![]() |
Testet Neujahr eure Server
Die Nacht zum 1. Januar 2017 wird um eine Sekunde verlängert, weil die Atomuhren gleichmäßiger „ticken“, als die Erde sich dreht, kündigt die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) an. Sie folgt damit der Vorgabe des Internationalen Erd- Rotations-Service (IERS) in Paris. Die Schaltsekunde wird in die Signale der DCF77-Zeitaussendung für Funkuhren, den Telefonzeitdienst und den Internetzeitdienst über NTP eingefügt. Admins sollten in der Neujahrsnacht einen Blick auf lange nicht aufgefrischte Server haben: Im Sommer 2012 brachte die Extrasekunde manche Linux-Systeme mit älteren Kerneln der 3.0-, 3.2- und 3.4er-Reihen zum Absturz. (ea@ct.de)
Guten Rutsch Wolfgang |
AW: Testet Neujahr eure Server
Danke für das Heads-up :thumb:
Schaltsekunden können echt tricky sein. |
AW: Testet Neujahr eure Server
Das ist ja nur eine Extraschaltsekunde.
In diese Signale werden regelmäsßig Schaltsekunden und sogar Schaltminuten eingeschummelt, weil der eine Schalttag alleine nicht ausreicht, um das ungerade Sonnenjahr an das Kalenderjahr anzupassen, außerdem ist der Tag eben nicht genau 24 Stunden kurz. Außerdem dreht sich die Erde jedes Jahr einen Hauch langsamer. (der böse Mond ist Schuld) |
AW: Testet Neujahr eure Server
Ich glaube ich weiß jetzt woher der Spruch "1st world problems" stammt :thumb:
|
AW: Testet Neujahr eure Server
Zitat:
|
AW: Testet Neujahr eure Server
Ich weiß nur nicht warum dadurch Server abstürzen sollten?
Serveruhren gehen oftmals nie ganz richtig und werden auch öfters per NTP gestellt, vor und zurück. Und da stürzt auch meistens nichts ab. Gut, Linux hat das Problem, dass deren Timer in Sekunden seit X laufen und man dort dann entweder diese Sekunde in die Umrechnung in Kalerderzeit/Uhrzeit beachten müsste, oder man läßt da einfach diese Schaltsekunde links liegen und versucht sie zu ignorieren. OK, 2000 sollte die Welt auch schonma untergehen, obwohl mir unverständlich war, warum die Majas und der göttliche Plan damals schon wussten wann wie das falsche Gebutsdatum von Jesus ansetzen und vieviele Jahre wir heimlich im Mittelalter austilgen. |
AW: Testet Neujahr eure Server
Zitat:
Außerdem werden Schaltsekunden nicht regelmäßig, sondern nach Bedarf vom IERS eingefügt. Die Schaltsekunde wird übrigens am 31. Dezember 2016 23:59:60 UTC eingefügt. In unserer Zeitzone wird das also der 1. Januar um 00:59:60 sein. Zum Thema Einschummeln: Ich las davon, dass beispielsweise Google in ihren Rechenzentren tatsächlich die Sekunde einschummeln. Dort wird wird es keine Uhrzeit 23:59:60 UTC geben. Stattdessen wird die Zeit auf den Servern so lange verlangsamt, bis die Sekunde eingeholt wurde. Zitat:
![]() Zitat:
Edit: ![]() |
AW: Testet Neujahr eure Server
neben Google ist SAP der beste Beweis, das Zeit eben doch relativ ist und je nach Bedarf mal schneller oder mal langsamer vergeht...
SAP treibt das laut Wikipedia angeblich soweit, dass bei denen zur Sommmer<->Winter Zeitumstellung die interne virluelle Uhr stets nur vorwärts läuft und so auch keinerlei großen "Sprung" hat... ob die bei der Schaltsekunde auch schon zum ganz großem Geschütz greifen oder einfach den "Vorwärtssprung" um eine ganze Sekunde (mit)machen, das könnte uns wohl nur ein SAP IT-Admin sagen |
AW: Testet Neujahr eure Server
[QUOTE]Danke für das Heads-up /QUOTE]
Cool, dieses neudeutsch, ich hasse es. Aber in Anbetracht dessen, dass die ganze Kommunikation nur noch über Smartphones läuft, wohl sinnvoll. Dabei fällt mir auch das Einstein-Zitat von Opa Detlef wieder ein.:oops: @Frank: Der Weltuntergang nach dem Maja-Kalender war am 21.12.2012. @ Chef: Diese Nachricht habe ich angeblich 21:53 verschickt. Bitte korrigiere das bei Facebook und NSA! Meine DCF 77- Uhr zeigt 21:07. |
AW: Testet Neujahr eure Server
Zitat:
aber als du deine Nachricht bearbeitet hast, war es wirklich 21:07 MEZ. Und wann ist der nächste Majaweltuntergang? Irgenwie verpasse ich immer alle Zombieapokalypsen :? [edit] Mit "regelmäßig" meinte ich nur, dass sowas "ständig", bzw. öfters passiert und garnicht so selten ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz