![]() |
Line-In -> digitale Signale oder wie erkenne ich Frequenz
Hallo,
ich brauch mal nen Tritt in die richtige Richtung. Auf unserem ELW-Notebook haben wir ein Programm ( derzeit noch absolute Testphase ) um der Einsatzleitung bei größeren Einsätzen eine Übersicht zu ermöglichen. Unter anderem werden auch die anwesenden Fahrzeuge gelistet und verwaltet. Derzeit noch komplett von Hand. Jetzt möchte ich mir das FMS zu Nutze machen. FMS steht für Funkmeldesystem und übermittelt Standardinformationen zwischen Fahrzeug <-> Leitstelle über Funk. Dabei wird dann in Verbindung mit der Fahrzeugkennung eine Zahl gesendet. Die 3 steht z.B. für Einsatz übernommen. 4 für eingetroffen usw... Ohne FMS-Unterstützung gibt es derzeit 2 Probleme: 1. Es muss immer jemand von Hand den Status für jedes involvierte Fahrzeug aktualisieren. 2. FMS lässt sich ohne Programm nicht am Funk nachverfolgen. Man hört nur ein "Klack Klack" und weiss natürlich nicht, welches Fahrzeug da welchen Status meldet. Andere Programme mit FMS-Unterstützung arbeiten meist so, dass der Funk per Audiokabel auf einen Audioeingang des PCs übertragen wird. Ich müsste also analysieren, was am Audioeingang reinkommt. Mein Problem ist nun, dass ich von Soundverarbeitung überhaupt keine Ahnung habe. Daher brauche ich oben erwähnte Tritte. :stupid: Wie erkenne ich z.B. zwischen normalem Funkverkehr ( also Sprache ) und dem normalen Funkrauschen gültige FMS-Nachrichten? Das FMS-Protokoll hat laut Definition eine Geschwindigkeit von 1200 bit/s. Heisst das, ein Signal ist genau 1/1200 Sekunden lang? Ist das überhaupt noch messbar? Die Definition gibts übrigens z.B. ![]() Dort steht unter Punkt 4 Zitat:
Ich bin gerade son bissl sehr ratlos um nicht zu sagen: HILFE! :wall: |
Re: Line-In -> digitale Signale oder wie erkenne ich Freq
Zitat:
|
Re: Line-In -> digitale Signale oder wie erkenne ich Freq
![]() |
Re: Line-In -> digitale Signale oder wie erkenne ich Freq
Zitat:
Zitat:
|
Re: Line-In -> digitale Signale oder wie erkenne ich Freq
du musst dich um die frequenzen gar nicht kümmern - wie man ja allgemein weiss, ist die frequenz äquivalent mit der Tonhöhe. du musst also nur nach tönen mit der höhe 1200Hz/1800Hz (mit ein wenig toleranz, so zehn hertz) die genau 1/1200stel sekunden lang sind. so etwas solltest du realisieren können, wenn du dir mal die
![]() |
Re: Line-In -> digitale Signale oder wie erkenne ich Freq
Mir ist klar, dass die Frequenz die Tonhöhe ist. Wobei ja Hz wieder eine Einheit für die Frequenz ist. Das Problem ist:
- Liege ich überhaupt richtig mit der 1/1200 Sekunde? - Ist eine Tonlänge von 1/1200 Sekunden überhaupt programmseitig messbar? - Liege ich richtig mit den 1200/1800 Hz? - Wie unterscheide ich einen FMS-Ton von normalem Funkverkehr? |
Re: Line-In -> digitale Signale oder wie erkenne ich Freq
1. ja, sag ich doch :)
2. ja, sag ich doch :-D Bass.dll wird dir das schon richtig liefern. 3. ja, sag ich doch :mrgreen: 4. einfach den funkverkehr komplett mitscannen, und diese zwei frequenzen(mit ein wenig toleranz!) genau mitloggen und wenn du fünf solche töne hast (waren doch 5, oder? heisst ja schließlich fünftonfolge...), prüfen, ob sie gültig sind. am besten halt sehen, ob sie im richtigen abstand voneinander kommen. ach ja, noch was: wie oft machst du im funk geräusche, die man mit fünftonfolgen verwechseln kann? :mrgreen: PS: Mit Status 1 zurück auf der Wache, Ende. :wink: |
Re: Line-In -> digitale Signale oder wie erkenne ich Freq
Zitat:
(Du glaubst doch nicht ernsthaft dass ein heutiger Rechner mit der Verarbeitung von 44.000 Werten pro Sekunde irgendwelche Probleme hat?) |
Re: Line-In -> digitale Signale oder wie erkenne ich Freq
@Luke: 1.-3. Mir war nicht ganz klar, ob du meine Annahmen damit nun bestätigen wolltest oder sie einfach übernommen hattest.
4. Fünftonfolgen sind für die Alarmierung. Das kommt evtl. später noch. Wichtiger is erstmal zu wissen, wer rausfährt und nich wer alarmiert wird. FMS hat mehr und kürzer Töne. @Tubos: Mag ja sein. Aber einen so kleinen Zeitraum zu messen ist in problematisch, oder? |
Re: Line-In -> digitale Signale oder wie erkenne ich Freq
ich glaube nicht, dass das problematisch ist, solange die taktfrequenz deiner cpu größer ist als die tonhöhe ;)
und wir sprechen da immerhin von Gigahertz im vergleich zu kilohertz! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz