![]() |
Programm im Hintergrund starten
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
ich nutze Shellexecute um ein fremdes Programm aus meinen Programm heraus zu starten. Das funktioniert auch tadellos, das Problem hierbei ist, dass beim Start des externen Programms das Hauptfenster von diesem Programm in den Vordergrund geholt wird. Da mein Programm ein Hilfsprogramm für einen dedizierten Server ist, läuft es beim Benutzer meist lange im Hintergrund. In so einer Konstellation ist es ein Problem, wenn der Benutzer in der Zwischenzeit in einen anderen Programm arbeitet und genau in so einen Moment die externe Anwendung von meinem Programm gestartet wird und so den Focus vom gerade aktuellen Programm weg nimmt. Das wäre alles kein Problem, wenn ich das Programm einfach mit SW_SHOWMINNOACTIVE (SW_SHOWNOACTIVE bringt das Fenster trotzdem in den Vordergrund, obwohl der Parameter was anderes impliziert) starten könnte. Ein Start mit diesem Flag behebt das Problem oben genannte Problem, führt aber zu einen noch schlimmeren Problem. Wird die fremde Anwendung auf diese Weise gestartet, dann ist das Fenster bis auf einen Button leer. Ich denke mal das liegt an der Nutzung einer Skinning Komponente in diesem fremden Programm. Gibt es eine Möglichkeit ein externes Programm so zu starten, dass das Fenster zwar sichtbar bleibt (um die Skining Komponente auszutricksen), aber eben nicht in den Vordergrund geholt wird. Kann man beim Start schon den Z Wert des Fensters ändern oder erst nach dem Start? Viele Dank schon mal und viele Grüße PS: Hab das Ganze auch schon mit CreateProcess durchgespielt, aber auch da verhält sich das fremde Programm genauso, wie bei einem Start mit ShellExecute. |
Re: Programm im Hintergrund starten
Du kannst versuchen das andere Programm minimiert zu starten, aber das Problem dabei ist immer, daß das Andere Programm auch diese Startparameter auswerten und entsprechend seine Fenster erstellen/laden muß, welches nicht von allen Programmen gemacht wird.
Alternativ könnte man entweder die erstellten Fenster nachträglich in den Hintergrund schieben, bzw. man könnte auch die APIs hocken, welche die Fenster erstellen und in den Vordergrund holen und verhindert dieses dort. PS: aus einem ähnlichem Grund versuch(t)e ich ja sowas ![]() |
Re: Programm im Hintergrund starten
Hallo Himitsu,
vielen Dank für deine Antwort. Ich starte das andere Programm minimiert (SW_SHOWMINNOACTIVE). Laut der Beschreibung von SW_SHOWNOACTIVE (ohne MIN) wäre dieses Flag genau das was ich brauch. Aber wenn ich dieses Flag benutze wird das Programm trotz allem in den Vordergrund geholt - ich denke mal, dass das an der im fremden Programm verwendeten Skinkomponente liegt. Einen Hook wollte ich dafür eigentlich nicht nutzen. Ein anderer Ansatz wäre doch, dass fremde Fenster aufzuforder sich neu zu zeichnen. Vielleicht kommen dadurch die fehlenden Elemente im fremden Fenster wieder zum Vorschein. Aber wie kann ich eine fremdes Fenster auffordern sich komplett neu zu zeichnen? |
Re: Programm im Hintergrund starten
Wahrscheinlich hast Du Himitsus Aussage überlesen, aber hier nochmal:
![]() Zitat:
|
Re: Programm im Hintergrund starten
Dieses Verhalten kennt ein Delphi-Entwickler allerdings nicht,
also daß sich die Anwendung um die "Auswertung" dieser Flags selber kümmern muß, denn die VCL macht das schon für uns ... drum könnte man fast denken, daß das alle Programme so machen müßten :lol: |
Re: Programm im Hintergrund starten
Letzter Versuch ... sonst muss ich doch die entsprechende Funktion hooken. :)
Kann man einem Programm schon als Startparameter ein Parent übergeben, so dass das externe Programm von mir aus in einem Panel von meinem Programm gestartet wird? Damit könnte man das in den Vordergrund springen meiner Meinung nach auch unterdrücken - aber ich bin mir nicht sicher, ob man schon beim Start (ShellExecute, CreateProcess) irgendwie schon ein Parent mit angeben kann. Im Nachhinein mit SetParent bringt es ja leider nichts. |
Re: Programm im Hintergrund starten
Zitat:
|
Re: Programm im Hintergrund starten
Ok, überzeugt :) Muss ich eben doch nen Hook implementieren.
Danke für die Infos :thumb: |
Re: Programm im Hintergrund starten
Wenn es dir egal ist, ob die Anwendung sichtbar ist, dann könntest du sie auf einem anderem Desktop starten (geht ja mit CreateProcess) und die dort erstellten Fenster auf den Hauptdesktop so zurückschieben, daß sie dort nicht stören.
|
Re: Programm im Hintergrund starten
Auf nen anderen Desktop erstellen und dann wieder zurück auf den Hauptdesktop holen? Ich dachte Programme sind immer an den Desktop gebunden auf dem sie erstellt wurden. Irgendwie hatte ich das mal gelesen, als ich mich über CreateDesktop schlau gemacht hatte.
Die Sichtbarkeit ist mir egal beim Start des externen Programmes, der Benutzer muss nur später die Möglichkeit haben, das Fenster wieder anzeigen zu lassen - müsste also vom anderen Desktop wieder zurück zum Hauptdesktop. Ist dieser Desktopwechsel ohne Programmneustart machbar? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz