Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 4  1 23     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Enterprise Server 2008 RC2 - Installation (https://www.delphipraxis.net/157293-enterprise-server-2008-rc2-installation.html)

Dragon27 6. Jan 2011 18:11

Enterprise Server 2008 RC2 - Installation
 
Hallo zusammen,

ich versuche nun seit gut 4 Tagen einen Enterprise Server 2008 RC2 mit Sharepoint und Exchange zu installieren. Das ganze soll über eine Adresse bei DynDns gehen.

Ich habe leider immer wieder Probleme mit DNS und DHCP nachdem ich den Server zum Domänencontroller hochgestuft habe.
Nun meine Frage:

Gibt es ein gutes Tutorial zu Installation von RC2 bei dem eine Domäne eingerichtet wird? Ich bin langsam wirklich am verzweifeln.

Danke!

mkinzler 6. Jan 2011 18:13

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation
 
Wie äussern sich diese Probleme?

Dragon27 6. Jan 2011 18:20

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation
 
Also der Server ist wie folgt konfiguriert:

1. Feste IP-Adresse 192.168.2.1
2. Fritzbox IP-Adresse 192.168.2.2
3. IIS und Sharepointserver auf Port *80

Außerdem bekomme ich folgende Fehler bei den Rollen angezeigt:

Der Domänencontroller wurde für den DFS-Replikationsdienst migriert, um die SYSVOL-Freigabe zu migrieren. Die Verwendung des Dateireplikationsdiensts zur Replikation von Nicht-SYSVOL-Inhalt wurde verworfen; daher wurde der Dienst beendet. Zur Replikation von Ordnern, SYSVOL-Freigaben auf Domänencontrollern und DFS-Linkzielen wird der DFS-Replikationsdienst empfohlen.

Die Active Directory-Domänendienste konnten den softwarebasierten Datenträgerschreibungscache auf der folgenden Festplatte (C:\) nicht deaktivieren.


Mein Hauptproblem ist, dass ich den Sharepointserver nur vom lokalen Server (localhost) erreichen kann. Vom internen Netzwerk oder vom Internet aus keine Chance.

Danke für Hilfe! ;-)

Assarbad 6. Jan 2011 18:41

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation
 
Hast du denn schon den Wizard von ganz am Anfang "abgeschlossen"? Davor werden meines Wissens nach so gut wie alle Verbindungen blockiert - definitiv aber eingehende.

Dragon27 6. Jan 2011 18:44

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation
 
Welchen Wizard meinst du? Der von Sharepoint ist abgeschlossen ;-)

Assarbad 6. Jan 2011 18:49

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation
 
Ich meine den von Windows. Nach der Server-Installation gibt es direkt beim ersten Einloggen (und danach immer wieder, insofern nicht abgeschlossen) einen Wizard, der einen grundlegende Funktionen konfigurieren läßt und nach erfolgter Konfiguration warnt, daß nun eingehende Verbindungen erlaubt werden (als "Sicherheitsabfrage").

Ansonsten einfach mal in den Firewalleinstellungen gucken und auf dem Rechner nen Sniffer laufen lassen um zu sehen, ob überhaupt was ankommt.

Interessant wäre noch wie du ihn anbindest. Per DynDNS klingt irgendwie nach Heimnetz. Ist das dann LAN oder WLAN?

Dragon27 6. Jan 2011 18:54

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation
 
Okay also ich muss ehrlich gestehen, dass ich nicht viel Erfahrungen mit Servern habe ;-)

Das ganze bei mir daheim ist so konfiguriert/aufgestellt:

Der Server ist DHCP, DNS, AD. Ich habe den Server per Router mit der Fritzbox verbunden. Auch alle anderen PC hängen an dem Router.
Im Moment gibt es keinen PC der per WLAN zugreift. Soll sich aber noch ändern ;-).

Einstellungen Server:

IP-Adresse: 192.168.2.1
StandardGateway: Fritzbox

Bevorzugter DNSServer: 127.0.0.1
Alternativer DNSServer: Fritzbox

Die Firewall habe ich im Moment komplett deaktiviert. Trotzdem kommt nichts an. Alle Assistenten sind abgeschlossen.

Danke für Deine Hilfe!

Assarbad 6. Jan 2011 19:06

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation
 
Zitat:

Zitat von Dragon27 (Beitrag 1072720)
Der Server ist DHCP, DNS, AD. Ich habe den Server per Router mit der Fritzbox verbunden.

Vorsicht, zwei konkurrierende DHCP-Server im Netz können Probleme bereiten. Ich hoffe, auf der Fritzbox wurde der DHCP-Server deaktiviert?

Zitat:

Zitat von Dragon27 (Beitrag 1072720)
IP-Adresse: 192.168.2.1
StandardGateway: Fritzbox

Gib doch mal bitte auch die Adressen (natürlich die internen) an, damit man sich ein echtes Bild machen kann. U.U. sind schon die Routen nicht ordentlich gesetzt. Ist 192.168.2.0/24 das Standardnetz bei der Fritzbox?

Zitat:

Zitat von Dragon27 (Beitrag 1072720)
Die Firewall habe ich im Moment komplett deaktiviert. Trotzdem kommt nichts an. Alle Assistenten sind abgeschlossen.

Gut, dann wäre jetzt zu prüfen wie es mit den Routen auf dem Server und in der Fritzbox aussieht. Gib mal bitte die Ausgabe von ipconfig /a sowohl auf dem Server als auch auf einem Rechner der per DHCP "normal" (aber erfolgreich) an der Fritzbox hängt. Ggf. schicke es als PN, falls es hier Unbehagen bereitet. Obwohl es ja hinterm Router ist, da sollte also nix passieren ...

mkinzler 6. Jan 2011 19:10

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation
 
Welche DNS-Server--Adresse ist an den Clients konfiguriert bzw. werden vom DHCP-Server konfiguriert?
Ist im DNS des Servers eine Weiterleitung an die der Fritzbox/des Providers konfiguriert?

RWarnecke 6. Jan 2011 19:11

AW: Enterprise Server 2008 RC2 - Installation
 
Tausche mal Deine IP-Adresse vom Server gegen die Adresse der Fritzbox. Ich habe immer ein bisschen Bauchschmerzen, wenn ich beim Gateway das vierte Octet größer 1 sehe. Denn die Zahl 1 und 255 sind in einem Subnetz reserviert. Die 1 als viertes Octet für das Gateway und die 255 für Broadcast-Messages.

So richte ich zumindest meine Netzwerke ein. Die bis jetzt immer Funktioniert.

Edit: Und bei den DNS-Server würde ich die Adresse der Netzwerkkarte angeben und nicht 127.0.0.1


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr.
Seite 1 von 4  1 23     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz