![]() |
OFFLINE-Installation Android-SDK
Guten Tag,
wir programmieren in Delphi Studio 10.2.3 hauptsächlich Datenbankanwendungen für Windows. Die Entwickungsrechner haben dabei keinen Zugriff auf das Internet. Alle Installationen und Updates müssen somit Offline erfolgen. Grundsätzlich ist das kein Problem, nur bei der Installation der für der Android-SDK kam ich nicht weiter. Nach der Anleitung von der Homepage von embarcadero läd man sich JDK, NDK und SDK herunter und installiert die nach Anleitung. JDK und NDK funktionierte so, aber unter dem Link für den Android-SDK-download gab es nur "androidstudio" zum download. Ich hatte eine Seite erwartet, wo man die verschiedenen Versionen der SDK herunterladen kann, um sie dann zu installieren. Hat man sein Delphi mit Internet, dann scheint die Installation recht einfach zu sein. Aber offline komme ich hier nicht weiter. Kennt jemand das Problem und einen Ausweg? wo kann man sich die SDK für die verschiedenen Androidversionen herunterladen? |
AW: OFFLINE-Installation Android-SDK
|
AW: OFFLINE-Installation Android-SDK
Aus Neugier und Interesse:
Warum haben die Entwicklungsrechner keine Internetanbindung? Hat das sicherheitstechnische Gründe? Sensibles Umfeld bzw. Daten? Ich könnte so gar nicht arbeiten, weil man ja doch öfters mal was nachschlagen muss. Sei es in der MSDN, im Embarcadero DocWiki (mag die Offline-Hilfe nicht), in der Doku von Dritt-Systemen (die es nur als Website gibt), Stack Overflow, Tutorials usw. usf. |
AW: OFFLINE-Installation Android-SDK
[Meine Meinung]
Zitat:
|
AW: OFFLINE-Installation Android-SDK
Hmm..
Zitat:
Ein Programmierer kann auf einem PC ohne Internet arbeiten.. Ebenso kann ein Dachdecker auf dem Dach arbeiten ohne Internet zu haben ;) Bei uns im Unternehmen ist es so, das KEINE Arbeitsplätze direkten Zugang zum Internet haben (OK, Mailserver ausgenommen) Auf allen PCs laufen VMs/ThinCLients mit welchen eine Sandbox-Umgebung gestartet wird, in der dann Internet-Zugang vorhanden ist. Sollte somit diese VM 'infiziert' werden, so bleibt der Angreifer in der Sandbox und es genügt auf ein Snapshot zurück zu spielen und er ist weg.. So, was spricht dagegen, dass meine Entwicklungsumgebung keinen Internet-Zugang hat? Sorry, aber sind wir (unsere Gehirne) schon sooo abhängig vom Internet, das es krankhaft nicht ohne geht? ;) |
AW: OFFLINE-Installation Android-SDK
Zitat:
1. Um was Neues zu lernen...neue Techniken findest du nur online in E-Books. Wir haben hier noch keine Bibliotheken dafür. Wenn du allerdings mit dem D6 Kochbuch zurecht kommst, braucht du es nicht. :P 2. Recherche bei Fehlern 3. Fremdkomponentenherstellen auf die Füße treten 4. Das Wichtigste! Keinen Zugang zur DP. :thumb: Zitat:
...ich bin aus dieser Diskussion raus. :? |
AW: OFFLINE-Installation Android-SDK
Zitat:
Das ist dann auch immer sehr aufwändig bei denen Remote Support zu machen (Als Remote-SW ist dort nur eine SW-Version im Einsatz die nur mit IE und nicht mit Windows 10 funktioniert) Zitat:
Oder ein Dokumentations/Wikisystem das ebenfalls mit den Kunden zusammen befüllt wird? Oder das du Schnittstellen mit dem Kunden(-test)system testen musst Sicherlich würde vieles ohne direkten Internetzugang gehen. Wäre jedoch umständlicher und würde die Produktivität doch stark einschränken/reduzieren. |
AW: OFFLINE-Installation Android-SDK
Bitte diskutiert das Thema "Entwicklungsrechner und Internetzugang" in einem extra Thread und konzentriert euch hier auf das eigentliche Problem des Threaderstellers. Danke.
|
AW: OFFLINE-Installation Android-SDK
Es gibt einen SDK Download ohne das Studio?
Nur: der muss nach Installation diverse Pakete aus dem Internet nachladen. Mir ist kein komplett Offline SDK Installer bekannt. Aber ruhig Mal bei Google nach so etwas fragen... |
AW: OFFLINE-Installation Android-SDK
Danke für die vielen Antworten. Dem Link werde ich dann gleich nachgehen. Vielleicht komme ich dann zu der gewünschten Installation.
Unseren Rechner, wie das gesammte interne Netzwerk haben aus Sicherheitsgründen keinen Zugang zum Internet. Internet habe ich schon, aber auf einer Maschine daneben. Downloads laufen durch eine mehrstufige Sicherheitsprüfung. Es gibt keine Sicherheit im Internet. Wenn jemand Zugriff auf ein System haben möchte, dann schafft der das auch. Es gibt genügend Beispiele von großen Firmen. Ich programmiere Pascal schon seit Turbopascal 1.0 in den 80ern. Nun haben wir Delphi und mit jeder Version wird es schwieriger, ohne direkten Internetzugriff auszukommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz