![]() |
PDF, JPG und EML per FTP im Client anzeigen
Hallo zusammen,
ich habe in einer mySQL Datenbank Einträge die auf eine Art Dokumenten Archiv verweisen. Die eigentlichen Dokumente liegen auf dem gleichen Server wie die mySQL Datenbank. Der User hat seinen Client auf dem eigenen Rechner. Jetzt soll der User mit dem Client a) neue Dokumenten Einträge hochladen und in der mySQL DB werden die entsprechenden Verweise auf die Dateien abgelegt, aber, und das ist im Moment noch das Problem, im Client beim Durchblättern durch das Archiv die Dateien (vom WebServer) angezeigt bekommen. Bei JPG Dateien mache ich per LoadFromStream per Ftp (Indy9) die Anzeige im TPicture. Aber bei der PDF?!?!? Im WebBrowser kann er das nicht anzeigen... Ist das überhaupt so umsetzbar??? Man könnte natürlich auch vorher für die drei Formate per Ftp auf den Stream schreiben und dann immer temp in einem lokalen Verzeichnis des Client die Datei zwischenspeichern. Aber wenn für einen Vorgang zig Doku-Einträge sind und man da schön durchblättert... Oder hat einer von Euch vielleicht eine gaaanz andere Idee...??? :-D lg Holger |
AW: PDF, JPG und EML per FTP im Client anzeigen
Ich habe mal ein ähnliches Problem gehabt (PDF-Vorschau soll im Browser angezeigt werden)
Meine Lösung bestand darin, dass ich auf dem Server einen Cronjob installiert habe, der jede Minute nachsieht, ob neue PDFs hochgeladen wurden und wenn ja, wurde aus diesen pdfs serverseitig per imagemagick / graphicsmagick ein jpg für die Webseiten-Vorschau erstellt (also serverseitige PDF => JPEG Konvertierung) Vielleicht lässt sich bei dir ja eine ähnliche Lösung implementieren, wenn es dir ausreicht, dass es eben maximal 1 Minute dauert, bis das JPG erstellt ist. Aber auch das würde sich lösen lassen, indem man die serverseitige Konvertierung einfach per Request nach dem Upload anstösst. Bei EML weiss ich allerdings jetzt auch nicht...kenne das Format selbst gar nicht :oops: |
AW: PDF, JPG und EML per FTP im Client anzeigen
Hi Finn,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Puuuh, das wirft ja mein Konzept doch etwas durcheinander. Ich werde dann mal versuchen die jeweilige Datei per ftp auf den lokalen Rechner runterladen und dann anzeigen. Nicht ideal, aber wenn es keine bessere Alternative gibt. EML ist ein Format das man zb bei Speichern einer EMail in Thunderbird automatisch erhält. HTML kann mein Programm aber auch. Lg Holger |
AW: PDF, JPG und EML per FTP im Client anzeigen
Achso, diese EML....die sind ja AFAIK nur Textdateien im MBOX-Format.
Bei denen kann man ja einfach die Header z.B. per Regex wegschneiden und dann als Reintext oder HTML, je nach Mail-Inhalt, im Browser anzeigen lassen. |
AW: PDF, JPG und EML per FTP im Client anzeigen
So weiter geht´s.
Jetzt habe ich das Problem, dass ich mich verbinden kann, die Verzeichnisse wechseln kann, ich aber keine Dateien hochladen bzw. runterladen kann. Es wird nur die Datei mit 0 Bytes erstellt. Mit FileZilla mit den selben Acount etc klappt alles wunderbar. Löschen, Verzeichnisse anlegen, Dateien erstellen, alles kein Problem. Ich habe es schon mit und ohne Indy Komponenten versucht. :? Vermute das ich irgendwo einen Parameter für den FTP Client falsch gesetzt habe. Nur welchen?!?! Fehlercode ist der 550. Lg Holger |
AW: PDF, JPG und EML per FTP im Client anzeigen
Zugriff verweigert.
Passwort/Anmeldung gegf. Zertifikat nötig? |
AW: PDF, JPG und EML per FTP im Client anzeigen
Ja, das stimmt. Zugriff verweigert. Aber warum kann ich dann Verzeichnisse wechseln?
Und mit FileZilla geht das alles. Selber Account, selbes Passwort?!?!? |
AW: PDF, JPG und EML per FTP im Client anzeigen
Ist bei Filezilla eventuell "Explizites FTP über TLS" oder so eingestellt?
|
AW: PDF, JPG und EML per FTP im Client anzeigen
Nein, es ist FTP eingestellt. Sozusagen der Standard.
Verschlüsselung: Unverschlüsseltes FTP verwenden. |
AW: PDF, JPG und EML per FTP im Client anzeigen
Ich weiss jetzt nicht, wie es bei Indy ist, aber:
Bei manchen Komponenten (z.B. ICS) muss man darauf achten, dass man beim Upload (PUT) immer den kompletten, absoluten Remote-Pfad zur Datei angibt, die man hochladen will, auch wenn man vorher schon in das Unterverzeichnis gewechselt hat, in das man hochladen will. Das könnte dann z.B. zu deinem Problem führen: Du wechselst in das upload-Dir, gehst davon aus, dass Uploads nun auch dort landen, schiebst die Datei also nur mit relativen Pfad (also nur den Dateinamen ohne Pfadangabe) hoch, die Komponente ignoriert aber deinen vorherigen Verzeichniswechsel und will ins Root-Verzeichnis des FTP-Accounts schreiben. Darin hast du u.U. dann keinen Zugriff / Schreibrechte und es wird ein 550-Fehler geworfen...das Problem hatte ich so schonmal mit ICS, vielleicht trifft es in deinem Fall ja auch zu. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz