Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Simulation von Wechselstromwiderständen (https://www.delphipraxis.net/20770-simulation-von-wechselstromwiderstaenden.html)

Meisterschmied 22. Apr 2004 19:40


Simulation von Wechselstromwiderständen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Herrlichen Tag an alle,

ich wollte euch (für alle, die sich noch an den Physik-Unterricht in der 12ten erinnern können oder zumindest schon einmal was mit Wechselstromwiderständen zu tun hatten) eine Freeware-Simulation von Wechselstromwiderständen mit dem ganzen Visualisiserungskrams vorstellen und freue mich schon auf eure Kritiken :-D .... :zwinker: .

Ach ja, nehmts mir bitte nicht zu sehr übel, aber das Programm läuft nur ab einer Auflösung von 1024*768 (noch). :roll:

Thanks,

Wieland

Markus K. 22. Apr 2004 20:01

Re: Simulation von Wechselstromwiderständen
 
Hallo Meisterschmied,
habe dein Programm mal kurz getestet. Folgendes ist mir aufgefallen.
1. Wenn ich in mehr als drei Geräte (parallel) einzubauen, kommt es glaube ich zu einem Darstellungsfehler. (Siehe Anhang)
2. Außerdem solltest du verhindern, dass man Buchstaben, Sonderzeichen, etc. in die Edit-Feldern eingeben kann -> Fehlermeldung
3. Man sollte Editfeldern nicht leer lassen können.

Tschüß Markus

a.vollmer 22. Apr 2004 20:07

Re: Simulation von Wechselstromwiderständen
 
welcher Anhang?

Gruß

Alex

Meisterschmied 22. Apr 2004 20:10

Re: Simulation von Wechselstromwiderständen
 
Hi Markus,

ja das mit den Feldern ist mir leider bekannt :oops: , aber ich mach dafür lieber einen Extra-Thread auf. Denn mein Versuch, eine try und except Anweisung zu schreiben, ist arg fehlgeschlagen. Irgendwie hat es nicht funktioniert. Was du meintest mit Darstellungsfehler: Wie sahen die aus. Normalerweise sollte unten eine Meldung kommen, dass keine Elemente mehr parallel eingefügt werden können. Bei mir funktioniert es auch. Wie steht es bei den anderen, habt ihr auch Fehler?

Und was du meintest mit Feldern leer lassen: Auch in diesem Fall sollte man eine Nachricht bekommen, dass die Felder ausgefüllt werden müssen. Ist das bei dir nicht so?

Aber danke :wink: ,

Wieland

Markus K. 22. Apr 2004 20:25

Re: Simulation von Wechselstromwiderständen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ohhhh Sorry...hab den Anhang vergessen :oops:

Wenn Editfelder leer sind und man auf Start drückt kommt eine Fehlermeldung, dass meinte ich. Wenn man auf den Pfeil klickt wird es richtig angezeigt, dass noch keine Werte eingetragen wurden.

Tschüß Markus

Meisterschmied 22. Apr 2004 20:43

Re: Simulation von Wechselstromwiderständen
 
Hi Markus,

ah, okay, wird natürlich geändert :oops: . Na ja, genau deswegen steht das Programm ja hier. Was deinen Fehler bei der Anzeige angeht: Ich kapiers nicht, solche Fehler hatte ich nur am Anfang mal aber sonst nie wieder. Passiert das bei dir immer, also auch wenn du einfach hintereinander drei Widerstände einfügst? Oder gibt es da eine bestimmte Reihenfolge, in der du das eingefügt hast, als dann der Fehler eintrat, weil: ich kann das einfügen, wie ich will, es passiert kein Fehler :pale: :gruebel: :?

Aber vielen Dank :thuimb: ,

Wieland

Markus K. 22. Apr 2004 20:49

Re: Simulation von Wechselstromwiderständen
 
Also ich klicke auf dern Widerstand, damit er blau eingefärbt wird. Danach wähle ich den Widerstand aus und klicke dreimal auf Parallel und dann kommt die Darstellung wie sie im Anhang zu sehen ist. Klicke ich dann noch auf Reihe dann verschwindet eine ganze Spalte.

Tschüß Markus

Meisterschmied 22. Apr 2004 20:55

Re: Simulation von Wechselstromwiderständen
 
Thanks Markus,

keine Ahnung wie mir das durch die Lappen gehen konnte :pale: . Ich setz mich morgen gleich dran, den Fehler zu beseitigen. Ich bin ratlos... :P .

Allerbesten Dank,

Wieland

Markus K. 22. Apr 2004 20:59

Re: Simulation von Wechselstromwiderständen
 
Achja, wenn du möchtest, dass man nur Zahlen eingeben kann, kannst du das mit diesem Code realisieren (ins OnKeyPress-Ereignis des Edit-Feldes setzen).
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Edit1KeyPress(Sender: TObject; var Key: Char);
begin
     if not (Key in [#8,#48..#57]) then Key:=#0;
end;
In den eckigen Klammern musst du angeben, welche Tastendrücke akzeptiert werden sollen.

Tschüß Markus

XeRo 22. Apr 2004 21:05

Re: Simulation von Wechselstromwiderständen
 
Wie hast du die darstellung der kruve gemacht?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:28 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz