![]() |
Memo Zeilen hart umbrechen?
n'abend
Die TMemos brechen doch nur an Wortgrenzen um, aber ich will, daß notfalls ein Wort/Zeichenkette rechts am Memoende getrennt wird. WordWrap=True und ScrollBar abstellen helfen leider nicht. Notepad kann es auch, also muß es irgendwie gehn. |
Re: Memo Zeilen hart umbrechen?
Ich sehe keinen Unterschied im Memo / Notepad..Wie kann man das testen :cyclops:
|
Re: Memo Zeilen hart umbrechen?
Mach mal bei Menü\Format\Zeilenumbuch das Häkchen hin.
Schon kann kein Text mehr rechts "überstehn". Und das will ich im TMemo haben [edit] grad nochmal in 'nem leeren Projekt getestet und da geht's :shock: [edit] arg, hier ist ein NOT zuviel :wall:
Delphi-Quellcode:
Procedure TForm1.CheckBox9Click(Sender: TObject);
Begin If CheckBox9.Checked Then Memo1.ScrollBars := ssVertical Else Memo1.ScrollBars := ssBoth; Memo1.WordWrap := not CheckBox9.Checked; End; |
Re: Memo Zeilen hart umbrechen?
Du bist Dir aber darüber im klaren, daß Du Dir damit ein paar CRLF einhandelst?
Gruß K-H |
Re: Memo Zeilen hart umbrechen?
Zitat:
|
Re: Memo Zeilen hart umbrechen?
Im inneren Text gibt des diese zusätzlichen CRLF nicht. Und man den Zeilenumbruch wieder abschaltet, dann sind diese extern auch nicht mehr vorhanden.
Es ist nur für die Anzeige und intern interessiert mich der Text überhaupt nicht, bis auf die Position des letzen Zeichens und hierfür sind diese zusätzlichen CRLF unbedeutend. Das ist nur für das Outputfenster da links unten ![]() Selbst das Speichern läuft über einen externen Stream und nicht über das Memo selbst ab, da sonst einige Sonderzeichen Probleme machen und im Memo rausgefiltert wurden. @Alfi001: Wenn ich mich richtig erinnere, dann sind diese "zusätzlichen" CRLF in .Text und .Lines enthalten, da man dort die "Formatierung" der Anzeige zurückbekommt. |
Re: Memo Zeilen hart umbrechen?
Beim Auslesen der Memodaten bin ich schon mal vor diese Wand gelaufen.
(Es gab auf einmal ein paar Zeilen mehr) Da es aber nur für die Anzeige ist, kann man es gut ignorieren. @ALFI Zumindestens der Notepad scheint die "Originaldaten" im Hintergrund zu behalten. das TMemo wäre dann nach meiner Erfahrung nur die dumme Oberfläche. [Überlegung: Wie wirktsich das jetzt auf select und replace aus??] Gruß K-H |
Re: Memo Zeilen hart umbrechen?
Zitat:
Ansonsten müsste da Memo ja irgendeinen Mechanismus haben der zwischen getippten und "umbruchbedingten" CRLF unterscheidet. Diese "umbruchbedingten" CRLF müssten dann bei einer Änderung der Breite gelöscht oder an anderer Stelle neu eingefügt werden. .Text und .Lines ändert sich nicht wenn man die Breite des Memos verändert (z.B. Memo auf alClient und dann Fenstergrösse ändern). |
Re: Memo Zeilen hart umbrechen?
nimm ein Memo und mach in OnChange nur mal das rein
Delphi-Quellcode:
jetzt einfach nur noch z.B. die "a"-Taste festhalten und warten.
Caption := IntToStr(Memo1.Lines.Count);
Es sollte sich an der Anzahl der Zeilen demnach ja nix ändern, tut es aber. ;) PS: beim Speichern - BeginUpdate - Zeilenumbruch deaktiveren - SaveToFile - Zeilenumbruch eventuell wieder aktiveren - EndUpdate |
Re: Memo Zeilen hart umbrechen?
Zitat:
Das kommt davon, wenn man relativ wenig mit den Standardkomponenten arbeitet! Ich habe da einige "memoartige" Komponenten mit dennen ich normalerweise arbeite bei denen das nämlich genau so ist wie ich es beschrieb. Asche auf mein Haupt!! (ich will einen "asche-auf-mein-haupt Smiley!!!) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz