Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Startbutton aktivieren/deaktivieren (https://www.delphipraxis.net/46931-startbutton-aktivieren-deaktivieren.html)

PierreB 3. Jun 2005 07:48


Startbutton aktivieren/deaktivieren
 
Moin,

ich benutze folgenden Code aus dem Easy Helper um den Startbutton (Windows) zu deaktivieren:
Delphi-Quellcode:
procedure SetStartBtnEnabled(const AEnabled: Boolean);
begin
  EnableWindow(FindWindowEx(FindWindow('Shell_TrayWnd',nil),
                            0,
                            'Button',
                            nil),
               AEnabled);
end;
Das funktioniert auch so wie es sollte. Nur jetzt möchte ich das der Startbutton wieder aktiviert wird. Im Easy Helper steht das das erst wieder nach einem Systemneustart zurückgesetzt wird. Gibt es eine andere Möglichkeit den Startbutton wieder zu aktivieren ?

Thx

JasonDX 3. Jun 2005 08:09

Re: Startbutton aktivieren/deaktivieren
 
normalerweise sollte
Delphi-Quellcode:
SetStartBtnEnabled(true);
deinen Wünschen nachkommen :gruebel:

PierreB 3. Jun 2005 08:38

Re: Startbutton aktivieren/deaktivieren
 
Zitat:

Zitat von Chimaira
normalerweise sollte
Delphi-Quellcode:
SetStartBtnEnabled(true);
deinen Wünschen nachkommen :gruebel:

Ähm damit wird der Startbutton deaktiviert.

Und mit
Delphi-Quellcode:
SetStartBtnEnabled(false)
wird er aber nicht wieder aktiviert.

?

alcaeus 3. Jun 2005 08:50

Re: Startbutton aktivieren/deaktivieren
 
Hallo Pierre,

Das Ergebnis ist wie erwartet: SetStartBtnEnabled(True) aktiviert den Startbutton, SetStartBtnEnabled(False) deaktiviert ihn. Getestet auf WinXP SP1

Greetz
alcaeus

freak4fun 3. Jun 2005 08:56

Re: Startbutton aktivieren/deaktivieren
 
Hallo :hi:,
bei mir funktioniert es auch. (Win2000, SP4)

Aber warum sollte man den StartButton deaktivieren? :gruebel:

MfG
freak

DP-Maintenance 3. Jun 2005 09:03

DP-Maintenance
 
Dieses Thema wurde von "alcaeus" von "Sonstige Fragen zu Delphi" nach "Windows API / MS.NET Framework API" verschoben.
Ich geb dem Thema mal einen dezenten Schubs. Hat wohl mehr mit der WinAPI zu tun ;)

PierreB 3. Jun 2005 09:04

Re: Startbutton aktivieren/deaktivieren
 
Zitat:

Zitat von alcaeus
Hallo Pierre,

Das Ergebnis ist wie erwartet: SetStartBtnEnabled(True) aktiviert den Startbutton, SetStartBtnEnabled(False) deaktiviert ihn. Getestet auf WinXP SP1

Greetz
alcaeus

Ah stimmt jetzt geht es, dankeschön. :-)

Marphy 3. Jun 2005 13:23

Re: Startbutton aktivieren/deaktivieren
 
Hallo zusammen,

Zitat:

Zitat von PierreB
Delphi-Quellcode:
procedure SetStartBtnEnabled(const AEnabled: Boolean {<---} );

Doofe Frage, die auch nicht wirklich hierher passt, aber bei der gelegenheit stell ich sie trotzdem :stupid: :mrgreen:
Warum wird ein Boolean-Parameter als const übergeben?! Das macht (performance- & ressourcenmäßig) vielleicht bei Strings einen Sinn, aber doch nicht bei einem Boolean (nur 2 Byte, ein Pointer hat 4 Byte!)oder auch einem Integer (4 Byte <-> 4 Byte Pointer)... ?!

Gruß + Dank, Marco

alcaeus 3. Jun 2005 13:25

Re: Startbutton aktivieren/deaktivieren
 
Hallo Marco,

das Schluesselwort const wird verwendet, um dem Programmierer der die Routine verwendet zu zeigen, dass ganz bestimmt nichts an der Variable geaendert wird. AFAIR laesst Delphi in dem Fall keine Zuweisung an die Variable innerhalb der Funktion zu. Bei einer "normalen" Uebergabe [Foo(bar: Integer)] ist dies nicht der Fall.

Greetz
alcaeus

ste_ett 3. Jun 2005 13:39

Re: Startbutton aktivieren/deaktivieren
 
Delphi braucht dann auch keinen Speicher, um eine Kopie des übergebenen Strings bereitzustellen, da dieser nicht geändert werden kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:43 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz