![]() |
ungleich nil
ich mal wieder.
Mein Programm schmiert ab, wenn ein Attribut kein Value hat, und ich mit einer Schleife alle Attribute durchlaufe und in eine Listbox schreibe. Um dies zu verhindern wollte ich das vorher abfangen, aber es klappt irgendwie nicht.
Delphi-Quellcode:
Fehler : ungleiche Typen
if (xnAttr.NodeValue <> Nil) then begin
|
Re: ungleich nil
Welchen Typ hat den NodeValue?
|
Re: ungleich nil
Hallo,
geht es vielleicht mit:
Delphi-Quellcode:
?
if assigned(xnAttr.NodeValue) then
[edit] das wird auch nicht funktionieren, das assigned auch auf nil prüft, sorry [/edit] Grüße Klaus |
Re: ungleich nil
@Klaus: Wohl kaum weil Assigned nichts anderes macht als auf <>nil zu überprüfen.
|
Re: ungleich nil
Zitat:
xnAttr ist ein IXMLNode |
Re: ungleich nil
Delphi-Quellcode:
wenn die Value ein String ist, was ich annehme, kann das nicht klappen :)
if assigned(xnAttr.NodeValue) then
Delphi-Quellcode:
probier das mal
if assigned(xnAttr) then
|
Re: ungleich nil
Zitat:
Oder mache ich mit NIL was falsch? Fehlermeldung lautet beim parsen : Variante des Typs Null kann nicht in Typ String konvertiert werden. |
Re: ungleich nil
Hi,
bei Varianten:
Delphi-Quellcode:
[edit] In deinem Teil wohl
if IsNotAssigned = Unassigned then
ShowMessage('Unassigned'); if VarIsNull(IsNotAssigned) then ShowMessage('Null'); ![]() Mfg FAlter |
Re: ungleich nil
Zitat:
"Klappt nicht." "Funzt nicht." "Geht nicht." Was soll man damit anfangen? :wall: Es wäre extrem hilfreich zu erfahren, wie sich der Fehler äußert und / oder was für eine Fehlermeldung der Compiler ausgibt. |
Re: ungleich nil
Zitat:
FEHLERMELDUNG BEIM PARSEN: Variante des Typs (Null) kann nicht in Typ (String) konvertiert werden. Fehler taucht bei der Codezeile auf:
Delphi-Quellcode:
nodesubmit := xnAttr.NodeName +' = ' +xnAttr.NodeValue;
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz