Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Floats in TDBGrid (https://www.delphipraxis.net/115940-floats-tdbgrid.html)

Privateer3000 20. Jun 2008 10:01


Floats in TDBGrid
 
Hiho

warum zeigt das DBGrid 2 statt 2,00 an,
selbst wenn in der DB der richtige formatierte
Wert steht?
Im OI des Grids bzw. Columns finde ich keine entsprechenden
Einstellungen....

Grüße

RavenIV 20. Jun 2008 10:19

Re: Floats in TBGrid
 
Du hast doch bestimmt eine Query angehängt.
Vermutlich musst Du bei der Query sagen, welchen Typ die Spalte hat.

Was für eine Komponente ist die Query?

P.S. solltest den Titel Deines Beitrags nochmal anpassen (was ist ein TBGrid?)

Privateer3000 20. Jun 2008 10:46

Re: Floats in TBGrid
 
Danke Raven
das query ist ein ADOQuery

schuldigung für den Fehler im Titel

RavenIV 20. Jun 2008 11:02

Re: Floats in TBGrid
 
Zitat:

Zitat von Privateer3000
Danke Raven
das query ist ein ADOQuery

Und, ist das Problem gelöst?

Privateer3000 20. Jun 2008 11:26

Re: Floats in TDBGrid
 
Nein leider noch nicht,
da ich nicht weiß wie du das meinst...

RavenIV 20. Jun 2008 12:00

Re: Floats in TBGrid
 
Zitat:

Zitat von Privateer3000
das query ist ein ADOQuery

Bei ADO kenn ich mich nicht aus.
Aber auch über ADO ist schon viel hier geschrieben worden.

Prinzipiel zeigt das TDBGrid das an, was das Query rüberschiebt.
Also wirst Du es im Query einstellen müssen.

Oder Du nimmst ein erweitertes DBGrid (z.B. bei torry.net suchen).

mikhal 20. Jun 2008 12:03

Re: Floats in TDBGrid
 
Das Problem wirst du nur mit persistenten Feldern sauber lösen können - rechte Maustaste auf die AdoQuery, Fields Editor im Kontextmenü aufrufen und dann Rechtsklick in die ListBox und dort die gewünschten Felder hinzufügen (bitte alle benötigten), in der Liste das Float-Feld auswählen und im ObjectInspector die Property DisplayFormat und ggf. EditFormat eintragen. Näheres und ausführlicher in der OH.

Grüße
Mikhal

Privateer3000 20. Jun 2008 20:32

Re: Floats in TDBGrid
 
Genau das wars

Vielen Dank!

Sharky 21. Jun 2008 06:13

Re: Floats in TDBGrid
 
Zitat:

Zitat von mikhal
Das Problem wirst du nur mit persistenten Feldern sauber lösen können - rechte Maustaste auf die AdoQuery, Fields Editor im Kontextmenü aufrufen und dann Rechtsklick in die ListBox und dort die gewünschten Felder hinzufügen ...

Bei diesem Vorgehen muss man aber eines beachten.

Wenn man nun im SQL-Query ein zusätzliches Feld angibt oder die Tabelle erweitert muss man dieses auch wieder in der Feldliste des Query angeben. Oder wenn man ein Feld weniger aus der Tabelle holt muss man dieses auch aus der Feldliste entfernen.

Darum mache ich das nicht über den OI sonder einfach im Quellcode:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.ADOQuery1AfterOpen(DataSet: TDataSet);
begin
  (DataSet.FieldByName('datum') as TDateTimeField).DisplayFormat := 'dd. MMM yyyy';
  (DataSet.FieldByName('preiss') as TFloatField).DisplayFormat := '0.00';
end;

Privateer3000 21. Jun 2008 08:57

Re: Floats in TDBGrid
 
Ok
ist die bessere variante
da ja auch die connection garnicht steht im Entwurf

Danke !


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:31 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz