![]() |
Löschen von 1 zu n und 1 zu n
Hallo Leute
das Löschen der ersten 1 zu n Verbindung ist kein Problem aber bei der zweiten da habe ich leider keinen Lösungsansatz vielleicht hat jemand einen Tipp für mich. besten Dank in voraus mfg Tau |
Re: Löschen von 1 zu n und 1 zu n
:gruebel:
Wo genau bist du? Also gedanklich? Bei was für einer Datenbank und was genau hast du damit vor? |
Re: Löschen von 1 zu n und 1 zu n
Hallo Treffnix
Die Daten Bank sollte keine Rolle Spielen mit der AdoQuery ( Where ) Filtere ich mir die Daten und Lösche sie mit einer Schleife bis keine Daten mehr vorhanden sind. mfg Tau |
Re: Löschen von 1 zu n und 1 zu n
Hallo Tau,
ich verstehe auch nur :stupid: Bahnhof. Du kannst die Daten direkt löschen:
SQL-Code:
oder in deiner Vorgehensweise nach dem Löschen die Query schließen. Die neue Bedingung formulieren, die Query wieder öffnen und alle Datensätze löschen u.s.w.
DELETE FROM myTable WHERE ...
|
Re: Löschen von 1 zu n und 1 zu n
Ich fürchte, ich bin immer noch nicht ganz auf deiner Höhe.
Du machst also ein Delete from XY Where ... ? oder wie soll das aussehen? Vielleicht bin ich auch einfach zu doof... :roll: Und was genau passiert wenn du was auch immer versuchst? *edit* Oh, da hab ich aber scheinbar lange getippt. War der Vulkanier schneller... :wink: |
Re: Löschen von 1 zu n und 1 zu n
Hallo MrSpock
Delete kann ich in der AdoQuery nicht ausführen da ich ja keine Daten zurück bekomme sondern nur eine Fehlermeldung. usw. Also wo kann ich bei einer Ado Komponenten einen Delete Befehl absetzen :wall: mfg Tau |
Re: Löschen von 1 zu n und 1 zu n
Das sollte gehen, in dem Du den Aufruf ADOQuery.ExecSQL ausführst!
|
Re: Löschen von 1 zu n und 1 zu n
Hallo Treffnix
Delphi-Quellcode:
with AdoQuery1 do
begin with SQL do begin Clear; Add('SELECT * From Demo1'); Add('WHERE'); Add('TestID LIKE'); Add(#39 + SuchID + '%' + #39); end; Open; end; for Y := 0 to AdoQuery1.RecordCount -1 do begin if AdoQuery1.RecordCount > 0 then AdoQuery1.Delete; AdoQuery1.Next; end; end; mfg Tau |
Re: Löschen von 1 zu n und 1 zu n
Hallo Tau,
nach dem Löschen steht der Datensatzzeiger automatisch auf dem nächsten Satz. Mit
Code:
überspringst du jeden 2. Satz.
if AdoQuery1.RecordCount > 0 then
AdoQuery1.Delete; AdoQuery1.Next; |
Re: Löschen von 1 zu n und 1 zu n
Hallo MrSpock
es werden aber alle Daten gelöscht den ich habe es Überprüft mit RecordCount :-D und es sind keine Daten mehr vorhanden.
Delphi-Quellcode:
mit dieser Anweisung werden auch nur die Daten in einer Tabelle Gelöscht.
DELETE FROM myTable WHERE ...
Ich möchte aber in zwei oder auch mehrere Tabellen Löschen. mfg Tau |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz