![]() |
Rundenzähler für mehrere Läufer (Delphi 7 Prof)
Moin,
haben mir vorgenommen ein Program zu schreiben, welches jedem Läufer (Startnummer z.B.:0-100) eine Runde addiert und zwar indem man die Zahl (Startnummer) in ein Editfeld schreibt und dann ENTER bzw. den Button klickt. Nun mein Problem: Ich habe keine Erfahrung mit den Arbeiten an Tabellen über Delphi und würde euch gerne darum bitten mir evtl nen kleines Tutorial zu schreiben, indem Delphi über nen Befehl die Zeilen in der Spalte1 abfragt und den Wert in der Spalte2 der gesuchten Zeile um 1 verändert. Zitat:
Gruß JIP0815 |
AW: Rundenzähler für mehrere Läufer (Delphi 7 Prof)
Geht es um Datenbanken?
Wenn ja, sollte es reichen das passende SQL Kommando abzusetzen. (update tabelle set runde=runde+1 where id=5) |
AW: Rundenzähler für mehrere Läufer (Delphi 7 Prof)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab dir mal ein (zugegebenermaßen sehr simples) Beispiel mit einem TListView angehängt.
Von Interesse ist für dich dabei die Prozedur InsertOrUpdateRunner(). Schau es dir einfach erstmal an, dabei lernt man am meisten, aber ohne Gewähr auf Schönheit :) (und eine Abfrage, ob man wirklich eine Nummer eingegeben hat, ist auch noch nicht drin) Wenn du die Liste sortiert haben willst, musst du nur beim EventView den SortType auf "stText" stellen. |
AW: Rundenzähler für mehrere Läufer (Delphi 7 Prof)
Hallo,
Zitat:
Übrigens solltest du das wirklich zuerst lesen ... ;) Spalte = Feld Zeile = Set Jede "Zeile" bekommt in der Tabelle eine eindeutige Nummer (nicht die Start-Nummer !).
Code:
Dann lautet der SQL-Befehl (Tabellen-Name hier TableX)
Id StartNo Runde
1 1 25 2 100 20
Delphi-Quellcode:
PS:
Update TableX
Set Runde=Runde+12 Where StartNo=100 Wie kann ich eigentlich das Id Start_No Runde anständig formatieren ??? Heiko |
AW: Rundenzähler für mehrere Läufer (Delphi 7 Prof)
Zitat:
Code:
ID Start_No Runde
1 100 1 2 45 2 |
AW: Rundenzähler für mehrere Läufer (Delphi 7 Prof)
Vielen Dank
Ich habe das mit dem InsertOrUpdate wohl vorerst verstanden und werden mein Programm (in erweiterter Form) so gestalten wie das Programm von Blackfin (Danke nochmals). Mit den SQL und ID etc. werd ich mich mal ein wenig umschauen. :thumb: JIP P.S.: Gibt es eine Möglichkeit diese Tabelle anhand der Rundenzahlen zu sortieren? |
AW: Rundenzähler für mehrere Läufer (Delphi 7 Prof)
SQL-Code:
... aber schau Dir mal die SQL-Basics an, dann wird wirklich vielen klar!
SELECT * FROM tablename
ORDER BY Runde ASC |
AW: Rundenzähler für mehrere Läufer (Delphi 7 Prof)
Ööhmm... in dem Beispielprogramm wird keine DB verwendet ;)
|
AW: Rundenzähler für mehrere Läufer (Delphi 7 Prof)
Zitat:
Wenn eine Datenbank von Nöten ist, dann ist mein Beispiel natürlich nicht ganz das richtige, obwohl man ja auch die TListView-Items aus einer Datenbank laden und in diese speichern könnte. Da bieten sich dann aber solche Sachen wie DBGrid doch mehr an :-) Zitat:
Willst du es nach der zweiten Spalte sortieren, brauchst du das OnCompare-Event vom Listview, in dem du dir dann deine eigene Sortier-Routine zusammenbastelst. Dazu gibts auch ein kleines Tutorial: ![]() |
AW: Rundenzähler für mehrere Läufer (Delphi 7 Prof)
Ich bezog mich auch auf den Post von Scrat: SQL nützt in Deinem Programm ja nix ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz