![]() |
Push Notifications
Hallo!
Möchte in meinen (mobilen) Apps Push notifications unterstützen. Auf dem Markt gibt es viele Services - speziell bei Parse Alternativen. Wollte mal in die Runde Fragen wie ihr eure Push Notifications integriert habt. Die Tutorials die ich gefunden habe beziehen sich alle auf ältere Versionen von Delphi. Jetzt gibt es schon Komponenten die das besser unterstützen. Hat jemand ein Beispiel an dem man sich orientieren kann bezüglich Umsetzung? Vielen Dank! |
AW: Push Notifications
Hallo,
Mit Googles "Firebase Cloud Messaging" habe ich gute Erfahrungen gemacht. Man kann direkt auch eine iOS-App einbinden, so dass man beide Plattformen über FCM bestücken kann. Schau mal hier: ![]() Und dann hier ![]() Mit dieser Anleitung klappt das gut. Nur ein kleiner Tipp: achte bei der Vergabe des App-Namens (bundlename/bundleid) auf Groß- und Kleinschreibung und schreib es identisch, wenn Du FCM einrichtest. Hat mich mal mehrere Stunden gekostet, bis ich gesehen hatte, dass dort ein Buchstabe groß geschrieben war, der auf der anderen Seite kleingeschrieben war. |
AW: Push Notifications
Ich benutze
![]() |
AW: Push Notifications
Zitat:
|
AW: Push Notifications
Auf dem Zielgerät (auf welchem die Nachricht ankommen soll) muss die PushOver-App installiert sein. Auf dem Gerät, von welchem die Push-Notification abgesetzt wird, muss diese jedoch nicht installiert haben. Mein Programm läuft unter Windows und schickt mir z.B. bei Fehlschlagen eines Backup-Prozesses eine Push-Notification auf mein Handy. Hat bereits beim 1. Versuch geklappt - sind so ca. 10 Zeilen Quellcode. Einer Komponente werden ein paar Eigenschaften verpasst und dann gesendet. Fertig.
|
AW: Push Notifications
Zitat:
Ich habe ja eine eigene App und möchte die Push Notification direkt in meiner App haben und nicht dem Kunden erklären müssen, das er eine andere App noch zusätzlich installieren muss. :) |
AW: Push Notifications
Obacht mit Delphi 10.3.1 und IOS 12.2!
Mit dieser Konstellation wird die Pushnachricht nicht zur App geleitet, ein Tap auf die Notification crashed die App! Lösung: "Auskommentieren" der Zeile in FMX.Platform.IOS: // Local notification if TOSVersion.Check(10) then -> if false and TOSVersion.Check(10) then dann gehts wieder! |
AW: Push Notifications
Zitat:
Wäre aber schon froh wenn meine App irgendeine Notification erhalten würde die "abstürzt".. :roll: |
AW: Push Notifications
Ok, Fehler gefunden und Android App Notifications kommen an.
Anscheinend kann man nur Push Notifications schicken, die im Store sind.. :wink: Wenn man aber den FCM Token jedoch als Testgerät für die Notifications einträgt, funktioniert es auch!!! 8-) So, mal schauen wie das ganze auf iOS aussieht... |
AW: Push Notifications
Hallo,
nachdem meine App im Google Play Store ist wollte ich die Push Notifications ausprobieren. Leider kommen keine Nachrichten an - Firebase Console -> Cloud Messaging. Sende ich jedoch die Nachricht direkt aus das Gerät (Testnachricht mit GCM Token) funktioniert es nach wie vor. Müssen die Geräte auf denen die App installiert wurden irgendwo registriert/eingetragen werden? Habe in keinem Tutorial diesbezüglich was gefunden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz