![]() |
Quadrocopter über Delphi steuern
Gibt es eine Möglichkeit, einen Quadrocopter über Delphi zu steuern ?
Über eine Funkkarte ? |
AW: Quadrocopter über Delphi steuern
Das lässt sich wohl so allgemein nicht beantworten.
Wie wird denn der Kopter jetzt gesteuert? Blue-Tooth? W-Lan? Bei BT ist es nicht unwahrscheinlich dass das serielle Profil zum Einsatz kommt. Auf jeden Fall braucht man Informationen welche "Befehle" zur Steuerung vewendet werden (Protokoll). Diese Befehle müssen dann in Delphi nachgebildet werden und geeignet über das verwendete Medium übertragen werden. Das ist keine Lösung, das sind nur Anstöße für weitere Fragen. Mit BT und einem seiellen Protokoll habe ich bereist gearbeitet. |
AW: Quadrocopter über Delphi steuern
Doch das lässt sich allgemein im Sinne der Frage beantworten:
Zitat:
Gibt es eine Möglichkeit die Frage zu präzisieren? Bzw. es besteht kein Grund hier speziell wegen Delphi zu fragen. Viel wichtiger ist was gibt es für eine API oder wie ist der Verbindungsweg überhaupt und ist das auch für eine Programmierung gedacht und was soll denn da programmiert werden. Nur einfach "Gib mal Stoff, egal wohin" oder "Flieg einfach" soll es wohl nicht werden, aber was genau? |
AW: Quadrocopter über Delphi steuern
der Quadrocopter soll per Flugbefehl Getreidefelder GPS-gesteuert überfliegen und dabei Luftbildaufnahmen machen zur Dokumentation des Wachstums und eventuellen Störeinflüssen.
|
AW: Quadrocopter über Delphi steuern
Interessanter wäre zuerst mal um was für ein Gerät es sich handelt.
|
AW: Quadrocopter über Delphi steuern
Was der überfliegen soll - meinetwegen über die Nachbarin rüber - ist irgendwie nicht hilfreich :roll:
Bitte formuliere doch mal, was du wirklich wissen möchtest. Möchtest du Vorschläge haben, welche Quadrokopter da in Frage kommen? Zitat:
|
AW: Quadrocopter über Delphi steuern
Für Parrot AR.Drone:
![]() |
AW: Quadrocopter über Delphi steuern
BT ist/war ja eigentlich eher für kurze Übertragungsstrecken vorgesehn.
WLAN/WiFi für größere Übertragungsraten/Entfernungen. Aber ersmal müsste man hier mal klären was für Übertragungswege will man nutzen und was für Daten sollen übertragen werden. Bzw. welche Möglichkeiten es überhaupt (noch) gibt. Welche Daten: Steuerdaten hin, Telemetrie-/Positionsdaten zurück, Einzel-Bilder bzw. Live-Videostream zurück, ... Welches Architektur soll kann genutzt werden: BT2, BT4, BT4LE, iBeacon, WiFi, ein anderer RC-Sender, usw. Dann natürlich das Protokoll, bei Bluetooth "Profile" genannt: SPP, GATT, MAP, BIP, VDP, ... Wenn das Ding sowieso über GPS verfügt, dann bräuchte man ihm nur beim Start die Flugroute geben und es flöge dann autonom. (Start/Landung viellicht noch manuell) Man kann ja vorher die Eckkoordinaten bestimmen. Da wäre dann die Funkstrecke nicht mehr all zu ausschlaggebend, aber im Notfall wäre eine Funkverbindung doch besser. Allergings gibt es da doch bestimmt auch verschiedene Dinge zu beachten: * standardmäßig ist das Fliegen über Personen nicht wirklich erlaubt * autonomes fliegen ist auch so eine Sache (siehe die Euro Hawk, Heron usw.) * wie hoch soll/darf das Ding fliegen Auf privatem Land, bzw. über eigenen Feldern, dürfte es zwar weniger Probleme geben, als z.B. in/über der Stadt, aber auf Wege, Straßen und Liebende im Kornfeld sollte man dennoch achten. |
AW: Quadrocopter über Delphi steuern
Zitat:
|
AW: Quadrocopter über Delphi steuern
Wenn dort auch ein Fahrrad liegt ist es nur Onkel Jürgen ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz