![]() |
Reihenfolge in der Quelltextvervollständigung umdrehen
Hallo!
Nicht ganz ernstgemeinte Frage zum Freitag: Kann man die Reihenfolge der Einträge in der Quelltextvervollständigung (wahlweise die von Delphi oder CnPack) umdrehen? Mir geht es nämlich in gefühlt 99% aller Fälle so, dass falls mehr als ein Eintrag vorhanden ist, der von mir benötigte ganz unten steht. Bei CnPack kann man ja vieles einstellen, Fuzzy Match, Priorität usw., aber nichts hat dazu geführt, dass der richtige Eintrag oben steht. Das hat in meiner Wahrnehmung schon fast murphymäßige Formen angenommen. Quasi ein Deus Ex Macchina :twisted: Grüße Cody |
AW: Reihenfolge in der Quelltextvervollständigung umdrehen
Was meinst Du für Einträge?
|
AW: Reihenfolge in der Quelltextvervollständigung umdrehen
Zitat:
HTH |
AW: Reihenfolge in der Quelltextvervollständigung umdrehen
Zitat:
Zitat:
Wie gesagt, die Frage ist nicht ganz ernst gemeint! Denn woher soll die IDE wissen was ich gerne hätte (Elon Musk arbeitet ja angeblich an einer Gehirnschnittstelle, also mal abwarten ^^) Aber es ist schon auffällig, mit welch niederträchtiger Gemeinheit die IDE diese Liste absolut unpassend sortiert - egal wie man es konfiguriert. |
AW: Reihenfolge in der Quelltextvervollständigung umdrehen
Also bei Delphi 7 ist das gaaaanz einfach:
Alles der aktuellen Klasse alphabetisch, alles der Eltern alphabetisch, alles der Großeltern alphabetisch, alles der Urgroßeltern alphabetisch, UrUr ... UrUrUrUr ... bis alles von Adam und Eva alphabetisch ;-) Und Murphy: Das Gesuchte steht nie dort, wo man es erwartet, geschweige denn dort, wo man es benötigt ;-) Und wenn man es sortieren lässt, ist es irgendwie anders ungeeignet ;-) |
AW: Reihenfolge in der Quelltextvervollständigung umdrehen
Zitat:
Zitat:
|
AW: Reihenfolge in der Quelltextvervollständigung umdrehen
Also bei mir funktioniert das eigentlich recht gut. Ich benutze auch den Eingabehelfer von CnPack. Wenn man dort in den Einstellungen "Intelligentes Popup" aktiviert hat und dann auf dem nächsten Reiter "Listeneinstellungen" die Sortierung auf "Automatisch" einstellt und zusätzlich noch den Haken bei "stelle Priorität nach Frequenz ein" setzt, dann passt normalerweise.
Du musst den Befehl dann ein oder zwei Mal auswählen. Je öfter der verwendet wird, desto weiter oben in der Liste steht er. Wenn du eine noch intelligentere Code Completion willst, dann musst du zu Visual Studio wechseln. Die haben eine KI entwickelt, die mit existierenden SourceCodes trainiert wurde und anhand von Wahrscheinlichkeiten den nächst passenden Eintrag auswählt. Habe ich selbst noch nicht getestet weil ich noch bei VS2017 bin. Aber was man so sieht und hört, scheint das ganz gut zu funktionieren. |
AW: Reihenfolge in der Quelltextvervollständigung umdrehen
Zitat:
|
AW: Reihenfolge in der Quelltextvervollständigung umdrehen
Zitat:
|
AW: Reihenfolge in der Quelltextvervollständigung umdrehen
Du kannst auch auf Rx10.4.1 updaten, da wird die Liste der passenden Funktionen intelligent gefiltert, auch mittem im Text.
So das schon nach Eingabe von 3-4 Buchstaben der relevante übrig bleibt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz