![]() |
Problem Umlaute/RTF/Mac
Mein Programm erzeugt ein RTF Dokument. Dazu wird mit Word eine Vorlage von mir erzeugt, als RTF abgespeichert + die Software füllt dann Daten ein.
Der Benutzer öffnet dann das RTF mit dem Programm seiner Wahl - meist MS Word. So weit so gut. Jetzt habe ich einen User in der Schweiz, der die Software auf einem Mac mit Parallels einsetzt. Das von meiner Software erzeugte RTF wird dem Mac-Word geöffnet. Auch das funktioniert normalerweise ohne Probleme, aber hier gibt es Probleme mit den Umlauten - die werden nicht korrekt erkannt. Ich denke, das hat wohl etwas mit dem Zeichensatz zu tun. Die RTF beginnen alle mit {\rtf1\adeflang1025\ansi\ansicpg1252\uc1\ eingeleitet. Umlaute im RTF sind so abgebildet: ges\'e4ttigte Fetts\'e4uren Wer kann mir weiterhelfen? Danke! |
AW: Problem Umlaute/RTF/Mac
Kennt der Mac die angegebene Codepage aus: {\rtf1\adeflang1025\ansi\ansicpg1252\uc1\
Das müsste ![]() Schau mal bitte hier ![]() Eventuell den Zeichensatz auf UTF-8 wechseln? |
AW: Problem Umlaute/RTF/Mac
Ja, das ist die Windows Codepage.
Wie überprüfe ich, ob der Mac die CP kennt? Und wenn nicht, wie bringe ich sie ihm bei? Ich wüsste nicht, wie ich auf UTF-8 wechseln sollte, wenn ich mit Word ein neues RTF Dokument erzeuge, wird genau dieser Header erzeugt. |
AW: Problem Umlaute/RTF/Mac
Lass Dir mal auf dem Mac mit dessen Word ein RTF-Dokument erstellen (mit allen Umlauten) und schau, ob Du da Unterschiede finden kannst.
Wenn ja, müsstest Du schauen, ob Du da "irgendwie flexibel" drauf reagieren kannst. Ein Ansatz: ![]() Dort Tabellen 10.2 und 10.2a Aus
Code:
müsste (vermutlich) sowas in der Art werden:
{\rtf1\adeflang1025\ansi\ansicpg1252\uc1\
Code:
{\rtf1\adeflang1025\mac\HierHabIchKeineInfoFindenKönnenFürDieCodepage\uc1\
|
AW: Problem Umlaute/RTF/Mac
Hallo!
Könntest Du eine RTF Datei und einen Screenshot des auf dem Mac dargestellten Dokuments hier hochladen? Ich arbeite sehr viel mit RTF Konvertierungen. Für die Konvertierung ist entscheident, welche Codepage dem RTF Text zugewiesen wird - die Codepage steht im RTF Header in der fonttable. Daher brauchtman zur Fehlersuche möglichst ein komplettes, kleines RTF Dokument. |
AW: Problem Umlaute/RTF/Mac
Ich hab da mal was kopiert:
Zitat:
![]() Gruß K-H |
AW: Problem Umlaute/RTF/Mac
Zitat:
\adeflang1025 = Sprache des Dokuments ist Saudi-Arabisch ("Default language ID for South Asian/Middle Eastern text in Word") \ansicpg1252 = Windows Code Page 1252 (Westeuropa) als Default für ANSI-Unicode Konvertierung Dies sind nur die Defaults. Da jeder im Dokument verwendete Font eine anderes Charset (Codepage) angeben kann, ist der Ausschnitt für eine Diagnose zu kurz :) |
AW: Problem Umlaute/RTF/Mac
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Danke für die vielen Tipps. Ich habe eine der RTF-Dateien hochgeladen + einen Screenshot, der (leider unvollständig) zeigt, was das Problem ist.
Die erste Zeile oben soll lauten ... Sie einen Überblick über Ihre Nährstoffversorgung Der Test findet sich im RTF nicht, weil der von der Software an Stelle von \frtf(tb(’SI-INTRO’))\ eingefügt wird. Das gekennzeichnete "Ö" ist im Orginal ein "…" - das ist ein einzelnes Zeichen - im RTF \'85 Danke nochmal! |
AW: Problem Umlaute/RTF/Mac
Zitat:
(Quelle: ![]() v5.30.23.1230 (included with Windows XP) v5.31.23.1229 (included with Windows 7) v5.40.11.2210 (installed with Office XP) v5.50.99.2050 (installed with Office 2003) v12.0.4518.1014 (installed with Office 2007) v14.0.4750.1000 (installed with Office 2010) v15.0.4420.1017 (installed with Office 2013) v16.0.6925.1014 (installed with Office 2016) Es ist möglicherweise so, dass die Mac-Anwendung nur RTF Dateien die von neueren RichEdit Versionen erzeugt wurden korrekt wiedergeben kann. Wäre es möglich, die Delphi-Anwendung mit einer neueren RichEdit Version zu testen? Ich nehme an, die Delphi-Anwendung läuft nicht unter MacOS sondern unter Windows, und verwendet daher die unter Windows vorhandene RichEd20.dll? |
AW: Problem Umlaute/RTF/Mac
Hmm. Die RTFs werden auf dem PC mit Word erzeugt - Office 2003. Ich kann mal versuchen, die RTF Vorlagen mit neueren Word Version zu öffnen+zu speichern.
ABER: Üblicherweise funktioniert das ja, also alle anderen Macs, bei denen der Ablauf derselbe ist, stellen die Umlaute richtig dar. Ich vermute, es hat etwas mit der Schweiz zu tun :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz