![]() |
Drucken mit gleichzeitigem generieren eines PDFs
Hallo zusammen,
ich würde gerne einen Druckertreiber bauen, der gleichzeitig auf den Windows Standard Drucker druckt und ein PDF erzeugt. Ich habe schon die Sufu benutzt und auch einen Verweis zu den RedMon Komponenten gefunden aber die haben keinen Support für Win10. Gibt es sowas eventuell schon als fertiges Produkt? Wie könnte ich da am Besten ansetzen? Es geht im Prinzip darum, dass ich eine Software habe, die Papierdokumente erzeugt aber gleichzeitig kein PDF erzeugen kann. Und das möchte ich mit diesem Treiber umgehen. LG Mirko |
AW: Drucken mit gleichzeitigem generieren eines PDFs
Hmm..
Redmon läuft auch auf W10 (zu mindestens hier bei uns ;) ) Generell kannst Du nun einen 'echten' Treiber programmieren, welcher als Weiche fungiert, dann ist Delphi aber raus... Oder per Redmon eine Weiche mit einem eigenen Tool, welches das Erzeugen der PDFs händelt und die Druckerdaten an den richtigen Drucker weiter gibt. Dies funktioniert aber nur praktikabel mit PS-Script fähigen Drucker, da dann die Erzeugung durch Weiterreichung an z.B. GhostScript für die PDF-Erzeugung gut funktioniert und die Druckerdaten einfach an den Drucker weiter gegeben werden können. |
AW: Drucken mit gleichzeitigem generieren eines PDFs
Ich habe die Frage bestimmt nicht korrekt verstanden, hier ein schnippsel wie man den Microsoft Print to PDF direkt anspricht und ein PDF erzeugt.
Delphi-Quellcode:
var
DeviceMode: THandle; Device, Driver, Port: array[0..80] of Char; begin Printer.PrinterIndex := Printer.Printers.IndexOf('Microsoft Print to PDF'); // drucker Printer.GetPrinter(Device, Driver, Port, DeviceMode); Printer.SetPrinter(Device, Driver, 'Test.pdf', 0); // dateiname Printer.BeginDoc; Printer.Canvas.TextOut(100, 100, 'Test'); // pdf inhalt Printer.EndDoc; end; |
AW: Drucken mit gleichzeitigem generieren eines PDFs
Das erzeugt PDFs. Er hat aber ein Word Dokument, welches er drucken und gleichzeitig als PDF speichern will
|
AW: Drucken mit gleichzeitigem generieren eines PDFs
Hmm..
Oder ganz anders: Du nimmst dir z.B. PDFCreator, lässt damit automatisch das PDF in einem festen Verzeichnis ablegen. Zusätzlich hast Du einen Dienst, welcher auf das Verzeichnis schaut und beim Ablegen einer Datei, diese auf einem Drucker ausgibt. Alles kannst Du ohne Programmierung eines Treibers hinbekommen, nur den Dienst zum Verzeichnis überwachen mit Drucken müsstest Du machen, oder mal Googln.. |
AW: Drucken mit gleichzeitigem generieren eines PDFs
Man braucht keinen Dienst, um ein Verzeichnis zu überwachen. Das kann man mit einem ganz normalen Programm:
![]() |
AW: Drucken mit gleichzeitigem generieren eines PDFs
Hallo,
wo steht hier was von Word-Dokument? Zitat:
das wPDF gibt, was einen virtuellen PDF-Drucker simuliert. Und das ganze per Software. Ein PDF-Drucker wäre z.B. eDoc Printer Pro ![]() ![]() Der glaube ich sogar eine COM-Schnittstelle. |
AW: Drucken mit gleichzeitigem generieren eines PDFs
Das war nur ein Beispiel für ein vorhandenes Dokument, das gedruckt werden soll. :roll:
|
AW: Drucken mit gleichzeitigem generieren eines PDFs
Hallo,
ich drücke mal zurück :) Die Frage ist halt, ob auf die Ausgabe-Datei Einfluss genommen werden kann. |
AW: Drucken mit gleichzeitigem generieren eines PDFs
Zitat:
Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz