![]() |
Optimierung Unverständlich
Wenn ich Debug und Release 64 Bit das Flag Optimieren einschalte dann wird nichts mehr gezeichnet.
Woran kann das liegen? Ist mir Unverständlich was Delphi dann macht. Meines Erachtens hat das überhaupt keinen Vorteil. |
AW: Optimierung Unverständlich
Zur Veranschaulichung.
Am Code wurde nichts geändert nur die Optimierung eingeschaltet. |
AW: Optimierung Unverständlich
Sagt die Console irgendetwas, wenn du das Projekt bereinigst und neu kompilierst?
|
AW: Optimierung Unverständlich
Zitat:
DCU's lösche ich immer über eine Batch Datei. Nebenbei ist bei 32Bit das gleiche. |
AW: Optimierung Unverständlich
Das Fenster "Meldungen" meine ich. Irgendwelche Warnungen oder Informationen, dass dieses oder jenes wegen Optimierung entfernt wurde.
Vielleicht sieht man im Debugger mehr. |
AW: Optimierung Unverständlich
Es ist ja nicht so, dass Programmcode auf magische Weise verschwindet.
Du wirst Deinen Code mit dem Debugger analysieren müssen und prüfen, an welcher Stelle der beabsichtige Programmablauf verlassen wird. |
AW: Optimierung Unverständlich
Zitat:
Zitat:
Deshalb ja die frage was macht Delphi btw. der Compiler das mit diesen Flag nichts mehr gezeichnet wird. Das der Code sich nicht ändert ist klar sagte ich aber schon.. Aber das Flag Optimieren zerschießt irgend etwas. Sieht man ja auch. Wenn niemand darüber klare aussagen treffen kann dann ist es halt so. Bleibt sie halt aus. Vorteil habe ich bisher eh noch keinen gesehen. Mit Optimierung debuggen schlechte Idee.. weil die hälfte vom Linker wegoptimiert wird. |
AW: Optimierung Unverständlich
Zitat:
- Es ist wirklich ein Bug im Compiler. Gab es schon, ist aber recht selten. - Die Optimierung sorgt dafür, dass im Speicher etwas anderes steht oder ähnliches, so dass ein Bug dann erst zutage tritt. Das habe ich schon mehrfach, auch in Forenbeiträgen hier, gesehen. Hast du die Bereichsprüfung aktiv? Sagt FastMM etwas im FullDebugMode? |
AW: Optimierung Unverständlich
Zitat:
Danke für die Info. Es ist schwer mit eingeschalteter Optimierung das Projekt zu debuggen. Aber ich habe mit "Windows Detective" das Problem analysieren können. Die Optimierung gibt falsche werte bei TRect zurück warum auch immer. Normal! 30,60,900,506 Die Optimierung macht daraus. 32XXX, irgendwas, irgendwas, irgendwas Bedeutet mein (PopUp)Fenster ist nicht an der Position wo es sein sollte. (gezeichnet wird, nur ich kann es dann nicht mehr sehen) Außerhalb des Bildschirms. Habe jetzt ein Child Fenster draus gemacht damit geht's. (Muß mir dafür keinen Rect holen) Denke nicht das TRect ein Problem bei der Bereichsprüfung auslösen könnte. (wird auch nichts gemeldet) Ohne Optimierung geht es ja. Qualität ist besser wird hier wieder nach *.jpg konvertiert. |
AW: Optimierung Unverständlich
Wie schon gesagt, entweder ist dein Code so ungünstig/fehlerhaft, wo der Fehler so aber erst "richtig" auffällt,
oder es ist wirklich ein Compiler-Fehler. So oder so, kann es nicht schaden den Fehler zu finden * entweder bei Emba melden, damit er behoben werden kann * oder den eigenen Code raparieren, denn es kann auch gut sein, dass er bisher unbemerkte Fehler verursacht oder es später auch durch was Anderes wieder so auffällt |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz