![]() |
Erfahrungen zu Indy-Alternativen
Hi,
ich bin auf der Suche nach einer Alternative der Indy-Komponenten. Bei der Suche in der DP, bin auf meist auf die folgenden drei gestoßen:
Natürlich ist mir klar, dass es nicht die Bibliothek gibt, aber mir gefallen die Indys nicht (mit einer Timer überprüfen, ob neue Daten da sind...). Konkret geht es mir drum, Streams (gefüllt mit Strings etc. pp.) bzw. Dateien zu versenden und zu empfangen (Server < - > Client) Hat jemand mit den oben genannten Bibliotheken Erfahrungen gemacht? Positive, als auch negative sind willkommen. Gibt es vielleicht noch eine, die ich nicht erwähnt habe (bin nicht ganz fit auf diesem Gebiet). Danke und liebe Grüße, :hi: |
Re: Erfahrungen zu Indy-Alternativen
Geht es nur um TCP und UDP? Ich war mit den ScktComp-Komponenten immer ganz zufrieden (TCP), und zur Not kannst du ja auch direkt auf die WinAPI aufsetzen.
|
Re: Erfahrungen zu Indy-Alternativen
Eig. nur TCP, da ich sichergehen will, dass eine Verbindung da ist. Wenn es andere Sachen auch unterstützt, wäre es auch ganz nett, da man ja nicht weiß, was die Zukunft bringt.
Direkt an die WinApi möchte ich eig. nicht. Ist mir ehrlich gesagt zu viel Arbeit (Achtung: Diese Aussage beruht nicht auf Erfahrung!). Solche Bibliotheken nehmen einem ja einiges an Arbeit ab. |
Re: Erfahrungen zu Indy-Alternativen
Ich bin mit Synapse eigentlich sehr zufrieden: Einfach, leicht und plattformübergreifend. Unterstützt Protokolle wie TCP, UDP aber auch direkt HTTP und FTP.
|
Re: Erfahrungen zu Indy-Alternativen
Ich komme mit der ICS von Overbyte wesentlich besser zurecht als mit den Indys. Meiner Meinung nach sind die Indys eher Serverlastig, will meinen, besser für Server geeignet. Für Clients sind die Sockets von ICS wesentlich intuitiver anwendbar.
Sherlock |
Re: Erfahrungen zu Indy-Alternativen
Auch ich bin mit Synapse sehr zufrieden (insbesondere was den TCP- und UDP-Anteil angeht). Die Hilfe / Erklärung finde ich übersichtlicher / verständlicher als bei den Indy's, wie auch die Handhabung imho nicht so umständlich ist.
|
Re: Erfahrungen zu Indy-Alternativen
Was meint die Synapse-Seite damit, dass die meisten Netzwerkkomponenten asynchron arbeiten?
Die Read-procedure des TCPClients von Indy wartet so lange bis die Daten angekommen sind und setzt dann den Programmablauf fort. Was ist denn daran asynchron? :gruebel: |
Re: Erfahrungen zu Indy-Alternativen
Asynchron heisst, das nicht gewartet wird, sondern benachrichtigt wird, wenn die Antwort kommt
|
Re: Erfahrungen zu Indy-Alternativen
Es wartet so lange, bis die Daten da sind. Das ist doch was anderes, als wenn ich mit nem Timer in regelmäßigen Abständen prüfe.
|
Re: Erfahrungen zu Indy-Alternativen
Wo sind denn bei ICS die Demos runterzuladen?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz