![]() |
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Wie wäre es mit folgender Idee: Es wird eine Aktiengesellschaft für die Borland-IDEs gegründet. Für Delphi-Entwickler bzw. Software-Firmen, die Aktien des neuen Unternehmens erwerben wollen, gibt es in diesem Zusammenhang dann besondere Konditionen:
- Begünstigtes Vorkaufsrecht - Erweitertes Stimmrecht - Kostenlose bis preisreduzierte Lizenzen für neue IDE-Versionen je nach Ausmaß der gekauften Aktien. Ein selbständiger Delphi-Entwickler, der etwa Aktien im Wert von 500 Euro (ungefährer derzeitiger Preis einer Pro-Version) kauft, könnte dann 1-2 neue IDE-Versionen kostenlos erhalten (weitere dann preisreduziert). |
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Zitat:
Ich bleibe trotzdem gespannt was Borland macht wenn einfach keiner die IDE's haben / kaufen will. |
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Ja Käufer suchen und Börsengang sind ja immernoch zwei Wege, aber prinzipiell glaube ich schon dass man aus Borland auch in in die Entwicklerwelt schaut und möglicherweise hat dieser Thread doch den ein oder anderen Zuschauer. Im Moment wird da vieles im Fluss sein und wahrscheinlich ist das die Zeit wo Ideen mit Interesse aufgenommen werden.
Grüße // Martin PS: Eigentlich müßte Daniel (Grüße in den Norden) doch wissen ob wir auch einige Borlander in der internen EMailliste haben (die Adressen selbst sind natürlich privat), da wäre es doch statistisch interessant mal zu wissen ob Borland-Deutschland oder vielleicht auch etwas USA vertreten ist? |
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Zitat:
Wenn mit Delphi noch Geld zu verdienen wäre, dann würde Borland diesen Zweig sicherlich nicht abstoßen wollen. Delphi lebt eigentlich nur noch von der vorhandenen (und schrumpfenden) Community. Neukunden sind kaum zu erwarten. Und die vorhandenen Kunden machen beileibe nicht jedes Update mit. Wozu auch? Schuld ist u.a. zu einem die Hochpreispolitik und zum anderen die mehr als eingeschränkten Personalversionen. Da diese nicht updatefähig sind, wird jeder Neueinsteiger von den Bugs abgeschreckt. Bei JBuilder war die Entwicklung noch grasser als bei Delphi. Das ganze zu einer Zeit, wo MS seine Einsteigerversionen kostenlos verteilt und auch nicht die Borland Bandagen bezüglich der Vermarktung anlegt. Borland und Delphi ist groß geworden mit begnadeten Visionären und Programmierern. Die sind weg und haben wie im Beispiel von A.H. bei M$ genauso großes (Net) auf die Beine gestellt. Delphi wird sicherlich nicht gleich verschwinden. Wie ein Vorredner bereits sagte, kann man mit der aktuellen Version noch 2 bis 4 Jahre leben. Aber es wird eine Nischenposition einnehmen wie andere Systeme auch. (CA-Objects, Powerbuilder,Clipper u.s.w.) Das zusätzliche Drama für Delphi ist, dass der Autor von Delphi und Net eine Personalunion sind. Viele Konzepte von Delphi lassen sich fast bis zur Namensgleicheit erkennen. Man kann fast sagen mit Delphi Erfahrungen gesammelt, mit Net realisiert. Andreas Kosch, Autor eine Reihe Bücher über Delphi, hat sich diesr Tage eigentlich recht eindeutig im Forum von ![]() Ich selbst bin seit TP1.0 bei Borlandprodukten und Freiberufler. Deshalb ist die jetzige Entwicklung für mich mehr als bedenklich und im Interesse der eigenen Zukunft, muss man die Entwicklung sehr nüchtern analysieren. Gruß Peter [edit=MrSpock]Link korrigiert. Mfg, MrSpock[/edit] |
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Zitat:
|
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
@HansPeter: Kann Dich gut verstehen, aber das IDE-Team muß auch erstmal seien Visionen vortragen können.
Einen Vorteil hatte Turbo-Pascal/Delphi schon immer. Ein Kommunty mit reichlich freiem Code im Umlauf, der über viele Versionen hinweg nutzbar ist. Selbst sehe ich die Entwicklung von der reinen PC-Entwicklung zu Gerätepropgrammierung gehen, damit könnte NET im Vorteil sein. Könnte deshalb, da auch viele Kleinkomputer auf der intel-Prozessorfamilie x86 fahren und hier ist der NET-Vorteil gleich null. Und Delphi und Clipper sind Welten auseinander. Grüße // Martin |
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Outprise :)
|
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Zitat:
|
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
Wie wärs mit Hiprise in Anlehnung an Inprise und die jetzigen Preise ;)
|
Re: Borland verkauft IDE-Produktlinie
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz