Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Delphi exe code verschlüsseln (https://www.delphipraxis.net/27742-delphi-exe-code-verschluesseln.html)

ferby 15. Aug 2004 00:16


Delphi exe code verschlüsseln
 
Hallo,

Ich habe mit Delphi ein Programm geschrieben bei den mann sich einloggen muss. Wenn ich die endung von exe auf txt ändere dann steht da drin auch das Passwort, und das möchte ich selbstverständlich nicht. Ist es möglich die exe Dateei zu verändern, so das das Passwort nicht mehr leserlich für alle da drin steht?

Jörn 15. Aug 2004 00:24

Re: Delphi exe code verschlüsseln
 
Gibt da n Tool das heisst PECrypt. Soll sehr gut sein.

BTeam 15. Aug 2004 00:50

Re: Delphi exe code verschlüsseln
 
Ich würde erst garnicht das Passwort im Programm mit einbauen. Ist viel zu unsicher. Wenn einer das geknakt hat kann er dir womöglich mit Hilfe des Passworts dann auch noch schaden.
Wenn dann lass den User das Passwort lieber selber eingeben.

Alter Mann 15. Aug 2004 01:09

Re: Delphi exe code verschlüsseln
 
Du kannst auch das Passwort für sich verschlüsseln, zb: Char(Ord(A)) + Char(Ord(B))...
Es gibt in diesen Forum div. Hinweise(ich weiss sie jetzt nicht) die sich mit dem
Thema "Cryptographie" beschäftigen, habe pers. eine DLL auf dieser Basis entwickelt und
Passwörter gespeichert (3DES), ob es sich lohnt hängt davon ab in welchem Zyklus sie
gewächselt werden. Eine andere Möglichleit ist es Grafiken mittels Stenagrophie mit
einem Passwort zu versehen...

sCrAPt 15. Aug 2004 01:34

Re: Delphi exe code verschlüsseln
 
Wie kann man seine Software gegen das "Cracken" schützen? :stupid:

http://og4all.de/s.jpg, sCrAPt

SirThornberry 15. Aug 2004 08:51

Re: Delphi exe code verschlüsseln
 
das einfachste wäre das Passwort im Programm zu verschlüsseln wenn es dir nur darum geht das es nicht in klarschrift zu lesen ist. Dabei kannst du deiner Fantasie freien lauf lassen. ganz simpel wäre zum beispiel einfach die buchstaben herumzudrehen das der letzte buchstabe der erste ist etc. (wobei man dann ja nur von hinten lesen muss) oder such dir irgend einen verschlüsselungsalgo raus. Aber wie schon geschrieben, eigentlich haben passwörter in Programmen nix zu suchen, ich selbst packe die nur in Programme wenn diese in der Firma bleiben und auch nur für den internen Einsatz gedacht sind.

c113plpbr 15. Aug 2004 10:16

Re: Delphi exe code verschlüsseln
 
Passwörter verschlüsselt abzuspeichern is auch irgendwie schmarrn ... sicherer ist es meineserachtens, nur eine checksumme des passwortes abzuspeichern (bei bedarf diese dann verschlüsseln).
Aber, wie ich schon öfter gesagt, und gezeigt habe: Was nutzt das bestverschlüsselte und sicherste passwort, wenn man hinterher nur 2 Bytes patchen muss, um die Passwortabfrage zu umgehen?

Gute Verschlüsselungsalgorithmen bietet auch das DEC von Hagen Reddmann (in der dp unter negaH bekannt).

ciao, Philipp

The-X 16. Aug 2004 12:20

Re: Delphi exe code verschlüsseln
 
Zitat:

Zitat von c113plpbr
Passwörter verschlüsselt abzuspeichern is auch irgendwie schmarrn ... sicherer ist es meineserachtens, nur eine checksumme des passwortes abzuspeichern (bei bedarf diese dann verschlüsseln).

Genau, z.B. den MD5-Hash des Passwortes hardcoded ins Programm setzen und bei der Abfrage das eingegebene Passwort hashen und mit dem Hash im Programm vergleichen...
je nach Passwort-Länge/Komplexität ist es so gut wie unmöglich das kennwort zu knacken ;)

Nikolas 16. Aug 2004 12:32

Re: Delphi exe code verschlüsseln
 
Zitat:

Was nutzt das sicherste passwort, wenn man hinterher nur 2 Bytes patchen muss, um die Passwortabfrage zu umgehen?
Ich glaube da wird auf einen Patch a là '='->'<>' angespielt. Wenn es wirklich gelingt so was zu machen, bringt auch der MD5-Hash nichts.
Hat jemand schon mal bei seinem Programm zu Testzwecken so einen Patch versucht?

The-X 16. Aug 2004 12:57

Re: Delphi exe code verschlüsseln
 
Zitat:

Was nutzt das sicherste passwort, wenn man hinterher nur 2 Bytes patchen muss, um die Passwortabfrage zu umgehen?
Seit wann besteht ein [ASM] JE [/ASM] bzw. ein [ASM] JNE [/ASM] aus 2 relevanten Bytes ?
Code:
0100: JE 105  ; 74 03 oder 0F 74 03
bzw.
Code:
0100: JNE 105 ; 75 03 oder 0F 75 03
im eine solche Abfrage umzupolen braucht man normalerweise nur ein Byte patchen,
und zwar die 74 in eine 75 bzw umgekehrt ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:43 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz