![]() |
codegear 2009 und dot Net (system.typeinizalisation Fehler)
Hallo Leute ich habe ein riesiges Problem.
ich habe ein Project erstellt welches auch auf meiner Entwicklungsmaschine ohne probleme läuft. wenn ich ein Setup baue und auch prüfe ob dot net 2.0 installiert ist habe ich beim Starten des Programms eine Fehlermeldung. system.typeinizalisation ist unbekannt. Kann jemand wwas damit anfangen ?? |
Re: codegear 2009 und dot Net (system.typeinizalisation Feh
Handelt es isch um ein Prsism-Projekt?
|
Re: codegear 2009 und dot Net (system.typeinizalisation Feh
nein Delphi.net
|
Re: codegear 2009 und dot Net (system.typeinizalisation Feh
Gibt es doch in D2009 gar nicht :gruebel:
|
Re: codegear 2009 und dot Net (system.typeinizalisation Feh
Wieso schreibst Du dann 2009? Das kann ja maximal 2007 sein...
|
Re: codegear 2009 und dot Net (system.typeinizalisation Feh
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ist ein codegear RAD Studio 2009
hier mal eine Infoseite davon |
Re: codegear 2009 und dot Net (system.typeinizalisation Feh
Da hast du wohl die illegale (geleakte) FieldTest Version ergattert. Nick Hodges (Delphi Produkt Manager) ist immer sehr interessiert wenn solch eine Version in Umlauf ist.
|
Re: codegear 2009 und dot Net (system.typeinizalisation Feh
Mag sein bin auch momentan nur damit am testen, bevor ich mir sowas kaufe. habe ja ein RAD Studio 2006, das kann aber eben kein dot net 2.0
|
Re: codegear 2009 und dot Net (system.typeinizalisation Feh
Aber solche Antworten helfen mir halt eben nicht bei meinem Problem weiter
|
Re: codegear 2009 und dot Net (system.typeinizalisation Feh
Für diese Version wirst du wohl keine Hilfe bekommen, da in der offiziellen Version Delphi.Net nicht mehr enthalten ist.
Für Delphi.Net für >=.Net 2 musst du Delphi.Net 2007 nehmen oder Prism/RadStudio 2009 ( RTM) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz