,350); dreheUm(-45); runter; bewegeUm(50); hoch; bewegeBis(Koordinaten,350); dreheUm(-45); runter; bewegeUm(50); warte(10); for Koordinate:= 500 to 900 do begin with meinBuntstift do begin bewegeBis(Koordinate,350); zeichneKreis(50); bewegeBis(Koordinate,350); runter; dreheUm(-1); bewegeUm(50); hoch; bewegeBis(Koordinate,350); dreheUm(-45); runter; bewegeUm(50); hoch; bewegeBis(Koordinate,350); dreheUm(-45); runter; bewegeUm(50); hoch; bewegeBis(Koordinate,350); dreheUm(-45); runter; bewegeUm(50); hoch; bewegeBis(Koordinate,350); dreheUm(-45); runter; bewegeUm(50); hoch; bewegeBis(Koordinate,350); dreheUm(-45); runter; bewegeUm(50); hoch; bewegeBis(Koordinate,350); dreheUm(-45); runter; bewegeUm(50); hoch; bewegeBis(Koordinate,350); dreheUm(-45); runter; bewegeUm(50); warte(10); with meinBildschirm do begin loescheAlles; end; end; end; end; end; //Aufräumen meinBildschirm.gibFrei; meinBuntstift.gibFrei; meineMaus.gibFrei end. Danke für die Hilfe |
Re: Auto
Erstmal herzlich willkommen in der Delphi-Praxis!
Dein Code ist aber leider wenig aussagekräftig. Ich sehe da nämlich überhaupt kein Rad, geschweige denn zwei. |
Re: Auto
Achso, ja sorry.
Also der Teil von
Delphi-Quellcode:
bis
"for Koordinaten:= 300 to 900 do
begin with meinBuntstift do"
Delphi-Quellcode:
erzeugt das erste Rad (Also einfach einen Kreis mit Speichen drin).
warte(10);
Der Rest des Textes soll eigentlich ein zweites Rad einfügen. Die Drehung des Rades funktioniert, indem die Speichen einfach versetzt werden (um 10 Grad). Das Rad bewegt sich, weil der Mittelpunkt durch den Integer versetzt wird. |
Re: Auto
Also ob ich deinen Code richtig verstehe bin ich mir immer noch nicht ganz klar, aber ich glaube dass du erst ein Rad komplett rollen lässt, und dich dann erst um das andere kümmerst, denn die beiden FOR schleifen werden ja nacheinander abgeklappert. Das muss also alles in eine For-Schleife.
|
Re: Auto
Und wie soll das gehen?
Mein Programm macht das so, dass es jeden Strich einzeln zeichnet. Und wenn ich das in eine FOR Schleife reinmache, kann er ja nicht unterscheiden, was er bei welchem Rad machen soll, oder? Das Problem besteht ja darin.
Delphi-Quellcode:
Denn dann würde er die Räder gleich verschieben.
for Koordinaten:= 300 to 900 do
Da aber bei einem Auto vorne und Hinten Räder sin, kann es so nicht funktionieren. Ich muss ja zwei Mittelpunkte festlegen. |
Re: Auto
Ich an deiner Stelle würde eine Prozedur schreiben, der du als Parameter den Mittelpunkt übergibst und die dann mit diesem Mittelpunkt ein Rad malt. Das dürft ja nicht so viel Arbeit sein, Copy&Paste halt. Danach würde folgender Code nämlich reichen:
Delphi-Quellcode:
for i := 300 to 900 do begin //oder was für Zahlen halt auch immer
MaleRad(i); MaleRad(i - 200); // Der Abstand zwischen deinen Rädern Warte(10); end; |
Re: Auto
Und was soll das mit dem MaleRad (ist ein unbekannter Befehl)?
Und wo muss ich das einbauen? |
Re: Auto
gibFrei kenne ich auch nicht. Meinst du vlt. Free ?
|
Re: Auto
Ja, normalerweise heisst es free.
Aber da es alles von mSum (Stifte und Mäuse Plugin) stammt, ist es auf Deutsch. |
Re: Auto
Natürlich ist MaleRad ein unbekannter Befehl. Das ist ja auch eine Prozedur, die du selber schreiben sollst, um an der übergebenen Stelle ein Rad zu malen. Wie gesagt, den Code dazu hast du ja eigentlich schon komplett geschrieben, jetzt musst du ihn nur noch in eine Prozedur auslagern. Also kopieren&einfügen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz