![]() |
Beziehungen zwischen Paradox-Tabellen??
Wie kann ich zwischen 2 Paradox-Tabellen ne 1:n Beziehung einrichten??
Sollte das nicht irgendwie mit dem Database Desktop laufen?? :roll: |
Hallo buyden,
du nimmst 2 TTable Objekte, verbindest die Mastertabelle (die 1-Seite der 1:n Verknüpfung) mit einer Datasource. Diese Datasource wählst du als Mastersource im OI für die Detailtabelle (n-Seite der 1:n Verknüpfung). |
Also direkt in Delphi, ich dachte, das geht wie bei Access direkt im Database Desktop. OK dann werd ich das mal versuchen, hab dank. :spin:
|
Hallo buyden,
das geht natürlich auch visuell, aber dazu brauchst du genau wie bei Access die zugehörige Oberfläche, in diesem Fall also Paradox als Anwendung. |
Mal noch was anderes, wie kann ich denn zwischen den Datensätzen navigieren, ohne diese Navigation Bar zu nutzen?? :roll:
|
Hab's schon rausbekommen.
Delphi-Source.de ist da ziemlich hilfreich :lol: Trotzdem Danke |
Ich hab noch ein kleines Problemchen mit meiner 1:n-Verknüpfung. :x Ich hab eine Tabelle mit den Rechnungsdaten eines Fahrschülers und möchte die mit ner Tabelle verknüpfen, in die die Zahlungen eingetragen werden können, die der Fahrschüler leistet, also mehrere verschiedene Datensätze. Ich hab jetzt bei Zahlungstabelle die Rechnungsdatentabelle als Master Source angegeben, allerdings sind jetzt sämtliche Zahlungsdaten in allen Fahrschülern sichtbar. Was mach ich falsch?? :roll:
|
Nochmal ganz von Anfang an:
Ich habe ein kleines Progrämmchen geschrieben, das Fahrschüler verwalten soll. Dafür hab ich ein paar Paradox 7 Tabellen mit dem Database Desktop erstellt (Schülerdaten, Rechnungsdaten, Preise, Zahlungen). Ich kann Fahrschüler anlegen, für jeden einzeln die Rechnungsdaten eintragen und müsste es jetzt nur noch hinbekommen, dass ich auch für jeden Fahrschüler mehrere Zahlungen eintragen kann, ne 1:n Verknüpfung quasi. :freak: In Schülerdaten hat Schülernummer den Primärschlüssel und in Zahlungen Zahlungsnummer. Bei meinen Verknüpfungsversuchen waren entweder alle Zahlungen in allen Fahrschülern verfügbar oder ich konnte nur so viele Zahlungen eintragen, wie ich Fahrschüler habe. Könnte mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?? :wall: |
Hallo buyden,
du musst der Rechnungstabelle ein Feld FahrschulNr gönnen, dass jeweils die Nummer des zugehörigen Fehrschülers enthält. Dieses Feld sollte Sekundärindex oder Teil des Primärschlüssels sein. Dann kannst du die beiden Tabellen verbinden. |
Hallo Mr.Spock,
Dem Feld Schülernummer in der Rechnungstabelle habe ich den Sekundärindex gegeben, die Datasource der Rechnungstabelle als Mastersource für die Zahlungstabelle gesetzt und das Feld Schülernummer als MasterField. Jetzt kann ich für jeden Fahrschüler nur genau eine Zahlung eintragen, danach bringt mit Delphi den Fehler "Key Violation". :cry: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz