![]() |
Addieren in if Abfrage
Hallo
Ich habe da ein ganz banales Problem:
Delphi-Quellcode:
funktioniert wie es soll, nur
if (3.12+1.5+3.25+0.4 = 8.27) then Label5.caption := 'true';
Delphi-Quellcode:
Funktioniert nicht, ich versteh es einfach nicht, aber bei einer multiplikation sieht es genauso aus!
a := 3.12;
b := 1.5; c := 3.25; d := 0.4; if (a+b+c+d = 8.27) then Label5.caption := 'true'; Die Zahlen sind alle extenden Variablen... Ganz banal, kann mir da einer helfen??? Ich benutze Delphi 7 Personal Danke!! |
Re: Addieren in if Abfrage
Hallo Niklas,
du musst richtig klammern:
Delphi-Quellcode:
Grüße vom marabu
if (a+b+c+d) = 8.27 then Label5.caption := 'true';
|
Re: Addieren in if Abfrage
Nein, sorry, geht trotzdem nicht...
EDIT: So gehts:
Delphi-Quellcode:
Nur warum??? :wiejetzt:
if ((a+b)+(c+d)) = 8.27 then Label5.caption := 'true';
|
Re: Addieren in if Abfrage
Abend,
Edit: ---sry, was überlesen :oops: --- mfG, Nico |
Re: Addieren in if Abfrage
Delphi-Quellcode:
bei diese abfrage gibt mir das *zensiert* Label "6,084" aus!! Ich versteh das nicht! Weil wenn a*b*c*d 6,084 sind, muss das Laberl doch "true" anzeigen!!
a := 3.12;
b := 1.5; c := 3.25; d := 0.4; if ((a*b*c*d)) = 6.084 then Label5.caption := 'true' else Label5.caption := floattostr(a*b*c*d); |
Re: Addieren in if Abfrage
Das mit der Klammerung war eine Fehlleistung von mir. Hier werden Gleitkommazahlen addiert und mit einer Näherung verglichen, was nur in seltenen Ausnahmefällen funktioniert. Hier wird ein Epsilon-Test benötigt:
Delphi-Quellcode:
Freundliche Grüße
if {Math.}IsZero(a+b+c+d - 8.27) then Label5.caption := 'true';
|
Re: Addieren in if Abfrage
Magst du nochmal bitte genau erklären, warum das so ist??
Nur aus interesse... Danke schonmal!! EDIT: Das ganze funktioniert leider nicht... Das {Math.} wird ignoriert und dann sagt er mir, das er nicht weiß, was IsZero ist... |
Re: Addieren in if Abfrage
Das Problem ist, dass deine Gleitkommazahlen sich nur in seltenen Fällen exakt binär darstellen lassen. In der Regel erhältst du eine binäre Näherung. Ein Test auf Gleichheit schlägt dann zwangsläufig fehl. Näheres dazu findest du unter dem von mir verwendeten terminus technicus "Epsilon Test" - auch hier im Forum.
|
Re: Addieren in if Abfrage
Danke, das habe ich mir fast gedacht, das ist auch der Grund warum ich extended genommen habe, denn bei real wird der ganze Rattenschwanz dann auch noch angezeigt...
Aber das ganze funktioniert leider nicht... Das {Math.} wird ignoriert und dann sagt er mir, das er nicht weiß, was IsZero ist... Und nun?? EDIT: So funktioniert das ganze:
Delphi-Quellcode:
Ist aber nicht ganz so elegant...
if ((6.084 - summe < 0.001) and (6.084 - summe > -0.001)) then Label5.caption := 'true';
|
Re: Addieren in if Abfrage
Deswegen ja auch Math.IsZero...
Er will mit den geschweiften Klammern sagen, dass IsZero in der UNit Math steckt. Also musst Du die Unit Math in Deine Uses-Klauses aufnehmen, dann findet er die Funktion auch. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz