![]() |
Halbjahreszyklus für Delphi bleibt !?
Hi,
eben gelesen: Zitat:
![]() ist mein Verständnis komplett neben der Spur oder steht da wirklich das was ich verstehe? |
AW: Halbjahreszyklus für Delphi bleibt !?
Leuchtet für mich ein. Ist ja für Dich kein Nachteil ob der Nachfolger Deiner Version in
einem halben Jahr oder in einem Jahr rauskommt? |
AW: Halbjahreszyklus für Delphi bleibt !?
Hallo,
nun ja, wenn ich das mit meinen eher bescheidenen Englischkenntnissen richtig interpretiere, dann läuft es prinzipiell darauf hinaus, dass der Kauf einzelner Updates sich praktisch nicht mehr rechnen soll. Die EMBA-Kaffee-Kasse soll also daraufhin getrimmt werden, regelmäßig per maintenance subscription aufgefüllt zu werden. Für langjährige Delphi-User heißt das letztendlich mitgehangen - mitgefangen :oops: Was aber soll das positives für den Nachwuchs bzw. die allgemeine Delphi-Zukunft bringen, frage ich mich :cyclops: |
AW: Halbjahreszyklus für Delphi bleibt !?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Chrome: Alle 1-2 Monate Firefox: Ebenfalls alle 1-2 Monate iOS: Major-Version alle Jahres. Zwischenversionen alle 6 Monate. Wie gesagt: Wenn die SW-Qualität passt ist das evtl. sogar nötig um neue Killer-Feature in Betriebsystemen auch unterstützen zu können. |
AW: Halbjahreszyklus für Delphi bleibt !?
Hallo,
ich würde es eher damit vergleichen, dass MS neue VS-Versionen etwa alle 2 Jahre herausbringt. Und wenn ich mir beispielsweise die FRITZ!-Software anschaue, die teilweise noch mit VS 2005 erstellt ist, oder aktuelle Android-Apps die auch noch auf 2.x laufen, dann frage ich mich einfach....aber es wird wohl klüger sein mein Maul zu halten, weil's eh auf eine Diskussion ohne Ergebnis raus läuft. Von mir bekommt Emba jedenfalls die nächsten Jahre keinen lumpigen Cent. |
AW: Halbjahreszyklus für Delphi bleibt !?
Zitat:
|
AW: Halbjahreszyklus für Delphi bleibt !?
Zitat:
Auch MS will ja auch neue Windows-Versionen ählich wie bei MacOS in kürzeren Zyklen heraus bringen um keine so schwer ablösbaren Versionen wie XP übrig zu lassen. Früher gabs ein SP1...3 (XP). Nach neuer ist das SP1 = Windows 8.1, das SP2 wird Windows 8.2, .... Zitat:
Zitat:
|
AW: Halbjahreszyklus für Delphi bleibt !?
Dem Nachwuchs ist das klar egal, den es wird keinen geben!
Oder meinst einer der Nachwüchsler (z.B. Schüler oder der mal reinschnuppern will), der nur eine App für Android entwickeln möchte, würde erst mal 999,00€ für die Prof. Version hinlegen und dann noch das AddOn für 499,00€ kaufen? Und dann natürlich ein SA dazu buchen um nicht in einen halben Jahr verarscht vor zu kommen? Wie soll da neues junges Blut folgen bzw. Hobbyprogrammierer nachfolgen? Das Preismodel ist auf Bestandskunden ausgelegt, die es noch nicht in Erwägung gezogen haben sich anderweitig umzusehen bzw. dies als zu großen Aufwand sehen was neues zu lernen bzw. ihre bestehenden Anwendungen nicht in eine andere Sprache portieren wollen. Ich denke mal die Preiserhöhung macht die Sache noch schlimmer, noch mehr Delphi Abgänger was schließlich wieder zu einer Preiserhöhung führt, ja die Spirale dreht sich in eine Richtung. |
AW: Halbjahreszyklus für Delphi bleibt !?
mir kam als aller erstes der JBuilder in den Sinn..
Aber klar: die Schlagzahl wird im Grunde durch die OS-Hersteller vorgegeben. Die Situation wie bisher, dass Delphi ein/zwei Jahre hinter dem Rest her lief war auch nicht sinnvoll... Warten wir es mal ab... |
AW: Halbjahreszyklus für Delphi bleibt !?
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz