![]() |
Android: Fehler mit 64Bit
Halölle...8-)
Ich habe mir vorgenommen mal in die Android Richtung zu gucken. :thumb: Leider wird mein Enthusiasmus gleich wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. :roll: Ich habe: * Tablet mit Android 9.0 Kernel 3.4.67 * leere Anwendung * frisches 10.3.3 ohne Third Party Problem: Die Anwendung wird an das Tablet geschickt, der Startbildschirm wird gezeigt, aber die App startet nicht und wird gleich wieder beendet. Fehler: --------------------------- Fehler --------------------------- LLDB-Kernel kann nicht gestartet werden: 'c:\program files (x86)\embarcadero\studio\20.0\bin\android\lldb\lld b-mi.exe'. --------------------------- OK --------------------------- PS: Die gleiche Anwendung (64Bit) wird auf meinem Mobiltelefon Android 8 auch nicht ausgeführt. (Anzeige: "64-bit OS and device required" Mit Fehler: --------------------------- Fehler --------------------------- LLDB-Kernel kann nicht gestartet werden: './lldb-server[17]: syntax error: unexpected ')' '. --------------------------- OK --------------------------- Danke für Infos... PS: Mit diesen "Texten" der Meldung hab ich die Tante schon bemüht. |
AW: Android: Fehler mit 64Bit
ist dein Windowssystem den 64 Bit?
|
AW: Android: Fehler mit 64Bit
Hallo...
W10 64bit :wink: |
AW: Android: Fehler mit 64Bit
Was sagt denn AIDA64 aus dem Google Playstore?!?
Kann das Gerät 64 Bit? Ist das Android 64 bittig? |
AW: Android: Fehler mit 64Bit
Welche Android Geräte genau benutzt du?
Schon mal ohne Debugger ausgeführt? Die Fehlermeldungen deuten auf den Debugger. |
AW: Android: Fehler mit 64Bit
Hallo...
Telefon: Android 8.1, API 27 Tablet: Android 9.0, API 19 :shock: :evil: (müßte das nicht 28 sein?...das riecht nach Beschiss :evil:) Nachtrag: Wo finde die Bittigkeit im AIDA64? |
AW: Android: Fehler mit 64Bit
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
AW: Android: Fehler mit 64Bit
Danke...
Telefon: 64Bit ARMv8-A (32Bit Modus) :evil: Tablet: 32Bit ARMv7 :evil: Fazit: 1. Das Telefon muß auf 64Bit umgestellt werden. 2. Tablet: Ist ein Billigtablet für eine Präsentation gedacht. Da das intern verwendet wird, würde 32Bit reichen. (siehe ![]() |
AW: Android: Fehler mit 64Bit
Tja
Da schießt Google IMHO deutlich über das Ziel hinaus mit dem Zwang für 64 Bit. Die echte 64 Bit Unterstützung ist eher Übersicht von der Hardware abgedeckt. Deswegen ja auch das AAB |
AW: Android: Fehler mit 64Bit
Zitat:
mehr gehen? ...oder :gruebel: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz