![]() |
PC's im LAN finden (aber alle...)
Also:
Ich möchte gerne die PC's auflisten die ich im LAN habe... Nach einiger suche habe ich eine Menge Sachen gefunden wie z.B. die Funktion ScanNetworkResources etc. Doch egal wie und mit welchen Tools auch immer ich mein LAN scanne kein Proggi findet einen Debian- Rechner der hier im LAN ist. Meine Frage nun: Hätte jemand einen Ansatz wie ich alle PC's finden könnte ohne gleich den gesamten IP-Bereich zu Scannen und hat viellicht jemand mit anderen Rechneren ob Linux oder Windoof ähnliche Erfahrungen? Danke im Vorraus Mr_G |
Re: PC's im LAN finden (aber alle...)
Zitat:
Wenn Du auf die WinAPI zugreifst kann man logischerweise nur Rechner finden, die auf andere Windows API Calls reagieren bzw. noch das Protokoll netbios verwenden. Weder das eine noch das andere ist bei Linux der Fall, ausser man installiert z.B. Samba. Um einen Linux-Rechner zu finden ist tatsächlich der einzige Weg, alle IP's zu scannen und ggf. den Hostname einzeln abzufragen. Und selbst da kannst Du massive Probleme bekommen, wenn der Rechner 'hardened' ist, will heissen auf keinem Port auf antworten Reagiert ausser auf denen, die wirklich für Services verwendet werden. Ist der Rechner dann noch mit Portknocking gesichert ist er, obwohl er mit den richtigen Kenntnissen ansprechbar ist, de facto vollständig unsichtbar. Die Einzige Möglichkeit so einen Rechner dann noch herauszufinden wäre, der Netzwerkkarte im eigenen Rechner Stück für Stück jede mögliche IP zuzuweisen, die nicht bereits sichtbar belegt ist. Nur wenn man dann einen IP-Konflikt im Netz bemerkt, hat man einen Treffer. |
Re: PC's im LAN finden (aber alle...)
Danke für die schnelle Antwort...
Ich werde mich dann mit den Rechnern die ich finde begnügen... :? |
Re: PC's im LAN finden (aber alle...)
ip's scannen ? ping ?
versucht mal euer glueck mit arp. schickt einfach ein who has <ip> rum. das geht schneller als ein connect auf jede ip. |
Re: PC's im LAN finden (aber alle...)
Hmm...
Wenn ich das richtig verstehe soll ich sozusagen fragen wer eine bestimmte IP hat... 1. Wie genau soll ich das denn machen? 2. Wenn ein Rechner die IP hat antwortet er oder macht sich irgendwie bemerkbar? 3. Wäre der Zeitaufwand nicht immernoch enorm weil man dies mit jeder möglichen IP machen müsste? |
Re: PC's im LAN finden (aber alle...)
Zitat:
Die Rechner haben Netzwerkkarten. Diese Netzwerkkarten haben "physikalische Adressen" (= Mac-Adresse = Media Access Control). Diese werden in der Regel nicht geändert. (Es gibt auch Karten bei denen man die Mac-Adresse ändern kann) Das bedeutet, das jeder Rechner über seine Netzwerkkarte eine eindeutige Adresse hat. (Osi Schicht 2) Aber mit den MAC Adressen hat man normalerweise nicht viel zu tun. Im Internet wird z.B. das Protokoll TCP/IP verwendet. Damit im Zielnetz der Router weiß welche physikalische Adresse denn nun welcher IP zugeordnet ist gibt es ARP (= Address Resolution Protocol). Tipp man in der Kommandozeile folgendes ein:
Code:
Es wird dann eine Liste aller IP Adressen mit der zugehörigen MAC Adresse angezeigt die auf Deinem Rechner gecached wurden.
arp -a
Weitere Infos findest Du z.B. hier: Zitat:
z.B. ein "arp -a" auf einem Server auf den Alle zugreifen. Einige Router erlauben es auch die Adresstabellen einzusehen / exportieren. Das wären 2 Ansatzpunkte. Du bekommst dann eine Liste mit allen Mac-Adressen und zugehörigen IP Adressen. Diese Liste sagt aber noch nichts aus. Welche Geräte sich hinter den IP-Adressen verbergen musst du dann auf einem anderem Weg herausfinden. Die ersten Bytes der MAC Adresse beinhalten eine Kodierung des Herstellers der Netzwerkkarte. ![]() Netzwerkdrucker, Router, IP Telefone, ... haben auch eine MAC Adresse / IP Adresse Ich hoffe diese Infos helfen weiter btw: Fast vergessen: herzlich willkommen bei der DP |
Re: PC's im LAN finden (aber alle...)
Zitat:
Beispiel: 192.168.0.0. mit einer Netmask von 255.255.255.0 - nur 256 Mögliche IP-Adressen im Netz, von denen aber schonmal 2 wegfallen (Netz & Broadcast Adresse), also nur 254 mögliche Rechner, einer davon ist der eigene, also maximal 253 zu scannende Adressen. Wir bewegen uns hier aber definitiv im Sekunden- und nicht im Minutenbereich. |
Re: PC's im LAN finden (aber alle...)
Ok... Erstmal vielen Dank für diese ausführliche Antwort! :thumb:
Ich wollte mein Proggi jedoch nicht auf ein bestimmtes System/Netzwerk zuschneiden sprich etwas allgemeiner halten und natürlich auch einfach für den Benutzer gestalten... somit kann ich diese Lösung wahrscheinlich nur eingeschränkt auf das aktuelle Proggi anwenden... Trozdem vielen Dank :-D @Phoenix: Wäre der Zeitaufand nicht sowieso minimal gering weil man ja sowieso nur eine Liste abruft... P.S.: :dp: ... :wink: |
Re: PC's im LAN finden (aber alle...)
Hmm...
Nach etwas suchen ist mir noch etwas anderes in den Weg gestolpert: Broadcasts - So wie ich das verstehe kann man einen Broadcast/ eine Nachricht so an alle PC's im Sub-Netz schicken... Könnte man damit in Bezug auf mein Problem vielleicht etwas reißen? |
Re: PC's im LAN finden (aber alle...)
nur wenn auf allen PCs im Netz ein UDP-Server läuft, der sich auf so ein Broadcast meldet.
Dann würdest du einen UDP-Server mit einem definierten Port auf jedem Rechner laufen lassen, und der Client schickt dann auf diesem Port ein Broadcast. Darauf können die Server dann reagieren uns "Ja ich bin da" zurück schicken, oder sowas. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz