![]() |
Anwendung beenden bei Windows Shutdown (WM_QueryEndSession)
Hallo zusammen,
ich habe ja schon herausgefunden, dass mir Windows eine Nachricht schickt (WM_QueryEndSession) wenn es heruntergefahren werden soll. Als Result kann man angeben, ob Windows dafür die entsprechende Freigabe gegeben wird. Ich habe folgende Aufgabenstellung und bin mir nicht sicher, ob man die damit richtig lösen kann. Angenommen meine Anwendung braucht aufgrund vieler Daten im Speicher Schreibvorgänge in Dateien beim Beenden der Anwendung, ca. 10 Sekunden zum runterfahren (nur meine Anwendung). Wenn Windows jetzt heruntergefahren werden soll warum auch immer aber meine Anwendung nicht beendet wurde, dann möchte ich diese "Runterfahr-Procedure" natürlich noch vollständig durchlaufen und dann erst Windows die Freigabe zum herunterfahren geben (sozusagen als letzter Befehl aus meiner Anwendung heraus). Wie kann man sowas sauber lösen? Viele Grüße |
AW: Anwendung beenden bei Windows Shutdown (WM_QueryEndSession)
Ein Blick in die Doku
![]() |
AW: Anwendung beenden bei Windows Shutdown (WM_QueryEndSession)
Hallo Oldenforf,
in Windows XP ging das noch so, dass eine Anwendung den Shutdown stoppte bzw. pausierte. Seit WIndows 7 (oder Vista?) funktioniert das nicht mehr und es gibt keine Lösung den Shutdown zu unterbinden. Wenn WIndows runterfahren will, kommt der schöne Bildschirm mit einer Liste der Anwendungen die noch nicht beendet sind. Aber Windows, ab Vista oder 7 beendet diese dann selber, egal ob man es will/stoppt oder nicht. |
AW: Anwendung beenden bei Windows Shutdown (WM_QueryEndSession)
Joar, dafür wurde ja auch eine entsprechende API eingeführt, damit Programme "ordentlich" reagieren können.
Und ja, wenn Windows oder der Benutzer will, dann fährt der Rechner auch runter ... gibt genug schrottige Programme und hängen kann immer mal was bleiben. |
AW: Anwendung beenden bei Windows Shutdown (WM_QueryEndSession)
Zitat:
|
AW: Anwendung beenden bei Windows Shutdown (WM_QueryEndSession)
Also gibt es seit WinVista oder höher keine richtige Möglichkeit mehr oder wie muss ich eure Kommentare verstehen?
Grüße |
AW: Anwendung beenden bei Windows Shutdown (WM_QueryEndSession)
ShutdownBlockReasonCreate(HWND hWnd, LPCWSTR pwszReason);
![]() |
AW: Anwendung beenden bei Windows Shutdown (WM_QueryEndSession)
Zitat:
Allerdings steht in dem Link die Vorgehensweise beim Shutdown erklärt. Wenn die Anwendung prinzipiell mit dem Beenden der Session einverstanden ist, dann braucht diese auf ![]() ![]()
Delphi-Quellcode:
wParam
Delphi-Quellcode:
ist.
TRUE
Dort hat die Anwendung dann idR unbegrenzt Zeit (siehe Link von hathor) alle Aktionen zu Beenden. Allerdings wird ein Dialog eingeblendet und der Anwender kann immer das Herunterfahren erzwingen und dann wird die Anwendung auch hart über den Jordan geschickt. Dagegen kann man nichts machen, sondern nur im Protokoll vermerken. Interessant ist auch der
Delphi-Quellcode:
Wert (
lParam
![]()
Delphi-Quellcode:
ist dabei sehr interessant, denn dann hat man nur sehr wenig Zeit (siehe Link von hathor).
ENDSESSION_CRITICAL
Wenn es extrem kritisch ist, dann sollte man diese sensiblen Daten periodisch immer speichern (Thread) - evtl. auch nicht an den original Stellen - um diesen Status beim nächsten Start wiederherstellen zu können. Das ist ja auch gängige/vorgeschriebene Praxis bei den Anwendungen für Mobile Devices. |
AW: Anwendung beenden bei Windows Shutdown (WM_QueryEndSession)
Zitat:
Damit sagt man, daß man noch etwas Zeit braucht und informiert Windows und den Nutzer davon. Und nun lest mal die Beschreibung der zugehörigen Destroy-Funktion. :zwinker: Und nein, der Dialog, wo dr Benutzer gefragt wird, ist nicht immer da, denn man kann Windows beim Runterfahren sagen, daß es nicht auf "hängende" Anwendungen warten soll. |
AW: Anwendung beenden bei Windows Shutdown (WM_QueryEndSession)
Es bleibt die Frage zu klären, wann eine Anwendung als hängend gilt. Wenn die Anwendung korrekt auf die Nachrichten innerhalb der vorgegebenen Zeitfenster die Rückmeldungen gibt, dann hängt diese eben nicht.
![]() Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz