![]() |
Delphi Stars Prim-Finder
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Delphi Stars Prim-Finder
Mit diesem Programm kann man Zahlenbereiche auf Primzahlen durchsuchen. Ich würde mich sehr über ein Feedback freuen. Download: ![]() |
Re: Delphi Stars Prim-Finder
Die 2 fehlt :wink: , sonst sieht alles gut aus.
Wozu soll denn die Suche sein :stupid: ? PS: Welches Verfahren benutzst du? |
Re: Delphi Stars Prim-Finder
Zitat:
Zitat:
|
Re: Delphi Stars Prim-Finder
|
Re: Delphi Stars Prim-Finder
Zitat:
|
Re: Delphi Stars Prim-Finder
So weit ich weiss gab es unter Mathematikern länger eine Art "Streit" ob die 2 nun dazu gehört. Ich glaube man hat sich auf "ja" geeinigt ;)
|
Re: Delphi Stars Prim-Finder
Zitat:
|
Re: Delphi Stars Prim-Finder
Die 2 muß eine Primzahl sein ansonsten gäge es keine 4,6,8,10, usw. usw. usw.
Eine Primzahl zeichnet sich dadurch aus das sie nur durch sich selber und der Einheit teilbar ist. Die Unity der natürlichen Zahlen ist +1. Im Umkehrschluß bedeutet das eine zusammengesetzte Zahl eine eindeutige Faktorzerlegung in Primzahlpotenzen besitzen muß. Wenn dies der Fall ist so ist 4 eine zusammengesetze Zahl da sie in 2*2 zerlegt werden kann. Da diese Zerlegung die längst mögliche Zerlegung darstellt, d.h. man kann nicht weiter informations- theoretisch zerlegen, muß die 2 eine Primzahl sein. Zurück zum Program: 1.) wo ist der Source ? 2.) welchen Algorithmus benutzt du zur Berechnung ? 3.) wenn ich das Program laufen lassen und auf Stop drücke so wird es nicht beendet. 4.) wenn das Program läuft reagiert das gesammte System ruckelig, besonders der Mousecursor. Gruß Hagen |
Re: Delphi Stars Prim-Finder
Zitat:
Die 1 darf keine Primzahl sein da sie ansonsten die EINDEUTIGKEIT der Primzahl-Faktoren-Zerlegung der Zahlen unmöglich macht. Denn 4 könnte wenn 1 eine Primzahl ist eben zerlegt werden in 2*2, oder 2*2*1 oder 2*2*1*1*1*1*1. Dies Zerlegungen würden alle 4 ergeben und wäre nicht mehr EINDEUTIG. Die 1 erhöht also nicht den wahren Informationsgehalt, das Gewicht einer Zahl, sie ist eben die Einheit. Wäre die 1 also eine Primzahl dann wäre die Zerlegung von 4 in 2*2*1, oder auch 2*2*1*1 eine gültige Zerlegung. Nur haben wir zwei Möglichkeiten, entweder sind diese Zerlegungen jedefür sich gesehen alle EINDEUTIGE Merkmale verschiedener Zahlen, es gäbe also unendliche 4'er, es gäbe als nicht nur eine Zahl 4 sondern unendlich viele. Oder aber es existierenen garkeine Primzahlen denn die 5 wäre zerlegbar in 5*1 oder 5*1*1 und demnach wäre die 5 entweder keine Primzahl mehr oder aber alle Zahlen müssten Primzahlen sein. Egalwie man es dreht und wendet die 1 darf KEINE Primzahl sein da ansonsten unsere komplette Mathematik zusammen bräche. Gruß Hagen |
Re: Delphi Stars Prim-Finder
Ruf vor dem Einfügen der Primzahlen in die ListBox mal ListBox.Items.BeginUpdate und danach ListBox.Items.EndUpdate auf, damit solltest du das ganze noch beschleunigen können.
MfG Pr0g |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz