![]() |
Assembler gesucht!
Hat von euch einer einen gescheiten Assembler? (nicht so einen integrierten, wie in Delphi)
Gruß, Borti |
Re: Assembler gesucht!
Für welche Programmiersprache ?
Für Assembler : nein Für Pascal : Such mal bei sourceforge.net - Der is sogar OpenSource :-D |
Re: Assembler gesucht!
Such mal nach NASM.
|
Re: Assembler gesucht!
Microsoft Assembler -
![]() Turbo Assembler - ![]() Netwide Assembler - ![]() |
Re: Assembler gesucht!
Laufen die Programme, die ich mit diesen Assemblern kompiliert habe auch unter Windows NT, XP und Me?
Gruß, Borti |
Re: Assembler gesucht!
DAs kommt auf Deinen Quellcode an.
|
Re: Assembler gesucht!
Starten kannst du sie auf jeden Fall. Ob sie Laufzeitfehler hervorrufen, hängt davon ab, welcher Code ausgeführt wird. Wenn du Interrupts benutzts oder direkt auf Ports zugreifst, kannst du davon ausgehen, dass das nicht funktioniert. Solange du aber nur auf Register und Speicher zugreifst, sollte es keine Probleme geben.
|
Re: Assembler gesucht!
:wall: :cry: :wall:
Zitat:
kann ich nicht einfach das register $378 im Arbeistspeicher abfragen und ich erhalte das byte vom Datenregisters des LPT-ports? (ist der port nicht direckt mit einem register im Arbeitsspeicherverbunden?) Gruß, Borti |
Re: Assembler gesucht!
Ich kenn mich mit der Peripherie nicht aus, aber es könnte schwierig werden, überhaupt erst an die physische Adresse $378 zu kommen, da Windows den physischen Speicher in einen virtuellen Speicher mappt. Die logische Adresse $378 entspricht also nicht der physischen $378!
Außerdem läuft eine WinNT-Usermode-Anwendung in einem geschützten Modus (protected mode), der bestimmte Anweisungen, wie Interrupts, nicht zulässt. Dafür müsstest du schon einen Treiber schreiben. |
Re: Assembler gesucht!
Also, "Interrupts aufrufen" kein Problem ... nur welchen?!? Windows selbst hat nen eigenen Mux-Int und Int3 sollte jedem Debugger-Besitzer auch unter Windows was sagen.
Der MASM-Link ist IMO nicht legal ... aber wenn selbst MS dagegen bisher nix unternommen hat, weiß ich auch nicht. Du kannst mit einem Windows-Treiber vom Ring-0 (also Kernelmode) aus auch auf Ports zugreifen. Aber wozu?!? Mir scheint doch, daß du nur einen der LPTs ansprechen willst. Das sollte auch ohne Treiber möglich sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz