![]() |
Himbeersirup Flasche enthielt Schimmelfleck
Mir ist gerade eben aufgefallen, dass in meiner Flasche mit verdünntem Himbeersirup ein kleiner Schimmelfleck ca. in der Mitte (höhenmäßig) an der Flasche war oO
Ich hab bereits gegoogelt und auch einige andere scheinen das einmal gehabt zu haben nur haben die ihren Sirup - glaube ich - selber gemacht.. obs einen Unterschied macht? Die Flasche sollte dicht sein (schraube immer fest zu), Ablaufdatum vom Sirup ist in ca. 1.5 Jahren und in meinem Mini-Kühlschrank hats ~5-7°, wo sie auch drin steht, wenn ich mal nicht nen Schluck nehme. Das war übrigens eine Mineralwasser Flasche (Mild), die ich ca bisschen mehr als vor ner Woche ausgetrunken hab.. Wie kann man das meiden? :oops: ^^ |
AW: Himbeersirup Flasche enthielt Schimmelfleck
Zitat:
:mrgreen: |
AW: Himbeersirup Flasche enthielt Schimmelfleck
Zitat:
|
AW: Himbeersirup Flasche enthielt Schimmelfleck
Sirup enthält soviel Zucker, daß darin ganz schwer Pilze/Backterien überleben können.
Bei Honig ist es das selbe, nur daß dieser zusätzlich noch etwas antibakteriell ist. (Bienenspucke) Honig wird z.B. eher schlecht, wenn er zuviel Wasser aus der Luft zieht, also immer den Deckel ordentlich schließen. Bei Sirup ist es das selbe, vorallem wenn man ihn verdünnt. Aber keine Sorge, dran sterben wirst'e vermutlich nicht gleich. PS: Wenn es eine Flasche für die Wiederverwendung war, dann einfach mal Wasser und einen Corega Tabs rein und eine Nacht stehen lassen. |
AW: Himbeersirup Flasche enthielt Schimmelfleck
Zitat:
Danke für die bisherigen Tipps.. Ich bin in dieser Hinsicht echt weltfremd xD |
AW: Himbeersirup Flasche enthielt Schimmelfleck
Bedenke einfach, daß Zuckerwasser eine sehr gute Nährlösung ist, wo alles schneller drin wächst.
(solange der Zuckeranteil nicht zu hoch und genügend Wasser enthalten ist) |
AW: Himbeersirup Flasche enthielt Schimmelfleck
VOR ALLEM GANZ WICHTIG (gilt für alle Lebensmittel):
Nicht den Flaschenkopf ablecken. Auch nicht den Tropfen der gerade nach dem Eingießen herunter läuft. Überall vor DEINE Keime und Bakterien sich ablegen, wirst Du bald Schimmel finden. Der Reste wurde von deren Anderen schon beschrieben. Na dann schimmelfreies Genießen! |
AW: Himbeersirup Flasche enthielt Schimmelfleck
Edelschimmelsirup?
|
AW: Himbeersirup Flasche enthielt Schimmelfleck
Zitat:
|
AW: Himbeersirup Flasche enthielt Schimmelfleck
Zitat:
Aber hier ein Rezept für ein lecker Getränk: einen großen Kochtopf mit Wasser aufkochen, dann eine vernünftige Portion Caro-Kaffee oder Muckefuck (kein richtigen Kaffee oder Instant-Kaffee, sondern Getreide/Malz-Kaffee) rein, so dass es nach einen guten Kaffee schmeckt. Dann noch viel Zucker rein, so dass man einen sehr süßen Caro-Kaffee hat. Bisher ist es also ein süßer Getreide/Malz-Kaffee, nur eben paar Liter. Jetzt das ganze abkühlen unter 60°C (Sehr Wichtig). Ist es abgekühlt, dann Hefe rein (keine Instant-Hefe, sondern richtige aus dem Kühlfach). Die Hefe vorher in einer Tasse mit dem Kaffee evtl. auflösen und zurück in den Topf gießen. Alles schön umrühren. Topf zu Seite stellen und mit einem sauberen Küchentuch abdecken. Ein Tag warten. Ergebnis ist ein einfaches Malzbier. Nur Vorsicht! Je länger das steht, desto mehr gärt es, desto stärker und biterer wird das Bier. Nach einem Tag ist es noch süß und leicht alkoholisch, es sollte also schnell konsumiert werden. Der Geschmack richtet sich wie so oft vom nach dem Rezept und der Menge der Komponenten und der Dauer der Gärung. So sind wir Kids damals an den Alkohol gekommen. Einfach selber gemacht ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz