![]() |
Probleme nach Installieren von TeeChart 8 Pro in RAD 2007
Hallo,
ich dümple immer noch im Dreieck TeeChart QuickReport FastReport herum. Habe eben nochmal TeeChart 8 Pro in RAD Studio 2007 von der Companion CD installiert. Vorbereitend habe ich in der Systemsteuerung TeeChart deinstalliert, dann im FileExplorer alle gebliebenen Dateien *tee*.* gesucht, und die, welche irgendwie mit RAD2007 zutun hatten, gelöscht. Da auf meinem Rechner noch Delphi7 läuft, habe ich aber alle Dateien *tee*.*, die mit Delpi7 zusammenhängen, bestehen lassen (an den Verzeichnissen erkannt). Manchmal beim Starten von Delphi2007 kam schon wieder die Fehlermeldung: daß er Komponente dclTeePro811 o.ä. nicht finden kann (kann ich jetzt leider nicht für den genauen Wortlaut reproduzieren) Als ich dann eine VCL-Formularanwendung unter "Neu" erstellt hatte und dort ein TChart aus der Toolpalette hineinladen wollte, frechte mich wieder eine Fehlermeldung an: Package "tee7100" kann nicht geladen werden. Es enthält die Unit "TeeAbout", die auch im Package "Tee811" enthalten ist Ein Diagramm erscheint dann nicht in der Form und das TeeChart-Package mit der TChart-Komponente ist aus der Toolpalette verschwunden. Die Suchpfade zu den TeeChart-Dateien ist aber angegeben. Manchmal kann ich in Package installieren das Häkchen bei TeeChart 8 Pro neu setzen und dann geht es. Was ist hier das Problem? Kann doch nicht sein, daß das Installiren der mitgelieferten Komponenten mehr Arbeit macht, als das Programmieren selbst. Vielen Dank für Hilfee E. B. |
Re: Probleme nach Installieren von TeeChart 8 Pro in RAD 200
PS:
tee7100.bpl habe ich in E:\WINDOWS\System32 gefunden. Gruss E. B. |
Re: Probleme nach Installieren von TeeChart 8 Pro in RAD 200
Zitat:
Die Krönung hast du aber noch nicht erreicht. Wenn Delphi lange genug mit einer neuen Teechart Version läuft, meldet sich bei jedem Start dann der Delphi Installer und will das Orginal nachinstallieren. Seit D2005 gibt es einen immer noch nicht beseitigten Bug. Beim Deinstallieren einer Komponente wird der Componentencache in der Registry nicht aufgeräumt. Deinstalliere doch das Paket nochmal. Dann beseitige manuell alle Bezüge auf die Komponente in der Registry. Dann sorge dafür, das D2007 nur seine Componenten "sehen" kann. Also aus System32 entfernen. Es genügt wenn man unter "Microsoftwirrwarr\Dokumente Einstellungen\rad5.0 und nochwas nur die Verzeichnisse BPL und DCP in den Suchpfad aufnimmt. Unter D2005 habe ich die Teechart prof Version mal gekauft und ärgere mich heute noch darüber. Gruß Peter |
Re: Probleme nach Installieren von TeeChart 8 Pro in RAD 200
Danke Peter,
so besch.. das alles ist, Du hast mich mit Deiner Antwort etwas getröstet, ich habe schon ernsthaft an meiner Person gezweifelt. Schon unter Delphi7 war die Komponenteninstallation nicht immer leicht. Es war manchmal wie mit einem ADHS-Kind, immer bockig, wenn es nicht genau so gemacht wird wie er es gerade haben will, nur sagt er es nicht. Eigentlich wollte ich programmieren und nun muß ich ständig RAD streicheln. Ich glaube, hier entwickelt sich gerade eine neue IT-Fachrichtung! Nun genug gemeckert, jetzt meine produktiven Fragen: Wie beseitige ich manuell alle Bezüge auf die Komponente in der Registry? Wie und wo räume ich genau den KomponentenCache in der Registry auf? Soll ich alle Dateien, die wie *tee*.* aussehen in der Windows\System32 löschen? Welche Pfade dürfen im Suchpfad ... nicht drin stehen? Mit dem Löschen irgendwelcher *tee*.* in den RAD-fremden und Delphi7-fremden Verzeichnissen ärgere ich damit nicht andere Programme wie Delphi7, Excel und PowerPoint? Vielen Dank für Deine / Eure Hilfe und Grüße aus der German-Province E. B. |
Re: Probleme nach Installieren von TeeChart 8 Pro in RAD 200
Zitat:
Ab D2005 sollte man es vermeiden bei Componenten eine Pfad zur Source einer anderen Componente anzugeben. Da handelt man sich früher oder später Ärger ein. Der Compiler braucht eigentlich nur die BPL und die DCL. Tritt der Fehler auf xxx konnte nicht geladen werden, enthält Modul yyy welches auch in zzz verwendet wird, hat man ohne Source schlechte Karten. Hier hilft nur das betroffene Modul aus allen bpl herauszunehmen, in einem eigenen Modul unterzubringen und dieses unter reqiered in allen anderen Modulen aufzuführen. TMS-Software (ADV Grid) ist so ein Kandidat. Sobald man von dieser Firma mehr als eine Komponente einsetzt geht keine Installation oder Update mehr ohne nervige Nacharbeit im Quelltext. Das Componentenmodell und das BPL Prinzip sind halt über 10 Jahre alt. In Net werden hier wesentlich modernere Ansätze realisiert. Der Abstand ist zwischenzeitlich so groß, das bei uns Delphi für Neuentwicklungen nicht mehr eingesetzt wird. Gruß Peter |
Re: Probleme nach Installieren von TeeChart 8 Pro in RAD 200
Hallo Peter,
Danke, aber die Fragerei geht weiter: Wo finde ich in CodeGear den KomponentenCache? Habe schon alles durchgesucht, auch die Hilfe und nichts gefunden. Danke E. B. |
Re: Probleme nach Installieren von TeeChart 8 Pro in RAD 200
HKLM\Software\Borland\BDS\5.0\Known Packages
|
Re: Probleme nach Installieren von TeeChart 8 Pro in RAD 200
Zitat:
Wie der Schlüssel genau heist, kann ich erst heute abend nachsehen, da in der Firma nur Delphi 7 genutzt wird. Gruß Peter |
Re: Probleme nach Installieren von TeeChart 8 Pro in RAD 200
Danke Peter und mkinzer,
eine Formulierung aber verstehe ich noch nicht richtig: Zitat:
gewöhnlich versuche ich Abhängigkeiten zwischen meinen eigenen Komponenten zu vermeiden. d.h. ich leite meine Komponenten nur von den Standardkomponenten von Delphi ab, wie von TEdit, TPaintBox und Co. War das gemeint? Was aber, wenn erwerbbare Komponenten Abhängigkeiten voneinander haben, was mache ich dann und wie erfahre ich denn das? Habe eben folgende Formulierung nicht richtig verstanden: Zitat:
Grüße und Dank E. B. |
Re: Probleme nach Installieren von TeeChart 8 Pro in RAD 200
Zitat:
Die Installation ist kein Problem. Jetzt kaufe ich noch die kommerzielle Komponente ADVOfficetab vom gleichen Hersteller. Diese Komponente enthält ebenfalls die Unit "ADVStyleif". Der Effekt die zweite Komponente läßt sich nicht installieren und bricht mit der Fehlermeldung ab ADVOfficeTab kann nicht geladen werden. Die Komponente enthält ADVStyleif, die auch in ADVGrid verwendet wird. Der Workaround ADVStyleif aus den beiden Projekten entfernen und in einer eigenen BPL z.B. ADVCommon unterbringen. Jetzt diese neue BPL als requiered in beiden Projekten angeben. Das ganze bei jeder weiteren Komponente dieses Herstellers und bei jedem Update einer Komponente dieses Herstellers wiederholen. Gruß Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz