![]() |
Zahlen-Ratespiel by Tigerhead
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Errate die Zahl die automatisch generiert wird. Das Programm generiert automatisch eine Zahl am Anfang und gibt dir Tipps ob deine Zahl zu Groß oder zu Klein ist. Hat aber leider einen riesen Bug und zwar wenn z.B. die Zahl 61000 generiert wird und man 6101 eingibt wird angezeigt, dass die gesuchte Zahl kleiner ist. Es wird leider nicht auf die Stellen geachtet. Habe aber auch keine Ahnung wie ich das aus bekommen kann.
Gr33tz! Tigerhead PS: Die Readme Datei liegt mit einer kleinen Beschreibung auch noch einmal dabei. |
Re: Zahlen-Ratespiel by Tigerhead
Zitat:
wenn Du deine Programm vorstellst sollten sie eigentlich keine solchen Bugs mehr haben. Wo ist denn das Problem zu püfen ob eine Zahl grösser oder kleiner als eine andere ist? |
Re: Zahlen-Ratespiel by Tigerhead
Weiss ich auch nicht. Habe das Programm gepostet, da es eigentlich so fertig ist ausser, dass noch durch irgendwelche Updates die Bugs behoben werden ... aber wenn ich ein Programm erst poste wenn ich mir 100 %ig sicher bin, dass es kein Update bekommt dann brauche ich es nie zu posten. Irgdwas stimmt mit den Stellen nicht, weiß aber nicht was... vllt hat ja jemand anderes das selber Problem und konnte es lösen.
|
Re: Zahlen-Ratespiel by Tigerhead
deswegen hat man auch open-source zur fehlersuche mit hilfestellung oder gleich in passenden forumabschnitt
|
Re: Zahlen-Ratespiel by Tigerhead
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Aber ich habe einfach mal eine schnelle Version getippt und angehängt. Schaue es Dir einfach mal an. :stupid: |
Re: Zahlen-Ratespiel by Tigerhead
Okay werde es machen :) Weiss nur nicht ob ich es heute noch schaffe ^^
|
Re: Zahlen-Ratespiel by Tigerhead
Eingabe 1000000 (ja eine millionen) --> zahl zu klein
Eingabe 99999 (ja wesentlich kleiner) --> zahl zu groß Ja was nun??? (Zahl wäre 77737 gewesen) |
Re: Zahlen-Ratespiel by Tigerhead
Wie gesagt, da sind große Bugs drinne :(
|
Re: Zahlen-Ratespiel by Tigerhead
[streberlike]would you be so kind to give us the source code? ;) [/streberlike]
dann kann man dir helfen... ;) |
Re: Zahlen-Ratespiel by Tigerhead
Okay hier mal der Code, allerdings zeigt das proggi mir an, dass mir die Unit1.dfm fehlt. Habe keine Ahnung was das ist .. kann mir da jmd weiter helfen ? :?
Code:
unit uVererbung0; { mk, 8.1.2004 }
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, mtWuerfel, StdCtrls, ExtCtrls, Menus; type TGUI = class(TForm) bWuerfele: TButton; lWurf: TLabel; Tipp: TEdit; LaStatus: TLabel; btok: TButton; btstart: TButton; Label1: TLabel; Lacounter: TLabel; Label2: TLabel; btaufgeben: TButton; MainMenu1: TMainMenu; Datei1: TMenuItem; Beenden2: TMenuItem; Hilfe1: TMenuItem; Info1: TMenuItem; procedure FormCreate(Sender: TObject); procedure bWuerfeleClick(Sender: TObject); procedure Timer1Timer(Sender: TObject); procedure Timer2Timer(Sender: TObject); procedure btokClick(Sender: TObject); procedure btstartClick(Sender: TObject); procedure btaufgebenClick(Sender: TObject); procedure Beenden2Click(Sender: TObject); procedure Info1Click(Sender: TObject); private wuerfel1 : tWuerfel; zaehler : integer; SZaehler: string; procedure updateGUI; // update existiert bereits! public { Public-Deklarationen } end; var GUI: TGUI; implementation uses Unit1; {$R *.dfm} procedure TGUI.updateGUI; var w : integer; begin w := wuerfel1.liesFZahl; lWurf.Caption := IntToStr(w); end; procedure TGUI.FormCreate(Sender: TObject); begin wuerfel1 := tWuerfel.Create; Randomize; wuerfel1.wuerfele; updateGUI; end; procedure TGUI.bWuerfeleClick(Sender: TObject); begin wuerfel1.wuerfele; updateGUI; bwuerfele.enabled := false; Tipp.enabled := enabled; btok.Enabled := enabled; Tipp.text := '0'; lWurf.Visible := false; btaufgeben.Enabled := true; lacounter.caption := '0'; Zaehler := 0; Lastatus.caption := 'Mache das gleich Spiel noch einmal.'; Lastatus.Visible := true; end; procedure TGUI.Timer1Timer(Sender: TObject); var w : integer; begin if Tipp.text = IntToStr(wuerfel1.liesFZahl) then begin LaStatus.caption := 'Richtig erraten'; LaStatus.Visible := true; end; end; procedure TGUI.Timer2Timer(Sender: TObject); begin if (Tipp.text < IntToStr(wuerfel1.liesFZahl)) then begin LaStatus.caption := 'Zahl zu groß.'; LaStatus.Visible := true; end; if (Tipp.text > IntToStr(wuerfel1.liesFZahl)) then begin LaStatus.caption := 'Zahl zu klein.'; LaStatus.Visible := true; end; end; procedure TGUI.btokClick(Sender: TObject); begin if (Tipp.text < IntToStr(wuerfel1.liesFZahl)) then begin LaStatus.caption := 'Die Zahl zu klein.'; LaStatus.Visible := true; end; if (Tipp.text > IntToStr(wuerfel1.liesFZahl)) then begin LaStatus.caption := 'Die Zahl zu groß.'; LaStatus.Visible := true; end; if Tipp.text = IntToStr(wuerfel1.liesFZahl) then begin LaStatus.caption := 'Du hast sie richtig erraten, die Zahl:'; LaStatus.Visible := true; bWuerfele.Enabled := true; btok.enabled := false; Tipp.enabled := false; btaufgeben.Enabled := false; lWurf.Visible := true; end; zaehler := zaehler +1; SZaehler := IntToStr(zaehler); Lacounter.caption := Szaehler; end; procedure TGUI.btstartClick(Sender: TObject); begin Tipp.Enabled := true; Tipp.text := '0'; btok.Enabled := true; wuerfel1.wuerfele; updateGUI; btstart.Enabled := false; btaufgeben.enabled := true; lWurf.Visible := false; Lastatus.caption := 'Errate nun die Zahl..'; Lastatus.Visible := true; end; procedure TGUI.btaufgebenClick(Sender: TObject); begin btaufgeben.Enabled := false; LaStatus.Caption := 'Gescheitert, Lösung wäre gewesen:'; LaStatus.visible := true; lWurf.Visible := true; bwuerfele.Enabled := true; tipp.enabled := false; btok.enabled := false; end; procedure TGUI.Beenden2Click(Sender: TObject); begin close; end; procedure TGUI.Info1Click(Sender: TObject); begin form1.visible := true; end; end. Ach und Sorry, falls der Coder unübersichtlich ist aber ich bin neu im Geschäft. Gr33tz! Tigerhead |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz