![]() |
Koma-Mail, Freeware eMail-Client
Hi,
ich habe einen Freeware eMail-Clienten geschrieben und würde mich über ein paar komentare freuen :) (Er läuft auch vom USB-Stick aus) Download: ![]() Schöne Grüße, Matthias P.S. Vielleicht auch ein paar Tips: z.B.: csv import für outlook, netscape, ... und warum ist mein Menu so komisch verschoben?? Passiert immer wenn ich die Caption von den Einträgen ändere. |
Re: Koma-Mail, Freeware eMail-Client
Hi und Herzlich willkommen in der DP :dp:,
das Programm macht einen sehr guten eindruck. Aber trotzdem ein bisschen Kritik/Verbesseringsvorschläge: 1. Wenn man auf Deutsch umstellt (Sollte Standart sein), und irgendwo kommt eine ShowMessage() ins Spiel, sind die noch auf Englisch 2. Die Hints sind auf Englisch auch wenn Deutsch eingestellt ist. 3. Wenn man eine E-Mail verfasst, und auf HTML umstellt, sollte man, wenn man auf Fett (o.Ä.) drückt, nur das markierte Wort oder was man als nächstes Schreibt, dick markiert werden und nicht der ganze Text. 4. Ich kenn mich zwar nicht mit Griechisch aus, aber da stehen nur so komische Buchstaben (ñ,û,®,...). ansonsten ist das Proggi gut^^! |
Re: Koma-Mail, Freeware eMail-Client
Zitat:
Das Programm hab ich mir noch nicht angesehn, aber das hol' ich noch nach ^^ [ADD] Hab gerade mal reingeschaut. Also in der Symbolleiste für die Dekodieroptionen fehlt die Beschriftung der Checkbocken - erst nachdem ich die Sprache umgestellt hatte war da ewas zu sehn. Mit dem Griechisch stimmt wirklich was nicht - ich hab alle Sprachen installiert und da sieht es wie vonSpider beschrieben aus - bist du auch sicher, dass dein Programm Unicodefähig ist ... sieht jedenfalls nicht danach aus. Deutsch als Standardsprache: Da der Download ja von 'ner deutschen Seite stammt, währe das ein "guter" Vorschlag. Aber wenn sich zum Beispiel ein nicht deutschverstehender Grieche das Programm vornimmt, ist es so (in englisch) schon OK. Beim 1. Programmstart kam das: Zitat:
|
Re: Koma-Mail, Freeware eMail-Client
Die Sprachheinstellung griechisch klappt schon.
Es muß blos ein griechisches Windows sein und wurde auch schon getestet. Ich würde deutsch nicht als Standartsprache verwenden, denn fast jeder Deutsche kann Englisch, aber kaum ein Engländer, Ami, Grieche, ... kann deutsch. Denn Fehler mit der Ini habe ich bereits behoben, danke. Ich habe jetzt auch alle Messages in Deutsch, bei den Hints muß ich erst noch suchen gehen :) |
Re: Koma-Mail, Freeware eMail-Client
Ermittele die Systemsprache und stell die als Standard ein. Kann dein Programm die Systemsprache nicht, dann wähle Englisch. :zwinker:
|
Re: Koma-Mail, Freeware eMail-Client
Gute Idee :-D
werde ich gleich einbinden Kann es jetzt |
Re: Koma-Mail, Freeware eMail-Client
So, habe es jetzt geschafft :),
das Problem mit dem Menü muß ein Fehler von Delphi gewesen sein. Hab den Komponenten ausgetauscht und jetzt läuft alles wunderbar. KM |
Re: Koma-Mail, Freeware eMail-Client
Kann dein Programm auch automatisch eine Verbindung ins Internet herstellen und beenden?
|
Re: Koma-Mail, Freeware eMail-Client
Imho ist das gar nicht möglich, wenn es Windows nicht von selbst macht... :)
|
Re: Koma-Mail, Freeware eMail-Client
Doch, das geht, machen viele Mail-Checker. Man muss nur angeben, über welche DFÜ-Verbindung sie sich einwählen sollen. Macht dann theoretisch Windows. Aber es ist automatisch.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz